Thema: Minenwurfpanzer M113 G1GE A0 im Maßstab in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
23.12.2012, 16:29 Uhr
 EICHE

|
Hallo Dirk,
Danke !
Mal sehen wie er wirkt, wenn er ganz fertig ist.
Aber ein erstes Fazit kann ich schon mal abgeben.
Der Skorpion sieht verdammt einfach aus, hat es aber mächtig in sich.
Wenn ich den Skorpion zum MTW vergleiche, ist dieser wesentlich schwieriger in den Details zum umsetzen.
Aber nun zu den neuen Bildern.
Gestern habe ich mal die Kettenschürzen gefräst und parallel am Lampenbügel gearbeitet.
Hier mal vormontierte Teile.
Parallel nun die Lampenbügel.
Dabei habe ich mir mächtig die Pfote verbrannt
Hier der vordere Einschub, der mal die Scheinwerfer aufnehmen soll.
Nun das ganze ohne Kleber zusammen gesteckt.
Die Kenttenschürzenteile sind nun auch fertig verklebt und geschliffen.
Es kann somit die Montage im nächsten Schritt erfolgen.
Im nächsten Arbeitsgang habe ich dann mal die ersten Resinteile ausgepackt und auf dem Werferdach
plaziert.
Und mal wieder selbstklebendes Anti Rutschband für Treppenstufen aus dem Baumarkt.

So, nun Schürze ran.
Und zum Schluß des Tages noch die Scheinwerfer mit groben Flaggenhalter, damit das ganze optisch Rund erscheint.
Fortsetzung folgt. -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
23.12.2012, 16:37 Uhr
 Feldjaeger

|
Hallo Gerhard
WOW ohne Worte, einfach Mega Geiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllll was du da Zauberst -- Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
|
|
|
|
|
26.12.2012, 11:09 Uhr
 EICHE

|
Hallo Männer,
auch an den Feiertagen ging es etwas am Skorpion weiter.
Hier mal die aktuellen Bilder vom Bauzustand.
Es wurden die Werferaufnahmen mit Stecknadeln bestückt und nach einer kleinen Verputzzeit
verklebt.
Danach erfolgte die Fixierung auf der Plattform.
Im Anschluß habe ich die Behälterteile gesäubert und verklebt, jedoch müssen hier noch im Laufe der Zeit einige Veränderungen künstlerrischer Art vollbracht werden.
Das ganze nun multipliziert ergibt dieses Gesamtbild.
Parallel zu den einzelnen Klebevorgängen an den Werfern, habe ich mich an den Tankverschluß gemacht.
Hier mal Einzelteile und wieder das monierte Gesamtbild.
Im vorderen Bereich wurden ebenfalls ein paar Details angebracht.
Und zu guter letzt wurden mit 1,5 mm Poly Stripes die Verstrebung abgeschlossen, damit mit der
Beplanung angefangen werden kann.
Fortsetzung folgt......................... -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
26.12.2012, 12:08 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Gerhard,
der Minenwerfer wird der absolute Hammer.
Mach weiter so und verwöhne uns mit weiteren Berichten .
Gruß und frohe Weihnacht
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
26.12.2012, 19:25 Uhr
 Fixa
Exilberliner

|
Moin Gerhard
Wunderschöne Arbeit, die Du uns hier zeigst.
Freue mich schon auf weitere Baufortschritte.
Gruss Felix
-- Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
|
|
|
|
|
27.12.2012, 18:54 Uhr
 Feldjaeger

|
Hallo Gerhard
Mega Hammmer Geeeeeeiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllll. -- Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
|
|
|
|
|
28.12.2012, 18:05 Uhr
 EICHE

|
Hallo Kettenfreunde,
heute gibt es nur ein mini Update.
Ich habe mir mal den Auspuff und die Motoransaugrohre zur Brust genommen.
Hier mal ein kleiner Ausblick auf die verwendeten Materialien und Bauteile.
Die drei Rohre etwas angedreht, damit das ganze nicht nach unten saust.
Hier mal die Einzelteile zur Verkleidung vom Auspuffrohr.
Hier in Position und es fehlen an den Ringen nur noch die kleinen Schrauben Dummys.
Und hier die beiden anderen Ansaugrohre oder so.
Welches was für eine Funktion hat, bin ich etwas überfragt.
Ebenfalls dann hier in den Löchern versenkt.
Auch hier fehlen noch die Schrauben Dummy´s an den Halteringen.
So, das war´s mal wieder für heute, denn jetzt mach ich mich mal an die Plane, damit es nicht mehr
in die Hütte regnet.
Bilder davon gibt es dann morgen davon.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
28.12.2012, 18:18 Uhr
 Feldjaeger

|
Hallo Gerhard
Absolut Meisterhaft.
Die Auspufftöpfe sehen Rattenscharf aus. -- Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
|
|
|
|
|
28.12.2012, 19:30 Uhr
 thomas-muc

|
Servus Gerhard,
bin immer ganz scharf auf neue Beiträge von Dir, aber das heute ist der Hammer. Sehen superscharf aus die neuen Teile. -- Grüße aus Sendling
Thomas
|
|
|
|
|
29.12.2012, 16:04 Uhr
 EICHE

|
Hallo Zusammen,
wie verprochen gibt es heute die Bilder der Fahrerhausplane.
Das Allroundmaterial besteht mal wieder aus einem Stück Poncho.
Der Abschnitt wird unten ein Stück gefaltet und dann wieder mit Poly Ösen versehen.
Wie bereits bei der Heckplane war mein Arbeitsgerät ein Stück Messingrohr, das ich Innen und außen
geschärft habe.
Dann in den Dremel eingespannt, kann man sehr leicht die Löcher einbringen.
Mann kann sich somit die Arbeitsgänge ( Lötshülsen kürzen, Löthülsen umbordeln komplett sparen ).
Danach habe ich die Plane ausgemittelt und mit dem Sekundenkleber die Fixierung vorgenommen.
Jetzt folgten einige Einschnitte im oberen Bereich, damit die Plane sich korrekt legt.
Wenn das ganze soweit fixiert und trocken ist, kann mit dem nachschneiden im Bereich der Türen gegonnen werden.
Nun, können auch die Heckscheiben Bereiche herausgetrennt werden.
Um das optisch noch ein weniger besser aufzubereiten, habe ich die seitlichen Bereiche mit Vario
Kunststoffnieten verschönert.
So, Bilder sind nun im Netz und ich kann mich um die Planung vom Schützbügel am Fahrerhaus nun kümmern.
Bilder hierzu folgen natürlich in kürze, sobald man was erkennen kann.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
29.12.2012, 17:01 Uhr
 Feldjaeger

|
Hallo Gerhard
WOW ohne Worte. -- Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
|
|
|
|
|
29.12.2012, 18:36 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Gerhard erinnert mich immer irgendwie an Dirk,
sieht immer alles so einfach aus
Ich bin schon auf Deine Fähigkeiten neidisch, ich gebs zu
Das ist richtiger Modellbau, gefällt mir sehr gut!!
Weiter so!
-- Gruss
Chris
www.Kanonenjagdpanzer.com
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
|
|
|
|
|
29.12.2012, 19:35 Uhr
 Fokker
Jäger und Sammler

|
Einfach nur HAMMER.......
|
|
|
|
|
30.12.2012, 07:44 Uhr
 sutti

|
Hallo Gerhard
Respekt ,da kann man nicht meckern gefällt mir sehr gut.
Ich hoffe das ich den Skorpion mal live erleben darf.
viele Grüße Hans
|
|
|
|
|