Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Selber machen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 5 Gäste und 85 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Selber machen

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
01.07.2012, 22:23 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Hallo zusammen,
Also ich bin im Bereich rc Modelle sehr neu habe einen Heng Long Tiger 1 etwas umgebaut
und da geht nicht alles wie ich es gerne hätte.
Außerdem will ich basteln und da her will ich einen Komplet selber machen.
Also ich brauche da mal Infos wo bekomme ich denn die Pläne für einen Panzer her also nur mal die Ausenhülle.
Oder muss ich das von Bildern machen, ich wollte mich auch so an den Maßstab halten das ich Ketten
und die Räder fertig kaufen kann.
Ist da der Maßstab 1:16 am besten ? Oder kann ich das größer auch machen ohne Probleme bei der Teile Beschaffung zu bekommen?

Ach habe gelesen das man sich vorstellt wenn man neu ist.
Ich bin 34 männlich und aus Bayern ;)

So viele Fragen über Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
  
01.07.2012, 22:42 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Moin,

in welchem Maßstab du Teile kaufen kannst bestimmt dein Geldbeutel :) .
Ansonsten kauf dir zum Ausmessen ein Modell im kleineren Maßstab, miss das aus und skalier das dann entsprechend hoch, falls du Pläne willst/brauchst wirst du (wie du auch hier nachlesen kannst...) je nach Wunschmodell schon hohe Hürden vor dir haben...

grüßen aus FRANKEN

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
  
01.07.2012, 22:46 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Danke mal für die Antwort!
Also laut meiner Frau habe ich einen kleinen Geldbeutel!
Was wäre denn ein günstiger Maßstab?
Und gibt's hier einen plan für einen Königs Tiger den ich nutzen könnte ?
  
02.07.2012, 03:54 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


quote:
Original von schreiber:
Moin,

in welchem Maßstab du Teile kaufen kannst bestimmt dein Geldbeutel :) .
Ansonsten kauf dir zum Ausmessen ein Modell im kleineren Maßstab, miss das aus und skalier das dann entsprechend hoch, falls du Pläne willst/brauchst wirst du (wie du auch hier nachlesen kannst...) je nach Wunschmodell schon hohe Hürden vor dir haben...

grüßen aus FRANKEN

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!



...dem ist nichts mehr hinzuzufügen... :D :D

--
http://panzomanie.isthier.de
  
02.07.2012, 08:27 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo <Platzhalter>,

die Frage nach Plänen kommt immer mal wieder auf. Generell sind sie Mangelware. Einige Modellbauer vermessen Originale (z.B. in Museen) und erstellen sich daraus in liebevoller Kleinarbeit ihren Zeichnungssatz, andere vermessen wie gesagt ein 1/35-Modell und konstruieren das am PC in CAD nach, etc. Allen gemein ist, dass solche Ergebnisse gehütet werden wie ein Schatz. So selbstlos, da viele hundert Stunden Arbeit reinzustecken, und dann für lau/wenig Geld übers Internet quasi zu verschenken, ist niemand (Du vermutlich auch nicht). Und die verfügbaren Pläne, die im Netz herumschwirren, dürfen zumindest das Prädikat "Fragwürdig" tragen. Es gilt wie im normalne Leben die Gewissheit, dass niemand etwas zu verschenken hat, und man genau das bekommt, wofür man bezahlt hat. Wie genau/ausführlich kann ein Zeichnungssatz für 50-100€/$ also schon sein?

Da ich Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Ausrüstung nicht kenne, würde ich erstmal zum 1/16 greifen. Läßt sich mit Ausnahme der Wanne größtenteils noch aus Kunststoff am heimischen Basteltisch fertigen, bleibt handlich (wichtig, falls man nicht im Erdgeschoß wohnt!) und es gibt eine Menge Zubehör zum fairen Preis, falls man feststellt, dass man einige Sachen doch nicht selber machen kann. Schnapp dir also einen 1/35-Bausatz, einen Messschieber und skalier ihn Dir hoch. Der Vergrößerungsfaktor ist in diesem Fall übrigens 2,1875 => 2,2, bevor die Frage überhaupt aufkommt.

Heiko
  
02.07.2012, 10:15 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Hallo Heiko,
Ich danke dir für die Infos.
Nach dem ich das Internet durchforstet habe ist mir ein Modell untergekommen das ich mir gekauft habe. Der Besitzer hat ihn nicht fertig gemacht warum habe ich keinen Schimmer.
Dies ist ein königstiger 1:8 aus Metall das problem ist er hat keinen Antrieb also kein Getriebe keine Motoren und keine Steuerung.
Jetzt bin ich natürlich auf der suche nach Infos was ich da einbauen kann. Die Anbauteile werde ich mir fertig kaufen da diese fehlen.
Ich würde gerne sound Rauch Turm drehen und solche Spielereien rein machen.
Aber brauche natürlich eine Steuerung die für das alles Anschlüsse bietet.
Wo kann man so was kaufen und was ist da am besten von der Qualität her geeignet?


MfG Killmanhog
  
02.07.2012, 17:05 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Mr. "X"

tja dann solltest du jetzt doch noch mal Rücksprache mit deiner Frau halten !!!

Denn, je größer das Modell desto größer muß der Geldbeutel sein - Und 1:8 ist schon ein recht imposanter Maßstab.
Da geht einiges an Geld drauf.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
02.07.2012, 17:47 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


....manchmal fragt man sich warum man überhaupt Fragen beantwortet wenn doch gleich jeder losrennt um sich was zu holen was er sich in den Kopf gesetzt hat oder so lang die Fragen dreht, wendet, ändert, beschneidet bis er in die Richtung kommt die er sich in den Kopf gesetzt hat :) (iss bissl übertrieben, aber auch mehr als ein Körnchen Wahrheit dran).

Kleines Budget und dann 1:8, na bravo, auch wenns bestimmt unterschiedliche Definitionen von "kleines Budget" gibt, hoffentlich gibt das keinen allzu großen Ärger daheim :teufel: :teufel: :teufel:

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
  
02.07.2012, 18:30 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Also Micha,
ich bin schon immer ein Dickkopf gewesen! Und der war für das Maß recht günstig und wurde aus meiner geheimen Kasse bezahlt.
Für die Elektronik und Mechanik will ich es langsam angehen lassen, also nach und nach aufrüsten.
Ich dachte da an die Getriebe, Motoren und den Fahrtenregler.
Damit er erst mal fährt aber gleich mit der Option der Erweiterung.
Wo kann man da denn was finden und welche Marken oder teile empfehlt ihr mit?

MfG Michael
  
02.07.2012, 18:48 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo killi

Wenn es kaum was kosten darf, sind als Ersatz für monetäre Mittel handwerkliche Fähigkeiten erforderlich. Was Du kannst, auf welche Mittel Du Zugriff hast, oder wer Dir hilft, darüber wissen wir nischt. Insofern schwierig, etwas zu raten.

Wenn der Antrieb und die Steuerung nix kosten dürfen, empehlen sich Akkubohrschrauber aus dem Baumarkt oder der Bucht. 18V oder gern auch stärker, elektronisch gesteuert (stufenlos) sowieso. Da hast Du Akkus, Motoren, Getriebe und die Steuerung in einem. Das drappierst Du dann nett mit einigen Teilen aus dem Mechanikbedarf (Fahradketten, Kettenblätter). Kostenpunkt so um die 100 -200€

Für die Antriebe von Turm und Kanone gehts ganz ähnlich.

Für die Fernsteuerung holste Dir ne günstige 4-Kanal 2,4 gHz. Gibt es auch scho unter 100 Ocken. Was anderes solltest Du Dir nicht antun, wegen Betriebssciherheit und Zuverlässigkeit. Dazu einige 5-Euro-Servos aus dem Versandhandel um die Akkuschrrauberschalter zu betätigen und die Mühle klappert los. :D

Wenn Du nun sagst: Oh is mir immernoch zu teuer - dann weißt Du nun, warum der Vorbesitzer das Modell nicht fertig gebaut hat :))
Jetzt lieste erstaunt und machst wahrscheinlich eh alles ganz anders. Wir sind gespannt. :look:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
02.07.2012, 19:23 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Oweh...geheime Kasse auch noch xD....wird nicht besser:D
Spaß beiseite, mit der Steuerung sprichst du eine Glaubensfrage an...auch wenns erstmal mühsam klingt, les dir die hier vorhandenen Bauberichte in größerem Maßstab durch und bild dir deine eigene Meinung.
Fahr auf Treffen dies in deiner Umgebung (Du schreibst aus Bayern ;) ) gibt und gugg dir die Gefährte an, sprich mit den Fahrern/Eigentümern.
(...gerade wenn du schon sagst dass du ein Dickkopf bist ;) .
Die Elektronik wird auch zu einem Großteil von den Teilen bedingt die deinem Gefährt noch fehlen...Getriebe & Motoren.
Ansonsten...bin der selben Meinung bei der Steuerung mit 2,4Ghz, was anderes kommt ab einer gewissen Größe wg. Störungsanfälligkeit nicht in Frage! Selbst 6 Kg bei einem 1:16er sind schon eine eigene Macht wenn sie sich auf die eigenen Socken machen wollen, aber dann mehrererererere Dutzend Kilo um nicht zu sagen Hundert Kilo im Zaum zu halten, nee danke!

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
  
02.07.2012, 21:01 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Ok ich habe gerade das Ding abgeholt es ist nur 1:10 aber das reicht.
Da habe ich wohl eine Dummheit gemacht! Es war mir nicht bewusst das das Teil so groß ist.
Ich frage mich jetzt wo ich das Teil verstecken soll da ich es alleine nicht mal aus dem Auto bekomme. ( Gott sei dank habe ich nen Kombi )
Ein bekannter hat mir nen Spezialisten in meiner Nähe empfohlen bei dem ich morgen Abend vorsprechen werde.
Je nach dem was der sagt werde ich mal sehen was ich damit nun anfange!

Danke für die Hilfe hier !!!!!

MfG Michael
  
02.07.2012, 21:24 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

hm - wie kann man sich denn sooo in dem Maßstab vertun ?(

Verstecke ihn doch in der Geheimkasse ;)

Ich weiß ja nicht was du nun letztendlich für den dann doch unterlegenen 1:10er bezahlt hast, aber selbst bei dem Maßstab - bis er mal das macht was du dir wünscht, kannst du dir schon mal noch einige Hunderter aus der geheimen Kasse raus holen !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
02.07.2012, 21:50 Uhr
Killmanhog besucht im Moment nicht das Board.Killmanhog eine private Nachricht schreibenKillmanhog
Ja das ist mir bewusst aber da ich keine weiteren Hobbys neben meiner Arbeit habe sollte das machbar sein.
Das Problem beim Maßstab war das ich mehrere Modelle angeschaut habe und das falsche im Kopf hatte.
Der 1:8 war der der mir zu teuer war, da wer komplett fertig war Und fahrbereit.
Jetzt ist mein Budget noch 500€ also werde ich mal mit dem notwendigen anfangen und dann jeden Monat was dazu kaufen.
Morgen werde ich ja erfahren was mir der Profi empfehlen wird.
  
04.07.2012, 21:19 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


...irgendwie dämmert mir da was...kannste mal Bilder einstellen?
Stichwort Engel Köti ;)
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: