Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Eigenbau SD KFZ 234/2 Puma: 5-cm-KwK 39/1 L/60
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 22 Gäste und 95 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Eigenbau SD KFZ 234/2 Puma: 5-cm-KwK 39/1 L/60

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
16.07.2012, 23:11 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Hallo Panzer Gemeinde,

mein Name ist Frank bin 33 und ich lese seit einiger Zeit euer Berichte über den Modellbau und eure eigenen Lösungen. Wirklich sehr interessant. Ich habe vor einiger Zeit mal ein RC Flottentorpedoboot in 1:100 gebaut, leider meiner Meinung nach mit mäßigem Erfolg (doch es schwimmt), aber aller Anfang ist schwer wenn man keinen Platz hat seine Ideen zu entfalten und Werkzeug zu bunkern und zu benutzen! Also Werkstatt bauen. 20m² Eigenheim (für Männer) neben der Wohnung wo sich die Frau austoben kann ;D . Da ich nebenbei meine Werkstatt noch fertig stelle, einrichte und meine alte EMW überhole bin ich am Informationen suchen für mein oben genanntes Projekt das ich vorraussichtlich im Winter beginne. Ich habe mich in den Puma verliebt, aus welchem Grund auch immer. Letzten Winter hab ich noch mit meinen beschränkten Verhältnissen versucht eine Wanne aus Glasfaser zu bauen. Die hat dann aber nicht meinen Vorstellungen entsprochen und mußte vernichtet werden. Lange Rede fast kein Sinn und ich will euch nicht langweilen.

Ich möchte die Wanne des Puma aus 3mm Alublech schweissen (sind noch 2m² vorhanden). Ihr als Profis habt da sicher mehr Erfahrung, ist das übertrieben? Oder eher 2mm oder das Plasik zeug zum kleben (ich kenn den Namen nicht) von dem 1:8 Boxer hier im Forum. Ich habe ein Modell von Italeri 1:35 zum Maß nehmen, oder kann mir einer von euch sagen woher man eventuell einen Zeichnung bekommt? Hatte mal darüber nachgedacht beim Bundesarchiv nachzufragen, habs aber bis jetzt noch nicht auf die Reihe bekommen. Fotos findet man ja genug im Netz und für Details von der Wanne kann man ja mal einen Familienausflug nach Munster machen.

Also wenn Ihr noch Detailaufnahmen habt oder Zeichnungen (auch gegen Obolus) ich bin für alles offen, einfach melden. Infos und Anregungen werden gerne angenommen.

Danke im vorraus
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kistro79 am 16.07.2012 23:14.
17.07.2012, 10:05 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Hallo Frank,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Zur sache: Wie Du schon richtig schreibst, hast Du schon viel hier gelesen. Hier bist Du richtig. Aber les einfach wieter. Dann werden Dir Deine fragen fast vollständig beantwortet.

Hier denken viele (so gings mir.....), "aha, wieder ein Neuer, der diesen Modellbau neu erfindet" "schreibt mal alle schön Eure Erfahrungen, dann mach ich wa..."

Sorry, daß ich so mit der Tür ins Haus falle. Aber ich denke, hier ticlen noch mehr User so. Und so wirst Du (nach meiner Meinung) relativ "wenig Ernte einfahren".

Deine Motivation will ich nicht nehmen. Aber les mal weiter die Berichte. Da ist alles (was ich jetzt so rauslese) bereits abgehandelt. Viel Spaß beim lesen

*brigens: Der Puma ist sicher ein lohnendes Ziel. Da kannst Dich richtig austoben und zuschlagen.
Viel Spaß beim Bauen!

Freu mich auf Deinen Baubericht
--
_______________
Gruss
Herbert
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Leopold1A4 am 17.07.2012 10:06.
17.07.2012, 11:13 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mich sobald es geht dran machen und Bilder sprechen lassen. Hab da eine Idee für eine Nebelmittelwurfanlage, muß erst mal bauen und testen. Ich weiß das sowas später dran kommt, aber solche Gedanken sollte man sich notieren und Skizzieren. Muss erst mal meine Gedanken ordnen mit den ganzen Ideen, aber wie ich`s einschätze wird viel wieder verworfen.

Aber eine Frage hätte ich - wie heißen die weißen Plastik Platten mit denen einige hier bauen und woher bekommt man die? Sieht sehr interessant und nach einfach zu bearbeiten aus.
  
17.07.2012, 13:15 Uhr
deerhunter besucht im Moment nicht das Board.deerhunter eine private Nachricht schreibendeerhunter


Hallo!

Willkommen im Forum und viel Spaß bei deinem Projekt. Klingt sehr interessant!

Das Material heißt Polystyrol oder ABS.

Grüße aus dem Süden,
Andi
  
17.07.2012, 18:22 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Frank

Mach als erstes nicht den Fehler, Dich in Großmaßstäben zu verhaken. Auch ein Torpedoboot in 1:100 mag "groß" sein, aber ein größeres Rad- oder Kettenfahrzeug ist in Maßstäben ab 1:10 doch ziemlich gewaltig, damit auch die Probleme. Das Du 2 qm Alublech über hast, ist dabei die geringste Hilfe.
Ratsam ist, das Pferd von hinten aufzuzäumen und zu suchen, ob Du Reifen und Achsen in den benötigten Größen und Profilierungen bekommen kannst. An den erhältlichen Dingen orientierst Du Dich vom Maßstab her. Alles andere führt dazu, Dinge wie die Reifen teuer als Einzelanfertigungen oder als häßliche Notlösungen zu haben, was jedes noch so gute Modell entwertet.

Noch am Schluß der universell wirksame Rundumrat:
Besuch eine Veranstaltung, guck Dir die Modelle an, sprich mit den Besitzern dann siehst Du klarer. Munster zu Pfingsten ist optimal. Klar das ist noch lang hin, aber alleine für die Vorbereitungen wirst Du so lange brauchen.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
17.07.2012, 21:38 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Hallo Radfahrer, zu den Achsen, wenn ich mir die Bilder vom Puma anschaue glaub ich zu sehen das das Fahrzeug Einzelradaufhängung hat, also würden teure Achsen wegfallen. Reifen und Felgen in der richtigen Größe habe ich glaube schon, wenn mich nicht alles täuscht. Ich werde mir erst mal mit dem Cad 10 eine Zeichnung machen und schauen ob beim umrechnen vom Plasikmodell alles richtig gelaufen ist. Ich versuch den Puma so gut es für mich möglich ist orginalgetreu nachzubauen. Ich kann aufdie Hilfe von einem Kumpel hoffen der mir eventuell ein paar Teile drehen, fräsen usw kann. Naja Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden und in der Ruhe liegt die Kraft.
Ich hab im Forum gelesen das am 28-29.7. in Frauenwald Oldtimer und Modellbau ist, da werd ich mich mal umschauen. 2 Fliegen mit einer Klappe - vielleicht find ich auch ein paar Teile für meine R35.

So denn schönen Abend allen noch
  
19.08.2013, 21:57 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
So nach langer Zeit bin ich wieder da. Ich möcht nachdem ich hier viel Infos bekommen habe auch meinen Beitrag leisten und versuchen einen Baubericht zu Verfassen.

Hab am Anfang des Jahres in kleinen Schritten damit angefangen an meinem Modell zu basteln.
Als erstes habe ich mir alles lesbare und alles mögliche was Bilder von dem Fahrzeug zeigt beschafft. Dabei bin ich auf einen Kartonbausatz des SD Kfz gestoßen und diesen bestellt. Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung da mit den CAD Programmen nicht zurecht komme. Also habe ich mir im Copy Shop die wichtigen Seiten auf meine angestrebte Größe vergrößern lassen, ausgeschnitten und auf das Alu Blech geklebt. Das hab ich dann mit Stichsäge, Kreissäge grob ausgeschnitten und mit Flex und Feile fein zurecht gestuzt (Schweine Arbeit). Dann hab ich alle Seiten der Bleche angeschrägt, ausgerichtet und mit dem Schweißgerät angeheftet. Leider weis ich nicht mehr wo von diesen Arbeitsgängen die Fotos sind, ich werde Sie mal suchen und wenn gewünscht auch einstellen (ist aber nichts spektakuläres). Ich möchte nochmal betonen das ich selber keine Dreh- oder Fräsmaschine besitze und versuchen werde das beste aus meinem Werkzeug und meinem "Geschick" zu holen um das bestmögliche Modell herzustellen. Ich habe zwar die Möglichkeit von einem Kumpel in der Firma Teile drehen zu lassen, das möchte ich aber nur in dringenden Fällen in Anspruch nehmen um Ihn nicht mehr als unbedingt Notwendig mit Arbeit zu belasten, da er auch nicht viel Freizeit hat.
Die Arbeit ist noch nicht so weit forgeschritten wie ich es geplant hatte da am und im Haus einige Sachen gemacht werden mussten die leider viel Zeit in Anspruch genommen haben.
Ich habe mir als Ziel für den Bau Ende nächstes Jahr genommen (mal sehen obs klappt).

Das mit den Bildern klappt irgendwie nicht
  
19.08.2013, 22:05 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Ich hab versucht was in der Hilfe zu finden wegen dem hochladen der Bilder, ich raff das nicht. Könnte mir jemand das kurz erklären?
  
20.08.2013, 08:02 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Moin moin,

die Bilder zunächst auf einen Imagehoster laden (z.B. picasa, photobucket, o.ä.), zu jedem Bild gibt es dort ne Link-Liste mit nem img-Link, diesen dann in den Bericht einfügen.

bildende Grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
  
20.08.2013, 10:15 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Ich dacht die Bilder kann man auch direkt einfügen, hatte es glaub bei meinem EMW Bild so gemacht.
Ich bin auf durchsuchen, hab das Bild angeklickt und wenn ich auf Vorschau drücke steht da - Bild nicht gefunden oder so.
  
20.08.2013, 20:09 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Frank!

Du benötigst nicht unbedingt einen Bilder-Server-Dienst.
Man kann auch hier bei RC-Bilder hoch laden. Sie dürfen nur nicht supergroß sein. Das machst Du über die Startseite, links oben Bildergalerie User. Nicht die Bildergalerie alt. Da klappen dann selbsterklärende Menüs auf, wo Du das Bild auf Deiner Festplatte anwählst, einen Erklärungstext hinzufügen kannst und dann lädst Du es hoch. Allerdings ist das Einbinden in den Text nicht ganz so komfortabel, wurde aber schon einige Male beschrieben, die Suchefunktion hilft weiter.

Schön, dass Du durchgehalten hast. Der Rest wird auch noch werden, wenn was ist - suchen und oder fragen.


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
20.08.2013, 21:35 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
So erst mal Danke für die schnelle Hilfe. Ich versuchs dann mal

http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=20618&sid=997


http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=20615&sid=997


http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=20614&sid=997


http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=showpic&pid=20617&sid=997



Aller Anfang ist schwer. Aber ich versuch das beste draus zu machen
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kistro79 am 23.08.2013 12:16.
23.08.2013, 09:14 Uhr
Kistro79 besucht im Moment nicht das Board.Kistro79 eine private Nachricht schreibenKistro79
Ich bin gerade am aussuchen des passenden motors für das Modell. Dazu brauche ich ja die Radgröße vom Orginal, ich hab mal an dem Plastik rad gemessen und anhand von Bildern in meinen Heften und komm auf eine Größe von 1,05m. Im Netz steht das die Reifengröße 270-20 ist, damit kann ich nichts anfangen, ihr viel leicht? Wenn das Orginal ein Höchstgeschwindigkeit auf der Straße von 90 hat, wäre das im Maßstab 1:8 ja 11,25 km/h. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe komme ich auf ca 446 U/min am Rad. Stimmt meine Rechnung? Kennt Ihr eventuell den genauen Raddurchmesser?
--
Doof kannste sein, musst dir nur zu helfen wissen.
  
23.08.2013, 10:42 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Tach :D

Ändere mal die Bilder ab! Verbotene Zeichen sind nicht erwünscht (Gesetzgeber) und der Admin/Betreiber haftet für sowas... ;)

Tom

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
23.08.2013, 12:07 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo Frank,

ich hatte mal für meinen SWS in 1:8 Reifen gesucht, der hattte die gleichen Puschen. Die die am nächsten von
der Größe und dem Aussehen hinkamen waren die Contonental von Schink -> Klick - Continental

Vielleicht hilft es ja weiter.

--
MfG Chrisch
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: