Thema: Kabellänge am Empfänger |
[ - Antworten - ] |
03.11.2012, 14:46 Uhr
 Vanja
|
Hallo Leute,
ich schon mal wieder mit der nächsten Frage.
Ich habe eine Fernsteuerung CX 2,4 GHz von Jamara, nun ist am Empfänger wie auf dem Bild gut zu sehen nur ein Antennenkabel von ca. 2cm.
Somit komme ich natürlich nicht zur Antenne am Turmoberteil.
Kann ich das Kabel einfach beliebig verlängern, oder ändert das was am Empfang?
Danke und Gruß
Holger

|
|
|
|
|
03.11.2012, 15:00 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Holger,
die 2,4 GHz-Empfänger haben tatsächlich nur eine so kurze Antenne.
Ein Verlängerung ist leider nicht so ohne weiteres möglich !!!
Wenn das Modell aus Kunststoff gebaut ist, dann kann der Empfänger beliebig im Modell plaziert werden, einer Antennerverlängerung ist dabei nicht nötig.
Wenn das Modell aus Metall ist, wirds kompliziert. Je nach Bauart können kurzen 2,4 GHz Funkwellen noch in das Metallmodell eindringen oder nicht. Das muß man dann ausprobieren. Wenn es zu Funkstörungen kommt, dann muß man leider ein Loch in das Metall bohren, und den kurzen Stummel der Antenne durch das Loch nach außen führen.
Gruß Robert
|
|
|
|
|
03.11.2012, 15:50 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Hoilger,
ich mal wieder
Warum willst du denn unbedingt zu den Antennen auf dem Turmoberteil
Sei doch froh das du eine 2,4 GHz Anlage hast und somit keine Problem der Kabelverlegung !!!
Denk dran, wenn du das Turmoberteil abnimmst, hast du immer wieder ein zusätzliches Kabel das dann an die Antennenfüße angeschlossen und wieder abgenommen werden muß !!!
Also, mach deine Antennen auf´s Turmdach und verlege die kleine Stummelantenne vom Empfänger und alles ist gut
PS. und lies dir gut durch was Robert geschrieben hat.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
03.11.2012, 16:17 Uhr
 Vanja
|
Hi Dirk,
nee ich will ja nicht verlänger... kenne mich mit der Technik nicht so aus... dachte ich muß die Antenne anschließen.
So ist es natürlich noch schöner, kein Kabel zum Oberteil.. nichts im Weg..
Gruß Holger
|
|
|
|
|
07.11.2012, 00:44 Uhr
 Oldchap

|
Für einige 2,4 GHz-Empfänger gibt es Antennen zum Wechseln (z.B. Graupner HoTT). Dazu muß der Empfänger geöffnet werden. Dort ist die Antenne mit einem absolut winzigen Koaxialstecker an der Platine angesteckt. Der muß entfernt und der neue angesteckt werden. Diese Arbeit ist m.E. nix für Elektro-Laien.
Ich habe die Antennen meines Empfängers (der HoTT-Empfänger hat 2 wegen der Antennen-Diversity) durch 30 cm lange Exemplare ersetzt und komme so gut vom Empfänger-Einbauplatz zum Stummel der originalen Heckantenne.
--
Viele Grüße
Gerhard
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 07.11.2012 00:47. |
|
|
07.11.2012, 16:18 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Gerhard,
warum Mehrarbeit und Merhausgaben wenn es doch so wie Holger es macht und machen wird funktioniert !
Warum sollte ich denn die Heckanbtennen mit extra Kabel belegen udn dann beim An- und Abmontieren des Turmoberteil darauf achten das ich auch wieder Verbindung habe
"Umständlich"
Dem Holger sein Empfänger mit seinen 2cm Antenne im Turm Verbaut und alles ist prima
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|