Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Minenwurfpanzer M113 G1GE A0 im Maßstab in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 19 Gäste und 77 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Minenwurfpanzer M113 G1GE A0 im Maßstab in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
23.11.2012, 16:57 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

das Ding wird echt schick !!!
Weiter so ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
23.11.2012, 18:38 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hallo Gerhard

Der Skorpion wird nicht nur Schick sondern Hammermäßig.
--
Mfg. J.T
jt-scale-Militaermodelbau
  
23.11.2012, 21:13 Uhr
Fokker besucht im Moment nicht das Board.Fokker eine private Nachricht schreibenFokker
Jäger und Sammler




Sauber Sauber.....!!!!! 8o 8o 8o
Gruß
Andreas
  
24.11.2012, 08:56 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,
das wird ja mal wieder was richtig feines. :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Ich freue mich auf Deine weiteren Fortschritte und Bilder davon.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
24.11.2012, 17:16 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier ein paar Bilder wieder von heute.
Die Bastelzeit ist etwas zu kurz geraten,
aber der Kleber muss eh sehr gut austrocknen bevor die Schnauze vorne verschliffen werden kann.

Hier das obere Bauteil der Schnauze.



Hier geklebt und mit Tesa fixiert.



Die Frontplatte dazu.



Und hier die passenden Einsätze dazu.





Die Frontplatte wird dann ausgerichtet bzw. eingeklebt und dann muss es erstmal trocknen.


--
Gruß Gerhard
  
25.11.2012, 13:10 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Zusammen,

hier mal ein Paar Bilder vom gestriegen Abend.

die untere Bugplatte muss mit einer Schräge versehen werden und wird dann eingepasst.





Danach kann das einsetzen des Frontrahmens erfolgen.



Auch der Heckauslauf muss noch mit einer Platte versehen werden.



Dann erfolgt wiederum das Aushärten des Klebers.
Im Anschluß kann dann verschliffen werden.













Fortsetzung folgt..............
--
Gruß Gerhard
  
25.11.2012, 15:38 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

... schnieke - schnieke ... !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
30.11.2012, 16:48 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

melde mich auch mal wieder mit einem kleinen Update.

In der Zwischenzeit habe ich mal die Teile der Heckklappe erstellt.



Die Teile werden in Schichtbauweise zusammen geklebt.
Bei der Kupplung konnte ich mich nur, mit der vom Leo 2 anfreunden.





Danach habe ich mich über die kleinen Häckchen gemacht.
Die Zurösen, wie ich Sie bereits beim MTW verwendete, wurde in zwei Hälften geteilt und angeklebt.





Dieses habe ich auch an der Heckscheibe sowie am Aufbau angewendet.








--
Gruß Gerhard
  
03.12.2012, 18:24 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Kettenfreunde,

heute gibt es ein kleines Update zum Baufortschritt vom SKORPION.

Die eingetroffenen Triebräder.



Die Schäkel zur Aufnahme der Alu Laufrollen.





In der Zwischenzeit habe ich bei den Wellen die Position der Madenschrauben etwas abgeflacht.



Die Seitenvorgelege.



Verklebt an Ort und Stelle.



Die Hebeösen und Schäkelaufnahmen an der Frontseite wurden verarbeitet.



Und zu guter letzt, wurden die Motorträger oder auch Halter aus 3 mm Poly gefertigt.



Teile geputzt und verklebt.



Zum Schluß werden M3 Muttern eingepresst und mit der passenden M3 Schrauben verbunden.



Fortsetzung folgt..........
--
Gruß Gerhard
  
04.12.2012, 18:57 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier wieder mal ein paar neue Bilder.

Die hintere Abdeckung des Fahrerhauses wurde in die Aussparung gesetzt.



Danach habe ich die Querstrebe verklebt.



Nun können die ersten Rahmenteile und Deckel positioniert werden.



Im Anschluß habe ich die Ausläufer im seitlichen Bereich angeklebt.





Im nächsten Schritt habe ich die Kästen links und rechts im hinteren Bereich entworfen.
Leider habe ich keine Ahnung was dahinter steckt.





Hier mal ein Schanier für die Heckklappe.





Und jetzt geht´s den Schäkel mit den Laufrollen an den Kragen.


--
Gruß Gerhard
  
04.12.2012, 22:24 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Hölle HölleHölle,

Man ein Tempo, Wahnsinn. Mach mal n Bild von deiner Sammlung ist Klasse. Würde dich gern mal Besuchen um deine Modelle zu bestaunen.

Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
  
05.12.2012, 19:02 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Andy,

Die Modelle sind bereits auf zwei Wohnetagen verteilt, da die Sammlung schon enorm zugenommen hat.
Und ich möchte nicht wissen, was ich noch die nächsten Jahre alles verbrechen werde ;)

Aber nun zu den Bildern von gestern Abend oder auch Nacht.
Nachdem ich gestern etwas länger saß, muss Herrchen aufgrund der kleinen Augen heute etwas früher ins Bettchen.

Aber nun zu den Fortschritten.

Das Fahrwerk wurde komplettiert und die Motoren wurden für den Einbau vorbereitet.







Hier nun die verschraubten Getriebemotoren.







Dann habe ich im Frontbereich mal die ersten Messingteile plaziert.



So jetzt werde ich mal die Spannrolle installieren und die Kette drauf montieren.

Bis Morgen.
--
Gruß Gerhard
  
06.12.2012, 08:39 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Gerhard

Auch wenn ich den Skorpion nicht unbedingt für ein "schönes" Fahrzeug halte, isses mal wieder ein wunderschönes Modell was Du da auf die Ketten stellst!!! :D :D:D:D:D

Ich möchte Dir noch einen Tip geben:
Wenn es geht, solltest Du beide Motoren in die gleiche Richtung drehen lassen, also den Kegeltrieb nicht spiegelbildlich bauen.
Elektronmotoren haben immer eine Vorzugsdrehrichtung und sind nicht 100% gleich schnell links/rechts - drehend. Damit neigen Modelle mit spiegelbildlich aufgebauten Getrieben dazu, immer eine leichte Kurve zu fahren, da die Drehzahlen minimal unterschiedlich sind.
So zumindest meine Erfahrungswerte..... ;)

Anbei noch ein "hornaltes" Bild von meinem Leo1-Getriebe aus 2003..... I) :l

Tom
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com


  
06.12.2012, 19:57 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo TOM,

nochmals vielen Dank für Deinen Tipp.
Die Anordnung der Kegelräder kann flexibel angeordnet werden, da man aufgrund der Befestigung den Motor drehen kann.
Sollte somit beim Testlauf ein Motor mehr ziehen, kann die Anordung abgeändert werden.
Man setzt hierzu einfach ein Kegelrad auf die andere Seite zum Stirnrad hin.

Feines System ;)

Und nun zu den ersten Bildern auf Kette !





Und nun die Hütte drauf und schon siehts aus wie ein Panzer.



Fortsetzung folgt, denn ich muss jetzt mit dem Nikolaus ein Schnäppslein trinken

:dance1:
--
Gruß Gerhard
  
09.12.2012, 08:40 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Leute,

ich habe heute mal frische Bilder vom kleinen Baby.

Hier mal zwei Bilder von den Schanieren der Heckklappe.





Und hier nun der Bau der beweglichen Türen im Kabinenbereich.

Der äußere Bereich der Tür wird mit einem Spiegelhalter versehen.



Nun wird die zweite 1 mm Tür darunter geklebt.



Im nächsten Schritt habe ich die Spiegel angefertigt.



Im Anschluß Spiegel einfädeln und das restliche Material abtrennen.



Jetzt konnte ich die Aufnahmeplatte an die Schanieraufnahmen kleben.





Fehlt nun nur noch der Bügelgriff.



Somit kann jetzt kann eingestiegen werden.





Fortsetzung folgt.
--
Gruß Gerhard
  
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: