Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      E100 Vollmetall in 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 6 Gäste und 85 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: E100 Vollmetall in 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (50) (51) (52) (53) (54) [55] (56) (57) (58) (59) (60) (>) (>>) (84) 
27.02.2016, 13:40 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hey Schwabe , tolle Teile die da gebaut worden sind 😄 aber wenn die Kette so lang ist und die Nagelfeile zu kurz, was sagt uns das, hätte der Schwabe mal ein Set gekauft, hätte es funktioniert, so Feile an Feile, aber nein, so sind die Schwaben eben 😩

kann Dich trotzdem noch leiden 🤗

PS ,habe Reimund erzählt, das Du im kleinsten Bastelkeller Deutschland warst , bevor Du es glauben wolltest 😂
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.02.2016, 11:22 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Chris,

so, nun komme ich auch nochmal dazu was zu Schreiben :)

Alle Achtung, das Project E-100 nimmt gewaltige Dimensionen an, deine Ketten sind ja Saugeil geworden :O

Sorry für diesem Kraftausdruck ;)

Wenn der Fährt stoppt den Niemand mehr...allerdings wenn der liegen bleibt haste bestimmt wie im Original ein Problem :)

Ich freue mich schon wenn die Ketten aufgezogen werden...du kannst es bestimmt auch kaum noch erwarten.

Wünsche dir weiterhin viel spaß und gutes gelingen mit deinem super g..len Panzer.

Viele Grüsse,

Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.02.2016, 16:26 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Hi Chris!Stimmt,Rost ist nicht gleich Rost.Die KaJaPa Kette schaut deutlich anders aus.Ich nehme an das ist anderem Material der Kette geschuldet.
Hauptsache sie wird über Jahre auch diesen Oberflächenrost beibehalten und es geht nicht in die Tiefe.
Auf der anderen Seite muss ich sagen das ich meine Messingkette jetzt von der Farbe auch sehr gut finde.Sie ist jetzt schon was dunkler als zu dem Tag als ich sie bekommen habe.
--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.02.2016, 21:47 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hallo Chris,

das mit dem Kran hat mir keine Ruhe gelassen.
Deshalb hab ich mal geforscht.
Du brauchst sowas hier.


Man hab ich ein Glück gehabt :-p :-p

Gruß
Stephan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2016, 12:35 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



HUHU © G.K.,

schön wenn es gefällt ;-)

Grundlegend ist die Kette aufziehbereit.
Die Nagelfeile habe ich mal weggelassen, dafür eher den Meterstab aufgeklappt



@Stephan
Gut recherchiert, jetzt weißt ja wie Du den Kran bauen musst ;D


@Jörg
Ja mit der Materialwahl kann man schon steuern.
Lass das Messing mal etwas altern und abstumpfen, dann wird das auch was. Ansonsten etwas Farbe drüber!


@Serge
Ich liebe Deine Kraftausdrücke, Du musst Dich nicht zurück halten ;D


@Frank
Der war gut ;D I)


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2016, 20:16 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

Leiträder sind verschweißt und überdreht, Lager jeweils eingepresst.
Die Achsen der Leiträder (42CrMo4) sind sehr schwierig mit den herkömmlichen HSS- Werkzeugen einer Hobbywerkstatt zu bearbeiten. Hartmetall- Werkzeuge sind leider nicht immer vorhanden.
Diese Schwingarme werden mit oder ohne Querbohrungen sicher nicht brechen, das steht schon mal fest!

Stück für Stück - es geht voran!




--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2016, 20:40 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
das gebe ich Dir Recht, bevor die Wellen brechen, sind die dünnen Schwingarme verbogen und verdreht, bau was Ordentliches und Stabiles.

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2016, 20:42 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Michael,

hast Du das berechnet oder geschätzt?
Wir haben gerechnet, wir werden sehen :rolleyes:


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2016, 20:42 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Hi Chris!
Die Leiträder sehen klasse aus.Sie haben bestimmt auch schon einen beachtlichen Durchmesser.
Ich finde die so oder so von der Optik her von den WW2 Panzern am schönsten.Wirken ein wenig von Außen wie eine Tiefbettfelge :D
Und bei den Schwingarmen brauch man bzgl Fstigkeit wohl wirklich nicht diskutieren.
--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.03.2016, 20:47 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
das sage ich Dir aus der Erfahrung raus, ich bin gerade dabei, einen 560 Kilo Boliden fertig zustellen, Gesamtantriebsleistung 184 Nm, Leitradwelle ist 40 mm, Antriebswelle 50 mm und das ist jetzt dann mein 26 ter Panzer, also genug Erfahrung.

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2016, 08:56 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo zusammen,

Michael, hast du dir mal die Achsen und Wellen von den von Stehr angebotenen Schwingarmen und Spannarmen angeschaut? Dagegen sehen die von Chris Modell sehr überdimensioniert aus.

Eventuell sind 50 mm Antriebswellen bei deinem Modell angebracht, aber du solltest auch die Lagerung und das Material berücksichtigen. Verwendest du auch 42CrMo4?


Mit freundlichen Grüßen

Benjamin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2016, 12:37 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Und ich hatte den Chris im BT-Forum angesichts dieser Materialwahl schon gefragt, ob er denn mit einem Beschuß seines Modells oder z.B. mit Minen rechne! Für diesen Fall hatte ich ihm noch eine induktive Oberflächenhärtung des gesamten Modells empfohlen......... :teufel:
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2016, 13:59 Uhr
rennkiste besucht im Moment nicht das Board.rennkiste eine private Nachricht schreibenrennkiste
Was haltet ihr von Kevlar. Ist leicht.:dance1:

Gruß Reimund
--
Leopard 2A4 von Bauplanmaster im Bau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2016, 19:24 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Benjamin,
die Teile von Stehr habe ich mir schon angesehen, von der Optik perfekt, Haltbarkeit oder Belastungsdaten konnte Stehr mir nichts genaues sagen, werde Ihn mal dieses Jahr wieder in Dortmund fragen, habe auch noch keine von diesen Komponenten im Praxistest gesehen oder von gehört.
Meine Wellen bestehen alle aus C60, davon habe ich alle erdenklichen Durchmesser und Längen zu meiner Verfügung.
Zur Haltbarkeit von Chris seinen Teilen, die Praxis wird es zeigen, wer Recht behält, war eigentlich nur ein gut gemeinter Rat oder Hinweis, mehr nicht, scheint aber nicht gut angekommen zu sein.

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.03.2016, 18:52 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

Kettenspann- und Achseinheit ist fertig zusammengeschweißt.
Die zwei Lagerböcke (rechts im Bild) mussten ebenfalls noch einmal über die Fräsmaschine und natürlich wurde alles wieder vor Rost geschützt



--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (50) (51) (52) (53) (54) [55] (56) (57) (58) (59) (60) (>) (>>) (84) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: