10.07.2013, 12:26 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Kay,
der Turm sieht ja schonmal richtig lecker aus.
Das Bautempo ist egal da Du ja keinen Termin drauf hast. Und wenn´s mal länger dauert wird es oft auch richtig gut.
Mach weiter so.
Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 10.07.2013 12:27. |
|
|
24.07.2013, 23:26 Uhr
 Kay1979
|
Hi Michael, Termin gibt es keinen, nur den Wunsch irgendwann mal rollfähiges Material zu haben.
Und weiter geht es mit Post Ich kann nur sagen CAD ist schon toll. Schnell zu erlernen und passgenaue Ergebnisse bis vor die Haustür. Da ich etwas knapp an Zeit bin nur schnell ein paar Bilder von den Fertigungsergebnissen: eine Wanne und einige Einzelteile. Zusammen puzzeln müsst ihr selbst. Sorry sind nur Handybilder, bessere mach ich nach dem Urlaub.
Was nicht ganz scale wird bei meinem Modell ist (u.a.) der Bug und die Befestigung der Umlenkrollen mit der Kettenspannvorrichtung. Das wurde schon in anderen Treads angesprochen, zu meiner Lösungsidee später mehr.
Hier noch die Bilder - Wanne von drei Seiten:



Dazugehörige Teile für Drehkranz-, Antriebs- und Umlenkrollenhalterung:

Zum Material - es hat sich so ergeben das es VA Stahl geworden ist. Abgeschätztes Endgewicht 55kg mit Antrieb ... mal sehen.
Fazit bis heute (vor allen für die, die auch "mal anfangen"):
- Aufwand völlig unterschätzt
- Viel Zeit ins Planen und Zeichnen zu investieren ist sinnvoll
- Man sollte nur mit Dingen planen die man auch kaufen kann
-- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.
|
|
|
|
|
13.08.2013, 21:54 Uhr
 Kay1979
|
Servus,
die Teile wurden zusammen gepuzzelt und verschraubt und verschweißt.
Die ganze Wanne:

Innen:

Hinten:

Vorn:

Der Kettenspanner besteht aus einem Innenzahnkranz, auf dem die Halterung für die Spannrolle mal exzentrisch aufgeschraubt wird. Es soll dann mal von innen der Innenzahnkranz bewegt werden können, um die Kettenspannung zu regulieren:


Bis zum nächsten Mal -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.
|
|
|
|
|
20.10.2013, 21:08 Uhr
 Kay1979
|
Hallo zusammen, hier geht es auch mal weiter.
Zwischenzeitlich sind ein paar Sachen angekommen und schon mal probehalber eingebaut. In die Wanne werden die Achsaufnahmen aus Alu eingeschraubt. Gelagert sind die Achsen in Sinterbuchsen.
Aber Bilder sagen ja mehr als Worte:
-- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
20.10.2013, 21:09 Uhr
 Kay1979
|
Bild ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
20.10.2013, 21:10 Uhr
 Kay1979
|
Und das ganze mit ein paar Achsen ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
20.10.2013, 21:11 Uhr
 Kay1979
|
Und das letzte für heute ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
27.10.2013, 16:38 Uhr
 Kay1979
|
Hallo zusammen,
alle Achshalterungen sind verschraubt ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
27.10.2013, 16:40 Uhr
 Kay1979
|
Hallo zusammen,
alle Achshalterungen sind verschraubt ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
27.10.2013, 16:41 Uhr
 Kay1979
|
... mal ein paar Federn biegen. Nicht perfekt, aber funktioniert. -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
27.10.2013, 16:43 Uhr
 Kay1979
|
... damit hab ich schon mal eine Seite komplett bestückt ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
27.10.2013, 16:44 Uhr
 Kay1979
|
... funktioniert
Bis zum nächsten Mal! -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
09.01.2014, 22:49 Uhr
 Kay1979
|
... weiter geht es mit dem Turm.
Wie ich erst relativ spät festgestellt habe, ist der Tamina-Turm des T-72M1 leider nicht in allen Punkten korrekt - besonders was die Form der Zusatzpanzerung angeht
Ich werde den bereits hergestellten Turm aber nicht mehr dahingehend abändern, mit irgend etwas muss man halt mal leben.
Die Gussstruktur habe ich so herausgearbeitet, dass sie mir gefällt:
-- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|
09.01.2014, 22:50 Uhr
 Kay1979
|
... und wie mal gewünscht das Bild von der Innenansicht ... -- Grüße, Kay
Nur nicht beirren lassen.

|
|
|
|
|