13.01.2013, 20:42 Uhr
 ReichsRitter
|
Hallo ihr Panzerbauer da draußen ich hab mir mal ein paar Gedanken über das Rauchmodul für Panzer gemacht. Es gibt ja Leuten den das nicht gefällt weil da einfach nur weißer Rauch raus kommt deswegen hab ich mich mal Informiert angeblich " das bezieht sich jetzt aber auf ne richtige Rauchmaschiene " kann man das Rauchöl färben und so soll dann auch farbiger Rauch raus kommt. Ich weiß jetzt allerdings net ob das wirklich funktioniert.
Hat das einer von euch vielleicht schonmal ausprobiert bzw würde das auch bei den Rauchmodulen funktionieren?
Dann könnte man ja das Rauchöl so färben das dann so grauer Rauch raus kommt.
Oder Grün wems gefällt
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von ReichsRitter am 13.01.2013 20:43. |
|
|
13.01.2013, 22:05 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Hmm bei der RAG gibts den ein oder anderen Schwarzraucher;
Weiß aber grade nicht wer das war
Vielleicht gibt es ja n paar mehr Details hier im Fred.
Ganz neu ist das Thema aber nicht
-- Gruss
Chris
www.Kanonenjagdpanzer.com
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
|
|
|
|
|
13.01.2013, 22:10 Uhr
 Leopold1A4

|
Hallo zusammen,
ja, einer hat mal "schwarzen Rauch" ausgestoßen. das war aber "Kaffeesatz", welcher mit einem kräftigen Luftstoß ausgestoßen wurde. Manche hätten dies auch mit Ruus fertig gebracht. Ist aber ne ziemliche Ferkelei.
Richtig schwarzen Rauch hab ich noch nicht gesehen. Dies sei auch sehr schwierig bis gar nicht zu machen (wird berichtet). Aber vielleicht belehrt uns ja hier einer eines besseren. Die Frage kommt immer wieder, wie Chris bereits festgestellt hatte.
-- _______________
Grüsse
Herbert
|
|
|
|
|
13.01.2013, 22:21 Uhr
 ReichsRitter
|
Nunja wie ich schon sagte sollte das so in der art funktionieren das man das Rauchöl färbt es sollte wohl mit lebensmittelfarbe gehen vorzugsweise mit schwarz ne ^^. Die Farbe verbindet sich mit dem Rauchöl und dann soll das so funktionieren müsste bloß mal einer ausprobieren. -- Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen.
|
|
|
|
|
13.01.2013, 22:55 Uhr
 Doomgiver
|
Hallo,
ich hab mir auch schon den Kopf zermatert, wie ich den Rauch von meinem Geppi schwarz bekomme. Das Problem ist, dass man das Rauchöl wohl nicht einfärben kann. Das Zeug steigt mittels Kapillareffekt durch haarfeine Röhrchen im Verdampfer empor, bis es eben zur Heizspirale kommt und dort verdampft (wie passend vom Namen ).
Insofern bin ich schon feige, und nutze immer nur das Original-Rauchöl weil ich ich die Viskosität von den Alternativen Mitteln nicht kenne. Insofern werde ich einen Teufel tun, mir auch noch irgendwelche Farbpartikel mit unterzumischen, die mir die Kanäle verstopfen könnten, egal wie fein sie gemahlen sind.
Heiko
|
|
|
|
|
25.01.2013, 14:29 Uhr
 lyrics
|
Da mich das Thema auch sehr intressiert..
evtl. müsste man das gesamte Konzept eines Smoker umdenken..
Ein Verbrennungsvorgang statt einem Verdampungsvorgang..
wäre vermutlich bei schwarzem Rauch giftig.. also nix für die wohnung, aber Outdoor..
Man müsste etwas finden was leicht erhältlich ist, stark raucht, halbwegs sicher abzubrennen ist.
An und für sich, ein bündel eines passenden Materials brennt nicht sondern glüht herunter, somit müsste das gehen. Das Problem wird sein den rauch angemessen zu dosieren und den Rauchausstoß mittels Lüfter realistischer zu gestalten.
Ich denke eine Lösung mittels Rauchliquid ist nicht möglich wenn man einen dunklen Rauch als Ergebnis möchte.
|
|
|
|
|
25.01.2013, 17:44 Uhr
 oskar

|
Hallo,
bei Raucher habe ich nicht die profunde Erfahrung, aber wenn die Heizspirale dementsprechend heis ist also nicht zu heis, könnte man dem Rauchöl etwas Diesel beimengen. Klingt vieleicht ein wenig naiv, aber einen Versuch könnte man ja mal starten.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
25.01.2013, 21:26 Uhr
 lyrics
|
Was haltet ihr davon, durchgehend bzw. proportional zur Spannung die zum Motor geht, Rauchpulver auf eine Heizspule treufeln zu lassen?
den entstandenen rauch könnte man dann mittels kleinen lüfter durch schläuche drücken..
etwas kompliziert, möglicherweise aber durchführbar?
so ein zeug:
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=21941
|
|
|
|
|
08.02.2013, 23:09 Uhr
 TIMMERRC
|
ich habe gehört das es geht ein bekannter von mir hatt es mal mit so einer komischen flüssigen farbe gemischt und schon hatte er knall gelben rauch
|
|
|
|
|
11.02.2013, 21:41 Uhr
 erth01

|
.. schönes Thema , was ihr da habt.
ich habe am vergangenen WE Rauchmodule aus eigener Fertigung in Erfurt auf der Messe vorgeführt und einige verkauft. Steuerbar, reparabel, an die Spannung und Größe des Modells anpaßbar und vor allem für kleines Geld. (bei Interesse, einfach direkt melden)
Egal welchen Zusatz ihr beimischt, es setzt sich auf das Element, verkohlt und zerstört in kürzester Zeit den Raucher. Unweigerlich!!!
Umdenken ist ein guter Ansatz. Schwarzen Rauch kann man nur bei richtiger Verbrennung oder einer Chemichen reaktion erzeugen. Also, entweder nicht steuerbar, nicht kontrolierbar und eventuell noch giftig.
Also in allem für uns nicht nutzbar.
Bodo -- Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
|
|
|
|
|
15.02.2013, 15:19 Uhr
 Oldchap

|
Beim letzten Hausener Panzertreffen (1:8 - 1:4) fuhr ein Leo mit schwarzem "Rauch". Das sieht schon sehr realistisch aus. Ich weiß im Moment nicht, ob es Kohlenstaub oder Tonerpulver war, aber trocken isses m.W. auf jeden Fall. Das ist der originale Ruß aber schließlich auch. -- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
15.02.2013, 16:51 Uhr
 SkorpionTiger

|
Der Leo in 1:8 gehört Herrn G.Baldus und der Rauch ist fein gemalene Holzkohle, die durch ein Lüfter
ausgestoßen wird. Das sieht recht gut aus, ist aber eine riesige Sauerei...
Das mit dem schwarzen Rauch hatte Herr Rathke schon mal eleganter und sauberer gelöst.
Meines Wissens hat er einen speziellen Raucherstein mittels Glühdraht verbrannt und so ist der
schwarze Rauch bei ihm entstanden. In seinem 1:10er Jaguar hatte er das eingebaut und in Munster
mal vorgeführt. -- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
15.02.2013, 18:15 Uhr
 Nobert
|
Hallo Herr Martin Hontscha,
zum einen war ich, Georg Baldus, gar nicht beim letzten
Hausener Panzertreffen und zum anderen Rußt ein echter Panzer ja auch.
Wollen Sie da etwa auch sagen, das es eine Riesen Sauerei ist ?
Herr K...W... hat einmal gesagt: man sollte so Deteilgetreu wie möglich bauen.
Gruß
Georg
|
|
|
|
|
15.02.2013, 20:28 Uhr
 SkorpionTiger

|
Mensch Georg,
du hast ja aber Probleme!.....
Mit der Sauerrei hab ich ja auch den Kohlestaub mit seinem Graphitanteil gemeint und bei einem
1:8er Leo ist mir nun mal deiner eingefallen.
Und nun komm mal wieder runter.
-- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
15.02.2013, 20:56 Uhr
 Nobert
|
Hallo Hontscha,
es geht aber auch etwas höflicher oder hast Du nur das Aggressive drauf?
|
|
|
|
|