Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Frage Zum Bau des T34 Ganzmetall
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 7 Gäste und 107 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage Zum Bau des T34 Ganzmetall

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
01.01.2013, 17:57 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo u. viele Grüsse zum neuen Jahr.Bin dabei einen T34/76 s M 1:10 Zu bauen . Meine erfahrungen von Tieger I Mein Erster u. vom Zweiten alle mit Überlagerungslenkgedriebe (1:16) müssen jetzt Zum T34 Ganzstahlbauweise einfliesen.
  
01.01.2013, 18:58 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Sez.meine Frage suche Hinweise über die ausführung (s) Geschweister Turm . In 1:35 habe ich geratemal ein Modellfoto von ALEXEY MAKAROV gefunden. Die Dreieckige Spitze unterhalb der Rohrwiege Interessiet mich speziel . Maße im Plan von 1980 nicht richtig ( viel zu breit) Wer hat Erfahrungen oder ein solches Modell (T34/76 s 1941/42) Würde mich über jeden Hinweis freuen.
  
05.01.2013, 20:15 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo Lutz

Den besten Dank , Dir das ging ja schneller als die Post. Ganz wunderbar habe nun entlich Meine Maße für die Turmspitze . Habe festgestellt das viele Autor. dieses mir interes. Teil einfach überspringen und daher auch die ungenauigkeit im Plan Modellbauer 1980 .
Bin vollauf zu frieden mit Dir u. nun auch mit mir weil ich jetzt ohne Bauchweh weiter machen kann.


  
05.01.2013, 20:22 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


ist nur das Bild vom Hg Lg 1:16 Überlagerungsgedriebe
und eins vom T34 Ganzst.bauw.
  
05.01.2013, 20:26 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Ja hier nun das Bild
zum
T34 Ganzstahlbauweie 1:10
  
05.01.2013, 20:28 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Bild T34 Siehe oben.


  
06.01.2013, 08:20 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Der T34 sieht bis jetzt sehr gut aus. Was verwendest Du für Ketten?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
06.01.2013, 20:35 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



Hallo Ritchie .
Leiter nur Plasteketten , stammen von so einen 34èr welcher mit Aluspritzgus mal auf`n Markt gewessen sein muß ..... habe über dieses Modell nie wieder als der Baubericht ohne Text was in erfahrung bringen können.
Bin erstmal froh wenigstens diese bekommen zu haben .
Fahre bei HENG LONG auch nur Plase ( indur ) Aber in den einem Jahr habe ich schon KM zurückgelegt.

hatte CRIS schon was gestern über Laufrollen geschr.
  
16.03.2013, 13:47 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Relais,

bist schon weitergekommen mit Deinem T34/76?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
16.03.2013, 19:24 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Ja hallo ,natürlich werkel ja jede freie minute . Turm ist nun fertig gestellt . Bin nun dabei sämmtliches Mechanisches in der Wanne im Heckbereich einzupassen. Nebenbei such ich ja noch einen ersatzketten Satz . Veroma war nichts zu machen , Giesswerk ist ja super aber auch dementsprechent ...... mal sehen irgent wo mus ja so`n Satz mal aufzutreiben sein . anbei noch schnell zwei Bilder vom Sogenannten geschw. Turm mit der Sitze unter der Rohrwiege sogenannte Weinachtzfeiertagsarbeit
  
16.03.2013, 19:27 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


und hier noch vom turm
  
16.03.2013, 19:47 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Moin Gemeinde,
kurze Frage: wieso ist das Datum auf den Bildern von 2007 ???????????? ?( ?( ?( ?(
8)
Grüße aus 2013 :-p
Peter:teufel:
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
  
16.03.2013, 20:01 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Gruss das liegt am Fotogerät Das Fass u Turmbilder sind jetzt gerate im Halbdunkeln schnell mal aufgenommen. ich stell nur den Bildzälhler zurück. anbei noch mal eins vom HECK: Habe nichts nach Datum sortiert .
  
17.03.2013, 08:11 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Bernd,

ein 1:10er aus Stahlblech ist recht selten. Vielen Dank für die Fotos. Die Arbeiten sehen bis jetzt gut aus. Welche Wandstärken an Unter- und Oberwanne hast Du denn verwendet?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 17.03.2013 08:12.
20.03.2013, 21:05 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo Ritchie. Der Grundkörberrahmen (wanne) Flacheisen 20x4x..... Aufnahme für Drehstäbe u. Hebelarme Buckspitze aufh. für Exenterlager 4mm Heckbereich einschiebbar von hinten auch 4mm ( Vorgelege Gehäuse) u Gedriebe halter Seidenteile ähneln schon den Kotflügeln 1mm Wie eine art Schweller ausgelegt. Der Oberbau wir dann nur an den zwei Scharnieren Von der Motorwand hinten befestigt. und geht somit wie eine Motorhaupe Komplet hochzuklappen. Vorher mach ich aber immer ( eine Explosion ) u. d. Turm mit der Hand abnehmen . Da er auf drei kleine Kugellager (hochkannt) Mit demunteren Drehgranz gefürt wird. Elekt.mit Schleifkon. Oberbau 2mm wie eine art selbsttragente Karosse da ich über die gesammte Oberbau Fläche Oben wartungsöffnungen haben möchte . Motorplatte hinten 4mm (wegen d. runden Wartungsluge ) nur angetäutet das man sie nach hinten klappen kann. Statdessen geht alles nach hinten Hochzuklappen . Da am org. Vorn Scharniere sind ( Kotflü. Wegen Kettespannen ) habe ich mir erlaubt hinten auch welche zu machen Weil sonst die Abgeschrägten im Weg sind. hier noch mal vom Wannen boden ein Bild. Da ich einen in 1:1 neben der Garage stehen habe vom Nachbarn it`s mit dem messen nicht so proplematisch.


  
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: