Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      PM Kettenmontage für M113
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 23 Gäste und 93 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: PM Kettenmontage für M113

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
02.07.2013, 16:06 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo,

ich bräuchte mal einen Tipp wie man die Endverbinder auf den Metallstiften am besten und dauerhaft befestigt.
Sollte man Sekundenkleber nehmen oder gibt es eine bessere Variante?

Gruß Falko
  
02.07.2013, 16:19 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Falko,

Man sollte die Endverbinder auf jeden Fall festkleben, sonst lockern sie sich mit der Zeit und fallen aus der Kette raus.

Mit Sekundenkleber habe ich aber schon schlechte Erfahrung gemacht.

1. Schlag: Den Endverbinder geht zur Hälfte auf den Bolzen -> Der Sekundenkleber wird fest
2. Schlag: Der Endverbinder klebt schon auf dem Bolzen -> Der Bolzen wird krumm geschlagen

Außerdem verträgt sich Sekundenkleber nicht so gut mit Wasser, daher wird die Verbindung im Kontakt mit Wasser wieder locker.


Ich persönlich nehme UHU-Schraubensicherungslack (mittelfest). Das ist fest genug, damit sich die Endverbinder nicht lose arbeiten, aber noch weich genug, dass man die Kette zur Not wieder auseinander bauen kann.

Man muss allerdings den Sicherungslack mindestens 24 aushärten lassen, ehe man die Kette danach hart einsetzen kann.


Gruß Robert
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 02.07.2013 16:22.
02.07.2013, 18:41 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Robert,

danke für die Info. Das mit dem Sekundenkleber habe ich auch schon einmal gehört... Teufelszeug halt:))

Ich versuche es dann mit dem Sicherungslack.

Gruß Falko
  
02.07.2013, 20:03 Uhr
Rooki besucht im Moment nicht das Board.Rooki eine private Nachricht schreibenRooki
Moin Moin

oder Loctite

Fügen Welle Nabe , habe damit meine Endverbinder geklebt .

Gruß George
--
Auch die Besten machen Fehler
  
02.07.2013, 20:52 Uhr
matze77 besucht im Moment nicht das Board.matze77 eine private Nachricht schreibenmatze77


Hey George,
genau so habe ich meine MTW Kette auch zusammengebaut. Anders ist es fast gar nicht möglich, da die Bolzen lose in den Endverbindern stecken. Einschlagen ist da gar nicht nötig.:shock1:

Aber dafür hält es dann auch.

Gruß Matze:dance1:
--
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...

Kanal 58

http://www.matze-modellbau.de

http://www.panzer-team.de
  
02.07.2013, 21:03 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo,

welche Sorte Loctite habt ihr genommen?

Loctite 648 ?

Und wieviel Kleber braucht man für die Ketten, gibt ja verschiedene Füllmengen,

wollte nicht zuviel davon haben und irgendwann wegwerfen müssen.

Vielleicht habt ihr ja Erfahrung damit.

Gruß Falko
  
02.07.2013, 21:34 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... von "Loctite" kann man im Modellbau nie genug haben ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
02.07.2013, 21:50 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Dirk,

Bei deinem Bautempo an Modellen :)) ,

kann ich mir das vorstellen...

Gruß Falko
  
02.07.2013, 22:08 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



:p


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
02.07.2013, 22:08 Uhr
Rooki besucht im Moment nicht das Board.Rooki eine private Nachricht schreibenRooki
quote:
Original von scenic99:
... von "Loctite" kann man im Modellbau nie genug haben ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de




Rrrrrichtig

Moin Falko

Loctite 648 Fügen Welle Nabe

Kleine Flasche ist ausreichend .

Gruß George



--
Auch die Besten machen Fehler
  
02.07.2013, 23:31 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
N'abend,

dann mal schönen Dank für die Angaben, nicht das ich noch auf den Trichter komme hier alles zuverkleben...

Gruß Falko
  
03.07.2013, 14:55 Uhr
panzerpi besucht im Moment nicht das Board.panzerpi eine private Nachricht schreibenpanzerpi
Hi Falko!

Ich habe bei meinem M 113 von PM alles mit Loctite gesichert; das hat mir Peter selbst empfohlen. Es klappt wirklich
gut und hält auch. Du mußt nur drauf achten, daß Dir das Loctite nicht in die Kettenglieder läuft, sonst werden diese
festkleben. Ansonsten funktioniert das richtig gut!

Mfg Klaus
  
03.09.2013, 22:38 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo,

Nach der erfolgreichen Montage der Ketten habe ich nochmal eine Kleber frage.
Wie befestige ich am besten die Laufrollengummi auf den Laufrollen? Welcher Kleber ist dafür am besten geeignet?

Gruß Falko
  
04.09.2013, 15:34 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


quote:
Original von panzerpi:
Hi Falko!

Ich habe bei meinem M 113 von PM alles mit Loctite gesichert; das hat mir Peter selbst empfohlen. Es klappt wirklich
gut und hält auch. Du mußt nur drauf achten, daß Dir das Loctite nicht in die Kettenglieder läuft, sonst werden diese
festkleben. Ansonsten funktioniert das richtig gut!

Mfg Klaus



... und wenn man an einem Teil den Loctite 648 und auf dem anderen Teil den Aktivator 7649 nimmt, braucht man nicht so lange zu warten ! Das bindet innerhalb einer Minute !

klebrige Grüße
Stephan



--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: