Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Minenwurfpanzer M113 G1GE A0 im Maßstab in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 39 Gäste und 63 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Minenwurfpanzer M113 G1GE A0 im Maßstab in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) (9) 
30.12.2012, 08:30 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,

einfach klasse was Du hier zeigst :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Ein Hammermodell.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
30.12.2012, 17:53 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Hans und Michael,

schön das Euch der Baubericht und das kleine Modell gefällt.
Der Sorpion ist nicht jedermans Sache, ein sehr ungewöhnliches Modell zu den anderen Militärfazeugen in seiner Kontur.

Na ja, aber fahren wir mit den Baubericht weiter fort.
Wie bereits angekündigt habe ich am Überrollbügel die letzten 24 Stunden gearbeitet.
Ich muss auch allerdings eingestehen, das erst der dritte Versuch funktionierte.
Auch ich muss Rückschläge verzeichnen und schnell, schnell geht fast immer in die Hose.

Der erste Versuch ging somit schief, weil mir der Bügel zu klein geraten ist.
Und beim 2. Anlauf habe ich das Biegeeisen an einer falschen Hilfslinie angesetzt und somit war auch
der zweite Bügel in den Sand gesetzt.
Mit Umformen oder Ausrichten auf dem Schraubstock konnte nichts gerettet werden.

Hier mal die Bilder vom Bügel in 2 Bauabschnitten

( Hauptbügel + Schutzbügel im Bereich der Heckfenster)

1. Bauabschnitt, Formen des Hauptbügels mit groben Lötarbeiten.



2. Arbeitsschritt, säubern und die Feinheiten.



Hier dann der ersten Zwischenstand.







Nun folgte die Erstellung des hinteren Querbügels.



Dann nach erfolgreicher Anpassung.



Nun das Gesamtbild.

Der Sohnemann hat dann sich auch in der Zwischenzeit mit dem 0,6 mm Bohrer anfreunden können und
hat die kleinen Dummys am Auspuffrohr gebohrt und montiert.
Die doppelte Menge an Schrauben liegen noch am Küchenboden verteilt rum und müssen jetzt
dem Schraubenbestand wieder zugeführt werden.
Pinzettenarbeit ist ist nicht ohne !
Da hilft nur eins, wenn man den Nachwuchs heranführen will.
"KEEP COOL"





Als Abschluß für heute, haben wir uns für die Türen noch ein kleines Schmancker´l ausgedacht.

Tasche für die Sprechsatzhaube und eine Winkerkelle musten her.







Viel Spaß und Fortsetzung folgt ..................................................
--
Gruß Gerhard
  
30.12.2012, 19:39 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hi Gerhard
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus.:smile: :roll:
--
Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
  
30.12.2012, 19:53 Uhr
ulip besucht im Moment nicht das Board.ulip eine private Nachricht schreibenulip
Hallo Gerhard

Tolles Modell , was Du da zauberst . Super Detailierung .

Mach weiter so

Gruß
Uli
  
30.12.2012, 20:40 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hallo Gerhard,

das ist Modellbau vom Feinsten. Ganz große Klasse.

Ich bin schwer beeindruckt.

MfG Jan
--
http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
  
30.12.2012, 21:07 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Jan,

Deine Worte beeindrucken sehr, da diese ja vom großen Meister kommen.

Ich sitze gerade im Wohnzimmer und zeichne parallel zu der Glotze, die
neuen Teile für morgen Nachmittag.
Modellbauzeit 14:00-17:00 Uhr, bevor ich zum ersten Raketenstart mit den beiden Schlüpfen aufbrechen muß.

Die neuen Teile werden die Halter für die zwei Dieselkanister und erste Teile der Lafette sein.
--
Gruß Gerhard
  
31.12.2012, 16:27 Uhr
jojo besucht im Moment nicht das Board.jojo eine private Nachricht schreibenjojo


....Modellbau in Perfektion! Danke Gerhard, dass du uns immer wieder an solchen Highlights teilhaben lässt!

Gruß Jörg
  
31.12.2012, 17:07 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Panzerfreunde,

wie bereits angekündigt, habe ich heute Nachmittag etwas Zeit zum basteln erhalten.
Das Zeichnen der Teile und programmieren, wurde gestern Nacht noch erledigt.

Hier mal die Rohrverbinder Dummys vom Überrollkäfig.
Diese musste ich leider mit dem Cuttermesser unten öffnen, da ich keine Lötstelle mehr öffnen wollte.





Danach ging es an die Kanisterhalter.

Vorbereitungen hierfür, Kanister etwas verputzen.
Danach die Teile zusammenkleben und in Position bringen.









Nachdem die Kanisterhalter stimmig sind, wurden diese am Halter angeklebt.



Im nächten Step, habe ich noch den Oil einfüllstutzen angebracht.



Im weiteren Verlauf geht es jetzt der Drehringlafette an den Kragen.
Der Grundstock ist mit einigen Teilen gelegt, jedoch erfordert diese mehr Zeit als Ursprünglich geplant.

Hier mal die die Aufnahmeplatte mit den verschraubten Verbindungsteilen.





Nun montiert.



Dann Kleber drauf und fest das Ding.



So, die Detaillierung folgt im Neuen Jahr zu gewohnten Zeit.

Ich wünsche somit Euch und Eueren Familien einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2013
:dance1:

Fortsetzung folgt :bounce:
--
Gruß Gerhard
  
31.12.2012, 17:46 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hallo Gerhard

Das Wünsche ich dir auch und deiner Fam.

Bin schon aufs neue Jahr gespannt.
Was da noch so alles kommt vom Skorpion.:roll:
--
Mfg. J.T
Der Schreiner
  
31.12.2012, 18:02 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... du Gerhard,

einfach nur GEIL !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
01.01.2013, 17:23 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

ein neues Jahr hat begonnen und ich konnte nach einigen Anpassungen die Drehringlafette
abschließen.

Somit ist baulich, äußerlich das Fahrzeug abgeschlossen und es kann die nächsten Tage an den Werfern weiter gearbeitet werden.
Leider ist auch schon wieder der Urlaub vorbei, sodass es etwas langsamer vorwärts geht.

Aber jetzt mal die Bilder von der Lafette bzw. vom Aufbau.

Hier der Rückenbügel.



Nun auf der Aufnahmeplatte festgeklebt.





Jetzt zu den kleinen Details an der Lafette.





Im Anschluß das ganze aufeinander gesteckt.









Viel Spaß !
--
Gruß Gerhard
  
10.01.2013, 18:10 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hallo Gerhard

Laß uns nicht so lange Zappeln.
Gibt es schon was neues an Bildern.:roll: :look: :dance1:
--
Mfg. J.T
Der Schreiner
  
11.01.2013, 20:17 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Joachim,

am letzten Wochenende gab es leider keine Zeit für Modellbau.
Aber dafür gab es eine kleine Geburtstagsüberaschung meiner Familie, mit 100 % Spaßfaktor.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt

Flugsimulator in der Flugwerft Oberschleißheim

Unter der Woche habe ich Abends ein paar Frästeile vom Cockpit gezeichnet, welche ich morgen
Nachmittag fräsen werde.
Bilder folgen dann zum Abend hin.
--
Gruß Gerhard
  
11.01.2013, 21:37 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


ohh.man schon wieder so´n Hardcore Teil! :bounce: :bounce: :bounce:
Nachtrag: Nach Hendrik Kersten´s Merkava,oder Mikes Keiler: eines der besten Kettenfahrzeugmodelle der letzten Jahre die ich gesehen habe! Weltbestes Kino! Ganz große klasse!!! Dieses Modell und Du gehören jetzt auch auf den Modellbau"OLYMP" :D
http://panzomanie.isthier.de
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 11.01.2013 22:01.
13.01.2013, 14:04 Uhr
EICHE besucht im Moment das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal wieder ein kleines Update zum Minenwerfer Skorpion.

In den letzten Tagen wurde gezeichnet und ein paar Kleinteile für das zukünftige Cockpit gefräst.

Hier mal die Aufnahmeplatte.
Ziel ist es, das die Inneneinrichtung von der Oberwanne getrennt werden kann.



Die Querstreben.



Die Querstreben werden dann im 90 Grad Winkel geklebt.



Die nun verwendeten Kleinteile, verkleiden den Aufstieg am Fahrzeug.





Nach dem Zusammenstecken ist von außen der Auftritt verkleidet.



Nun folgt der Ausbau im Inneren, so gut es kreativ geht.







Auf Gaspedale habe ich verzichtet, anstatt dieser habe ich hier kleine Wippschalter vom Großen "C" verbaut.





Fortsetzung folgt........
--
Gruß Gerhard
  
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: