Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Frage zum Tamiya Leo2 zusammenbau
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 20 Gäste und 77 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage zum Tamiya Leo2 zusammenbau

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
01.11.2012, 17:45 Uhr
Vanja besucht im Moment nicht das Board.Vanja eine private Nachricht schreibenVanja
Moin Moin,

ich habe eine Frage an die Modellbauer die das Modell schon mehrfach gebaut haben.

Kann ich das Turmunterteil schon komplett fertig Aufbauen (Rohr, Elektronik usw...) ohne das es schon mit dem Wannenoberteil verschraubt ist???
Ich weiß nicht ob ich die Schrauben nachher rein bekomme. Lieber vorher fragen, als nachher alles wieder auseinander zu bauen.

Danke und Gruß Holger
  
01.11.2012, 19:35 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Hallo ,

Ja das geht du musst nur schauen, der Drehkranz ist mehrteilig und wird im eingebauten Zustand von ober verschraubt. Und damit ist er immer abbaubar.

Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
  
03.11.2012, 00:48 Uhr
Elch67 besucht im Moment nicht das Board.Elch67 eine private Nachricht schreibenElch67


Hallo Holger,

wie Andy schon schrieb, dat geht, auch wenn es etwas "fummelig" ist.
Als Tip noch, den Drehkranz in der Oberwanne etwas höher legen.
Ich habs mit ner dünnen Pappe gemacht, sollten so ca. 0,3mm sein. Warum Pappe?
Lässt sich einfach ausschneiden.
Warum das Ganze?
Weil sonst das Heck des Turmes leicht auf den Lüfterpilzen schleift.
Gibt unschöne Spuren im Lack und Geräusche auch.
Ferner solltest Du die Kabel im Turm so verlegen, dass das Turmoberteil sich ohne Druck aufsetzen lässt,
sonst drückt es das Turmheck auch noch runter (schleifen an den Lüfterpilzen).
Auch sei angeraten, die Motorkabel zwischen DMD und Motor durch dünnere flexiblere Silikonkabel zu
ersetzen, aber auf den Querschnitt achten. Ich habe 0,75qmm genommen, sind spezifiziert bis 15 Amps.
Und kleinere Buchsen/Stecker, z.B. Goldkontakt kurzer Bauart, in 3, 3,5 mm.
Das spart zus. Raum.




Hoffe es hilft ein wenig.


LG Martin
  
03.11.2012, 09:08 Uhr
Vanja besucht im Moment nicht das Board.Vanja eine private Nachricht schreibenVanja
Hallo Martin, Andy,

Danke für eure Antworten,
sehe ich das richtig, das ich den Drehkranz dann an den Schrauben (habe ich mal auf Martin seinem Bild rot eingekreist) auseinander nehme....

@ Martin, das mit den Kabeln und dem der Erhöhung werde ich auch umsetzte.

Danke und Gruß Holger


  
03.11.2012, 11:17 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Holger,

nein - an den von dir gezeigten Schrauben kannst du nur den Turm vom Drehkranz trennen.
Du mußt schon den kompletten Turm abnehmen um den Drehkranz zu zerlegen !

Aber warum willst du den Drehkranz zerlegen ?(

Schraub den Drehkranz an der Oberwanne fest und dann kanst du jeder Zeit den Turm An- und Abschrauben !!!

Du brauchst auch kein Stück Pappe zurechtschneiden !!!
Leg einfach 6 Unterlegscheiben drunter und gut ;)






Ach ja, hast du dir eigentlich mal die "Mühe" gemacht und mal die Suchfunktion beauftragt bezüglich Tamiya Leopard 2 ?( ?( ?(

Es gibt so viele Bauberichte hier zu dem Leo und so viele Tips, dass du schon garnicht mehr Fragen mußt 8)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 03.11.2012 11:18.
03.11.2012, 11:32 Uhr
Vanja besucht im Moment nicht das Board.Vanja eine private Nachricht schreibenVanja
Hi Dirk,
ich möchte nicht den Drehkranz zerlegen,
es geht mir darum, wenn ich jetzt weiterbaue, und ddas Turmunterteil komplett fertig baue, mit Rohr, Elektrik usw.) das ich das nachher auf die Oberwanne bekomme. Sproch an die Schrauben komme ohne das ich mir im Vorfeld was verbaue...

Gruß Holger
  
03.11.2012, 13:38 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Holger,

du sollst den Drehkranz ja auch garnicht zerlegen !!!
Schraub ihn fest und mache alle Arbeiten an deinem Unterturm - Ja, du kannst ihn komplett Fertigstellen !

Du kommt an alle Schrauben drann - es wird zwar bei den beiden Schrauben neben der BK etwas eng, aber es funktioniert !!!

Denk an den Heckabweiserbereich, der sich ja auf dem Drehkranz befindet.
Er muß nach vorne zeigen.

Dreh den Drehkranz also mit der Wulst nach vorne, mache dir eine Markierung drann und du kannst jeder Zeit den Turm mittels der 6 Schrauben Trennen.



Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
03.11.2012, 14:37 Uhr
Vanja besucht im Moment nicht das Board.Vanja eine private Nachricht schreibenVanja
Hallo Dirk,
ja jetzt habe ich es auch kappiert...
und sehe auch wie ich die Schrauben anbring...
Manchmal dauert es halt etwas länger
javascript:void(0);

Danke und Gruß Holger
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Vanja am 03.11.2012 14:38.
03.11.2012, 15:47 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Holger,

kein Problem :)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: