Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Messingblech?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 10 Gäste und 70 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Messingblech?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
26.03.2002, 12:13 Uhr
Panther-H besucht im Moment nicht das Board.Panther-H eine private Nachricht schreibenPanther-H
KALLI KURZSCHLUSS



Hallo ich suche ganz feines Messingblech. Etwa 1-2mm dick. Wo bekommt man soetwas her und was kostet es? Wie kann man Messingblech verarbeiten? Kann man es löten? Brauche es um Schürzen herzustellen.
  
26.03.2002, 12:27 Uhr
 Account deaktiviert. WaElo
Hi,

probiers mal unter:

http://www.modulor.de oder bei
http://www.opitec.de

Gruß WaElo ;)
  
26.03.2002, 12:39 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
quote:
Original von Panther-H:
Hallo ich suche ganz feines Messingblech. Etwa 1-2mm dick. Wo bekommt man soetwas her und was kostet es? Wie kann man Messingblech verarbeiten? Kann man es löten? Brauche es um Schürzen herzustellen.



Hallo,
also so ein Messingblech kriegst du in jedem Baumarkt, ich glaube man lötet Messing wie Kupfer, also mit z.B Dachrinnenlötzinn und einem Bunsenbrenner, du kannst es aber auch mal mit einem normalen Kolben versuchen.
Wenn man es nicht löten kann, dann kleb es zusammen, mit einem speziellen Metallkleber, der ist aber nicht ganz billig, aber dafür kostet das Messing nicht viel.
Warum machst du die Schürtzen nicht aus Kupfer???, dass kannst du viel besser verarbeiten.

MfG: Sascha Wolf
--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
  
26.03.2002, 13:50 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von Panther-H:
Hallo ich suche ganz feines Messingblech. Etwa 1-2mm dick. Wo bekommt man soetwas her und was kostet es? Wie kann man Messingblech verarbeiten? Kann man es löten? Brauche es um Schürzen herzustellen.



Hallo Panther,

also wenn du Messing fein meinst dann würde ich 0,5mm oder 0,8mm nehmen, das kannst du mit einer Guten Haushaltsschere gerade noch schneiden. Bei 1mm brauchst du schon fast eine Blechschere. Kosten tut es auch nicht viel ich sage mal so 200x400mm so ca. 2,50 €.
Messing läst sich kinderleicht mit normalem Lötzinn löten entweder mit dem Lötkolben oder mit einem kleinen Lötbrenner der mit Feuerzeuggas betrieben wird(kostet auch so um die 3,00€) Was sehr hilfreich ist, ist ein flüssiges Flußmittel mit dem du vorher die zu lötenden Stellen bearbeitest, dann läuft das Zinn auch genau dahin wo du willst.
Schau dir halt mal den Baubericht von meinen Werkzeugkästen für meinen M47 an http://www.rcpanzer.de/m47/m47.php3 , die Kisten habe ich übrigens aus nur 0,5mm starkem Kupferblech gemacht da sich Kupfer viel leichte Biegen läst !!!!!
Wie schon gesagt gibt es Messing-Kupfer-Alublech beim Obi oder in jedem guten Baumarkt. Oder hier :
http://www.bastler-zentrale.de/

http://www.architekturbedarf.de/

Anbei mal meine Utensilien die ich zum Löten nehme, siehe JPG

So dann viel Spaà :D und Fackel nicht die Bude ab !!:shock1:

Gruß Axel:smokin:
  
26.03.2002, 21:58 Uhr
Panther-H besucht im Moment nicht das Board.Panther-H eine private Nachricht schreibenPanther-H
KALLI KURZSCHLUSS



Wie hast du das Scharnier gebaut Axel? Muss auch welche bauen aber im Maßstab 1:15
--
Panther-H



  
26.03.2002, 22:48 Uhr
 Account deaktiviert. Magnus_Gutmann
Hallo,

bei http://www.modellbau-profi.de/ gibt es Alublech bis zu 0,2 mm dünn (fast wie Papier). Das läßt sich mit jeder Schere oder auch einem Bastelmesser exakt zuschneiden. Läßt sich anschließend ebenso genau in die gewünschte Form biegen und gewinnt durch die Formgebung erstaunliche Stabilität.
Aus dem Material habe ich übrigens die Schürzen für meinen Tamiya-Königstiger 1/16 hergestellt.

Gruß

Magnus
  
27.03.2002, 11:37 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von Panther-H:
Wie hast du das Scharnier gebaut Axel? Muss auch welche bauen aber im Maßstab 1:15
--
Panther-H






Hi,

die gibt es bei der Fa. Knupfer in verschiedenen Größen zu kaufen ! Einen Katalog mußt du Tel. anfordern.

Gruß Axel:smokin:
  
31.03.2002, 23:36 Uhr
KoeTiFrank besucht im Moment nicht das Board.KoeTiFrank eine private Nachricht schreibenKoeTiFrank


Hallo Ihr,

Conrad bietet auf diesem Sektor auch eine Fülle von Materialien an. Habe die Schürzen an meinem Tiger auch aus 0,5er Messingblech gebaut. Für das Scharnier der Vorderen Abdeckung habe ich ein Messingröhrchen angelötet und eine Büroklammer durchgeschoben. Funkioniert prima.

Gruß
Frank
  
01.04.2002, 12:09 Uhr
 Account deaktiviert. MANatwork
Tach auch !
Messing wird hartgelötet !
Also nix mit zinn und kolben !
Ein spezielles hartlot und nen brenner sind nötig !
MfG: MANatwork
PS:nur tiggern macht laune :teufel: :teufel: :teufel:
  
01.04.2002, 12:17 Uhr
 Account deaktiviert. Salty
Hallo Manatwork
Ich hab schon des öfteren Messing mit
Zinn gelötet!
Geht wunderbar!

Wie kommst du drauf das nur hartlot geht?

Volker
  
01.04.2002, 17:35 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Natürlich kann man Messing auch weich löten! Das hält natürlich nicht so viel aus wie hartgelötet, aber bei den seitenblechen reicht dqas allemal.....

TOM
--
TOM
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: