Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Mowag Eagle IV im Masstab 1/16 ... Modellbau im 21. Jahrhundert
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5298 registrierte Mitglieder
Davon 172 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 4 Gäste und 54 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Mowag Eagle IV im Masstab 1/16 ... Modellbau im 21. Jahrhundert

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (9) (10) (11) (12) (13) [14]
12.03.2024, 14:47 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Zusammen.

Nach so vielen Jahren muß ich mal wieder diese alte Thema ausgraben, weil ich mich dazu entschloßen habe den letzten Eagle Nr.10 fertig zu bauen.

Das CAD-Modell ist fertig ... mal sehen, wie ich das baue ... sind schon ziemlich filigrane Teile dabei. :look:


Gruß Robert


  
12.03.2024, 15:08 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Einen Mastantrieb für den 4-teiligen Kameramast gibt es auch.

Der Mast wird wie bei einer Motorantenne mit einem Draht mit dem unteren Getriebemotor herausgeschoben.

Der Mast ist auch schon gebaut und funktioniert sogar ! :))


Gruß Robert


      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 12.03.2024 15:10.
13.03.2024, 08:47 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Hi Robert,
die Katze lässt das Mausen nicht ..................... :teufel: :teufel:

Ich freue mich, dass es mal wieder ein Lebenszeichen von Dir gibt :bounce:
.................. und Du stehst mal wieder unter Beobachtung

Beste Grüße
Peter

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
  
14.03.2024, 15:18 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Robert ,
jetzt willst es aber nochmal wissen :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:
Ich freu mich auf den Bericht .

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
16.03.2024, 13:43 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Moin Robert,
ja der 10. Eagle ... :D
Einige kennen ja die Historie des Modells I) .
Das Teil wird mit dem Upgrade bestimmt wieder ein Hingucker.
Freue mich schon auf das Ergebnis.

VG
Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
31.12.2024, 19:10 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Kleines Jahres-End-Schmankerl ...

Der Rohbau vom "Eagle 4 EKT" ist fertig ! :bounce:

"EKT" bedeutet: Einsatz-Kamera-Trupp
Das echte Fahrzeug hat eine Hochleistungs-Wärmbild- und Taglich-Kamera, welche über eine Satelitenverbindung Livebilder weltweit versenden kann.

Der Kameramast kann ausgefahren und gedreht werden.
Die Waffenstation ist auch drehbar.

PS:
Die Waffenstation ist ein Geschenk von HaJo ... nochmal vielen Dank dafür, hat mir viel Arbeit erspart ! :x


Gruß Robert


      Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 31.12.2024 21:42.
31.12.2024, 19:11 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



... und noch ein unverbauter Blick auf die Mechanik des Kameramastes.


Gruß Robert


  
31.12.2024, 19:50 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Schönes Auto, schöner Bericht, Robert.
Sehr-Gut gelungen.
Gefällt mir
--
_______________
Grüsse
Herbert
  
31.12.2024, 21:38 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Robert,

das ist mal wieder ein Hammermodell.

Grüße und alles Gute sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Fangs gut an

Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
01.01.2025, 11:48 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo Robert und frohes neues zusammen,

gerade habe ich diesen Baubericht mal überflogen und bin erstaunt mit wieviel Aufwand du diese Eagle´s gebaut hast. Das sind wirklich tolle Ergebnisse die du hier erzielt hast.

Da ich an meinen Fuchs auch einen ausfahrbaren Mast anbringen möchte würde es mich interessieren wie du das mit dem Kameramast gelöst hast. Wäre es möglich hier noch eine genauere Beschreibung, bzw. Bilder davon zu bekommen wie das Ausfahren des Mastes mit einem Draht funktioniert. Vielleicht auch noch wie du das mit dem Teleskopauszug gemacht hast. Gerne auch ein Verweis auf einen anderen Bericht falls diese Thema schon mal ausführlich beschrieben wurde...

Gruß Markus
  
01.01.2025, 12:19 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Markus.

Der Mast funktioniert wie eine ausfahrbare Motor-Antenne für ein Autoradio.

Aus dem Eagle-Projekt hatte ich noch jede Menge 27 Mhz Fernsteuerungen und die Auszieh-Antennen davon.

Ich habe einfach die Röhrchen dieser Antennen genommen, sie auf passende Länge gestutzt und dann mit meiner Fräse Endstücke gemacht, sodaß ein Mast mit 4 Segmenten daraus entstanden ist.

Im Inneren der Röhrchen ist ein dünner Stahldraht, der von unten mit einem Getriebemotor in den Mast hineingeschoben wird. Das Stahlseil ist dann am innersten Mastsegment oben drehbar befestigt und schiebt es zusammen mit den anderen Mastsegmenten nachoben, bzw. zieht es wieder nach unten. Das äußere Mastsegment ist drehbar gelagert und dreht der gesamten Mast.

Die Endstücke sind so konstruiert, dass sie oben ein auseinanderschieben der Segmente verhindern, und gleichzeitig die Segmente im Ausgefahrenen Zustand stabil halten können. Im eingefahrenen Zustand blockieren die Endstücke ebenfalls in der exakt richtigen Position.

Das ganze funktioniert nur, wenn man extrem enge Tolleranzen dabei einhält.


Gruß Robert
  1    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 01.01.2025 12:29.
01.01.2025, 12:42 Uhr
Robert besucht im Moment das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Ich hab mal einen CAD-Querschnitt vom Mast gemacht, ich hoffe man erkennt das besser ...

Unten am Mast ist die eine Rolle am Getriebemotor befestigt, die andere Rolle wird mit starker Federspannung dagegen gedrückt, dazwischen verläuft das Stahlseil und wird durch die Rollen hoch und runter geschoben.

Damit der untere Teil des Stahlseils nicht so unmotiviert im Model rumwedelt, wird er in einem dünnen Röhrchen geführt.

PS:
Das äußere Mastsegment hat einen Außendurchmesser von 7mm ... nur um mal klarzustellen, um welche Bauteilgrößen und Tolleranzen es hier geht. :D


Gruß Robert


  1    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 01.01.2025 12:48.
Seiten: (1) (<<) (<) (9) (10) (11) (12) (13) [14]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: