Thema: Laufrollen für eine SU-100Y |
[ - Antworten - ] |
26.06.2012, 11:55 Uhr
 Silk
|
Hallo Freunde,
da mein KV-2 dank dem schreiberle versorgt ist, kucke ich und schau ich dass ich für diesen Winter endlich mal was eigensändiges auf die Beine bringe, bzw mir mal was "exotisches" baue.
nachdem ich google und die homepage von Kubinka durchgeforstet habe, hab ich mir gesagt die kleine hier solls sein:


soweit so gut, Aufbau alles bis auf die front mit der Kanone eigtl. alles gerade stahlplatten, also machbar
Laufwerk würde ich das treib- und Leitrad von Asiatam für den KV verwenden nicht 100% Scale aber dafür finanziell ertragbar, ebenso die Kette.
Wanne klar wäre eine eigenkonstruktion, wobei ich prinzipiell ja eine KV Metallwanne von Atam verwenden würde, bzw. nach den Maßen von Asiatam eine verlängert basteln würde, so könnte ich auch die Federung und die Schwingarme weiterverwenden.
Stützrollen ebenso von Asiatam nicht 100% aber das merkt eh keiner.
Jetzt die Laufrollen, die brechen mir das Genick zum einen durch die Optik und zum anderen durch den Gummi, was meint Ihr gibt es auf dem Markt schon ähnliche Laufrollen?
Oder komme ich um einen Selbstbau nicht rum? Denn bei einem Selbstbau hab ich das Problem dass ich keine Drehbank und auch keine fräse besitze.
MFG Frank -- MFG Frank
|
|
|
|
|
26.06.2012, 18:53 Uhr
 Carenzo

|
Schönes Projekt find ich super.
Die Laufrollen könnte mann ja vom Leo nehmen selbst wenn sie ein wenig größer sein sollten, und die Nabenabdeckungen sollten das kleinste Prob... sein.
Andy -- Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....
... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
|
|
|
|
|
26.06.2012, 19:01 Uhr
 Silk
|
Danke Andy
Ich habe jetzt mal ein bisschen das allwissende google befragt, wenn man sich das zweite Bild von mir anschaut, kann man festetsllen bzw siehts jedenfalls für mich so auf, dass das Leitrad fast denselben bzw. ähnlichen Durchmesser wie die Laufrollen hat.
Laut google hat das KV-1 Leitrad von A-Tam den Durchmesser 42,5mm (keine Ahnung wie die auf ,5 kommen -.- )
die Laufrollendurchmesser von Tamiya vom Leopard sind jedenfalls die hier (einfach ausm Nachbarforum geklaut ^^)
Leo 1A4 Durchmesser mit Gummi : 38,5 mm und ohne Gummi : 34,3 mm
Leo 2A6 Durchmesser mit Gummi : 44,7 mm und ohne Gummi : 40 mm
Und der gute alter Tamiya Pershing finde ich leider nirgends, nur die von Heng long, und die sind 42mm im Durchmesser
Ich denke mal von der Optik kommen diese drei typen am nächsten, die frage ist jetzt nur welche? dachte spontan an die vom Leo 1 da kleiner und so mehr Platz zum federn wäre oder was meint ihr?
wer den Durchmesser vom Tamiya Pershing hat darf ebenfalls posten ^^
MFG
-- MFG Frank
|
|
|
|
|