Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Frage Zum Bau des T34 Ganzmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 12 Gäste und 90 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage Zum Bau des T34 Ganzmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
22.03.2013, 15:32 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Danke für die Infos.

In 1:1, das würde mich sehr interessieren...
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
22.03.2013, 21:38 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Ja Hallo Ritchie Der Winter u.d. Kälte halten ehwig an. Ich mus noch einen kompl.Rädersatz für rechte Seide schweißen aber eben auf`n Drehteller u. bei Sonnenlicht im freien. Bei diesen Temperaturen ist`s ungemüdlich . Bei den 1:1 ist hier Gruß RELAIS
  
30.03.2013, 13:49 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo, hab mal wegen der Panzer Arena gegoogelt. Haben die keine Öffnungszeiten? Bzw. kann man sich den T34 auch mal nur ansehen?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
31.03.2013, 22:17 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo Ritchie.
Mit den öffnungszeiten das weis ich nicht ? Samstags wird meistens gefahren .
Wen Du über mich ....kannst Du , zu jeder Tages u. Nachtzeit , ansehen... Achja das Hauptor geht nur noch mit Fernbedinung (deswegen ich) auf . gruß u.frohe Ostern RELAIS
  
14.04.2013, 19:23 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Relais,

ich weiß nicht, ob den Tread schon kennst:

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=17008



T34 Fahrgestell in 1/10. Das ist allererste Sahne!

--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 14.04.2013 19:31.
14.04.2013, 23:47 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo Ritchie.

Nein ich danke Dir. Bin erst mal schnell durchgehuxst , sehr schön , muß ich mal in ruhe bei viel Zeitinanspruchnahme mir zu gemüthe führen.
Hatte immer zweifel beim Maßstab bei den schönen Bildern ( vom massiven Aufbau ) aber eben auch ein 10 èr .
Ich sehe aber auch jeder hat andere Vorstellungen wie man`s bewergelt.

Nur die Fotoqualität von mir in meinem Keller oder mal schnell Abens , Gefällt mir nicht
so von der Qualität ,Lichtverhältnisse eztra.
Deswegen nur ausgew. Fotos. vom stand der Baumaßnahmen .

Gruß RELAIS
  
14.04.2013, 23:49 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Das Vorgelege hinkt wieder hinterher.
  
14.04.2013, 23:50 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Das Vorgelege hinkt wieder hinterher.


  
16.04.2013, 22:09 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



Vorgelegeaufnahme heist natürlich nicht ( das Bild ) Sondern die vielen M2 Schrauben zum befestigen
der Lageraufn. Gehäuse . Weil das ja von außen eingesteckt wird .
Der Zahnrad Abstand E ist dabei unbedingt einzuhalten . Da zum Schluß nichts mehr einzustellen geht.
Schraubverbindungen mit Langloch o ähnl. gibts bei mir aber nicht.
Spielfrei u. Verrütlungssicher ( unbeabsichtigendes Lösen ) Von Schrauben ...ist zu verm.....
Lager weden eingepresst ( 0.01 ) Untermaß.
selbst beim aufschrumpfen . Steven hatte 0.03 erwähnt ,Daß macht die Presse in
1:1 mit 1 bis 4t Druckkraft.

unsere kleinen Lager sind schnell gequetscht . meine sind jedenfalls 8x22x7 für mich rel.groß
aber ich hab schon 6x9x3 zu wehnig ausgerieben ,eingepr......und nach langen fahrn .......
so`n ganz ...ganz kleiner Ring Sag aus wie ein kleiner Spann...? noch nichts dabei gedachtaber als die
winzigen Kugel dan............und noch ein Bild vom Leidrad Exender mit Kettenspanner
Als Gleidlager ausführung nicht realisierbar. deswegen beidseidig Kugelgelagert. M6 muttern nur zum
einstellen u. kontern.


nicht mehr lange bis zur realen Propefahrt. das RELAIs


  
17.04.2013, 05:15 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Relais,

wenn die 7mm Welle, Deine Antriebswelle sein soll, wirst Du damit keine lange Freude haben, ich denke mal, das sie einfach abschert oder wenigstens nur verbiegt, ich habe bei meinem T 34 in 1:8 eine 20mm Welle verbaut.

Gruß stahlpanther
  
17.04.2013, 12:47 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


7 mm wären mir auch deutlich zu wenig. 20 mm dagegen dürften für 1:8 schon weit auf der sicheren Seite sein; mir würden 12 mm Silberstahl durchaus genügen. Größere Dicke schadet zwar direkt nix; bringt aber ein bissel Mehrgewicht. Wenn sich das dann addiert, weil man überall so handelt (Kugellager, Lagerböcke, Wandstärken usw.), braucht man irgendwann auch stärkere Motoren, Akkus, Zahnräder, Rollenketten usw., was das Ding zum Schluß wirklich schwer macht; auch wenn es dann vllt. "schußsicher" ist!

Uns genügen in der Praxis Wellenstärken von 15 mm selbst für 1:6, wenn man mit dem Treibrad nicht mit Schwung gegen Bordsteine, Bäume etc. knallen können will (das "normale" Treppensteigen ist natürlich dennoch kein Problem!). Mit etwas Zurückhaltung bei den Materialstärken bekommt man den 1:6-er so mit ca. 150 kg fahrfertig hin, wobei der Panzer dann auch nur Motoren und Akkus für 150 kg benötigt, was wiederum Teil der Gewichtseinsparung ist. Dem Fahrspaß tut das absolut keinen Abbruch; auch diese Modelle machen alles nieder, was sie (größenrichtig) bezwingen können sollen, und Verschleißerscheinungen gibt es bei den leichteren Modellen auch nicht mehr als bei den schweren; im Gegenteil! Man denke z.B. an die Gummipuffer einer Leo-Kette, wenn das Fahrzeug bei gleicher Größe mal 150 und mal 250 kg hat!
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Tamiya-Leo 1:16, Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
18.04.2013, 13:14 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


10mm Antriebswelle bei 1:10 halte ich für ausreichend und angemessen (Stahl).
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
  
21.04.2013, 09:54 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



Hallo Zusammen .

hatte jetzt gleich ein bischen bauchschmerzen. Dachte wo nimmt er den ( Stahlpz) die
7mm her ?
Nehme an von der Lagerbezeichnung habs so geschrieben wie bezeichnet wird . wobei ich selber auch
Wellendurchmesser als erstes im sprachgebrauch benutze.
ich werde mich überrachen lassen . Änderungen sind zwar beinlich und mehraufwand aber eben mach-
bar .
Im Dreiachser 1:8 75kg schwer warn auch mur 6x8 alurohr M6 Sechskant als Stechachsen .
Da es nur diese zwei 20zig Jahre alten Fotos gibt möchte ich sie gleich mal kurtz zeigen .
Die Türen waren aber auch noch fertig geworden .

So mit dem viereck. vergr. Türöffner , innenlicht beim aufmachen , Seidenscheibe rundergurbeln u.
Dreieckfenster (war früher Klimaanlage ganz früher wurde ja noch frontscheibe angeklappt)
aufklappen .

War zwar fertig gefüllert u.versiegelt. Aber das Nochwasser 2002 hat die Aufbauteile kompl. zerlegt.
nach 3jahren noch Wasser aus servos rausgeschütet. Die lezten Teile habe ich dan nach 10 Jahren sauber gemacht. F14 sender u. Empfänger und seid dem Beschäftige ich mich mit RC wieder.
  
21.04.2013, 10:02 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



und hier noch mal von Vorn
vor 25 Jahren wurde man noch belächelt das sowas in 1:8 geht Wedicho 1:16 war so das vertredenste Modell. Aber eben nur in West- mark der BRD.
  
21.04.2013, 22:54 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



So nochmal zusammen . Spass bei seide.

7 od. 8mm da ist fast kein unterschied u. bis zu 10mm noch ein kleines stück .

ich lasse mich überraschen. Andere Lager nützen mir nichts weil der nächste Schwachpunkt der
Mitnehmer Sechskant SW 10 auf 6.5 Welle ist.

Beim Gewicht bin ich so ungefähr zum schluß zwischen 30 u. 35kg
Laufrollen sind schlicht und einfach gehalden u. können jederzeit ausgedauscht werden .
Proplem wird eher die Laufkette machen .
Habe aber Dank Ritchies Tread T34- fahrgestell ( sow. Zugmaschiene) schon gelaserte einfache sehr
schöne Ketten gesehen . Ich persönlich würde zugar die Lauffläche Unbearbeitet u. glatt lasen .

Egal noch die zwei Abdriebskegel für die Lageraufnahme drehen u. dann wirds ernst.


Alle Grüße

Der od das..... RELAIS

zuletzt noch ein Bild von der Unterw.


  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: