Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Hilfe bei Kettenauswahl - Breite? - Länge? - Material?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 9 Gäste und 65 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Hilfe bei Kettenauswahl - Breite? - Länge? - Material?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
27.05.2012, 22:27 Uhr
fmhweb besucht im Moment nicht das Board.fmhweb eine private Nachricht schreibenfmhweb
Hallo,

zuerst muss ich gestehen das ich keinen Panzer bauen will (noch nicht). Erstmal möchte ich einen Roboter mit Kettenantrieb bauen.

Ich habe hier Ersatzteile im Sonderangebot für den Leopard 1 Tamiya (1:16) gefunden:
http://www.afv-model.com/4711shop/index.php?cat=c265_Leopard-1-Tamiya.html



Wichtig für mich, bevor ich weitere Fragen stelle, ist erst einmal wie Breit, Lang ist so eine Kette ungefähr ist und aus was für einem Material sie besteht (Plastik/Metall)?
http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p2808_19403140-Kettenpaar.html
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von fmhweb am 27.05.2012 22:27.
28.05.2012, 08:58 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Namenloser ,

das kannst du ganz einfach herausfinden , du weißt ja das die Kette für einen Leopard 1 ist und im Maßstab 1:16 .
Da öffnest du Google und suchst im Internet mal nach begriffen wie Leopard 1 / Maße oder sowas . Braucht ein bisschen Zeit und macht ein bisschen Mühe aber wenn du die Angaben zum original findest kannst du die auf 1:16 umrechnen .
Also so machen wir das immer . Ich wurde nach 10 Min fündig , Gesammtlänge am Original und Kettenbreite .
Gruß Uwe
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Thakashi am 28.05.2012 09:56.
28.05.2012, 10:24 Uhr
fmhweb besucht im Moment nicht das Board.fmhweb eine private Nachricht schreibenfmhweb
Super Tipp. Ich habe immer nach den Maßen des gesamten Modells gesucht.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von fmhweb am 28.05.2012 10:28.
28.05.2012, 10:37 Uhr
fmhweb besucht im Moment nicht das Board.fmhweb eine private Nachricht schreibenfmhweb
Errechnete Maße:

Breite: ca. 3,8cm
Länge: ca. 87cm
Material: Metall

Bin mir mittlerweile so gut wie sicher das ich die Ersatzteile bestellen werde Ich würde gerne das Angebot nutzen.

Könnte mir bitte einer sagen ob es es sich bei diesem Teil um die Stütz -oder Laufrollen handelt (10005212 A-Part).
http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p2800_10005212-A-Part.html

Sieht aus wie die Laufrollen, oder? Komisch nur das der Panzer 16 hat und im Set sind es 5. Dann liegen nachher 4 rum.

Ich habe auch gelesen das einige ihre Panzer etwas aus/umbauen und fragen schadet ja nicht. Hat jemand, in der nähe von Hamburg, Oldenburg, München oder Ravensburg, noch Teile die er ausgebaut hat herumliegen und möchte diese loswerden?

Suche:
Kette
Lauf/Stützrollen
Antriebskranz
Schwingarme
  
28.05.2012, 11:36 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:

Könnte mir bitte einer sagen ob es es sich bei diesem Teil um die Stütz -oder Laufrollen handelt (10005212 A-Part).
http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p2800_10005212-A-Part.html


Sieht aus wie die Laufrollen, oder? Komisch nur das der Panzer 16 hat und im Set sind es 5. Dann liegen nachher 4 rum.




Hallo,


es handelt sich um Laufrollen und im Original Baukasten sind 3 von diesen Gießästen dabei. Das macht dann 15 Laufrollen, 14 braucht man und ein ist als Ersatz gedacht.


Gruß Axel
  
28.05.2012, 11:56 Uhr
fmhweb besucht im Moment nicht das Board.fmhweb eine private Nachricht schreibenfmhweb
Danke für eure Hilfe.

Es wundert mich nur das ich auf den Bildern 8 Laufrollen pro Seite zähle?

Nichtsdestotrotz werde ich mir bis heute Abend mal überlegen ob ich mir die Teile für ca. 115,00€ bestelle oder gleich den BW KPz Leopard 1A4 1977 Standmodell kaufe und meine eigene Elektronik einbaue. Der Preis, mit 370€ scheint ja nicht schlecht zu sein. Gibt es auch für über 500€ in anderen Shops.

Der Turm wäre super um mit Sensoren die Umgebung zu scannen. Noch GPS und Kompass dazu und das ganze dann über ein Android-Handy steuern. Mit einem Beschleunigungssensor und dem Kompass könnte man auch das Rohr stabilisieren.

Der einzige Nachteil ist das mir 1:16 eigentlich zu klein ist. 1:10 wäre besser.

Vergesst meine Frage ob jemand Teile rumliegen hat.
  
28.05.2012, 18:19 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Ja, 1:16 ist definitiv zu klein. :D

Gerade jetzt wird wieder aus einem Nachlaß ein gebrauchter Leo 1 in 1:5 angeboten (Vollmetallausführung). Da ist Platz für allerlei Einbauten, auch z.B. für eine Waffenstabilisierung. Die Elektronik für letztere kann man übrigens fertig kaufen.

Die Panzerchen in diesen Maßstäben machen gigantisch viel mehr Spaß als die 1:16-Modelle (natürlich nur im Freien). Wer das nicht glauben will, soll sich mal so ein Teil über den Fuß fahren lassen. Er wird den Unterschied sofort merken..... :D
--
Viele Grüße

Gerhard
  
30.05.2012, 12:56 Uhr
fmhweb besucht im Moment nicht das Board.fmhweb eine private Nachricht schreibenfmhweb
Habe mir jetzt auch nur die Teile bestellt. Sind auch schon unterwegs. (@Schrauber: Super Shop). 1:5 wäre ja gewaltig. Mit Rohr wäre der Leopard fast 2 Meter lang. Das ist so gross wie ich. In ein paar Jahren werde ich mir mal einen Panzer in 1:10 bauen, da ich mehrere Modelle (Geplant: Auto,LKW,Panzer,Flugzeug,Hubschrauber,Schiff) in diesem Format bauen möchte. Als erstes wird es aber ein MAN Kat ... werden.

Bis in ein paar Jahren also...
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von fmhweb am 30.05.2012 12:58.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: