Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Belastbarkeit einer Unterwanne?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 18 Gäste und 90 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Belastbarkeit einer Unterwanne?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
28.07.2011, 10:20 Uhr
Karle besucht im Moment nicht das Board.Karle eine private Nachricht schreibenKarle
Hi!

Bin eigentlich im RC Modellflugbereich tätig aber für eine "kleine Bastelei" such ich eine fahrbare Plattform mit Ketten.
Nach kurzer suche bin ich auf RC Panzer gestoßen. Leider ist das hier für mich komplettes Neuland weswegen ich ein paar Tips bräuchte.

Ich suche eine kettenbetriebene fahrbare Plattform, relativ groß, irgendwas zw. 50 und 100 cm lang.
Die Plattform sollte ca. 1,5 - 2 Kilo Gewicht tragen können, wobei ich nicht glaube das das ein Problem ist, wie ich gesehen habe gibt es Oberwannen und Türme aus Metall, die dürften auch so schwer sein.
Ach ja, bezahlbar sollte es auch sein, aber ich hab schon alles zw. 30 und 500 euro gesehen aber erkenne da keinen Unterschied...

Eine Unterwanne wie ich sie hier gefunden habe http://www.rctank.de/product_info.php?cPath=44&products_id=631 wär genau richtig. Allerdings stehen da weder die Maße dabei noch ob die Motorisierung drin ist.

Hab bei den fertigen RC Plastiktanks gelesen das sie bis 70km/h schnell werden, das brauch ich nicht, denke 20kmh maximum ist mehr als ausreichend.

Jo, das wars auch schon, wär toll wenn ihr mir Tips zu passenden Produkten geben könntet. Wenns ne komplette Unterwanne inkl. Antriebseinheit gäbe wär mir das am liebsten. Wenn dann noch meine Lipo´s reinpassen würden wär ich glücklich.
  
28.07.2011, 10:40 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Karle

Vermutlich möchtest Du eine Kamera oder ähnliches auf dem Fahrgestell befestigen. Ein Ausbildungskollege hat seinerzeit mal eine Roboterimitation für seine Freundin als Geschenk gebaut. Das käme von den Maßen her hin. Etwas zur Anwendung wäre schön, um einschätzen zu können was für ein Untergestell Du brauchst.

50-100 cm, da kommen 1:16 Fahrgestelle nicht hin, die wären zu klein. Der KV als Großpanzer erreicht das untere Maß nur knapp.

Die Geschwindigkeiten sind völlig unrealistisch für "serienfahrzeuge", es gibt zwar solche Spaßpanzer, aber die sind komplette Eigen(um)bauten. Wir machen wesentlich langsamer, max 10 km/h.

Für 1:16 Wannen, Antriebe und Elektronik ist http://www.asiatam.com/ die erste Wahl.

Für 1:10, von der Größe her angemessen, gibt es nix was Deine Wünsche wirklich abdeckt. Da hilft nur ein Umbau des bewährten Veroma Pistenbuggys:
http://www.veroma-modellbau.eu/


... den es aber leider wohl nicht mehr neu gibt.


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
28.07.2011, 11:05 Uhr
Karle besucht im Moment nicht das Board.Karle eine private Nachricht schreibenKarle
ok, erstmal danke für die rasche Antwort.
Ja, das mit der Kamera kommt hin, allerdings soll da noch ne "Schusseinheit" cal. 68 drauf, soll die Kundschaft in einer Paintballhalle bei Laune halten.
Extra Umbauten will ich eigentlich nicht, das sollte ein kleines Projekt werden und ich denke die Schwenk und Neigetechnik wird mich eh noch Nerven kosten.
Eventuell könnte man 2 Unterwannen seitlich aneinander befestigen, das müsste ich mir mal anschauen wenn ich die erste Unterwanne vor mir habe.

Ist es normal das nirgends Maße bzw der Maßstab dranstehen? Der KV scheint laut wikipedia 680cm lang gewesen zu sein, das wären beim Maßstab 1:16 ca. 42 cm. Gibts nen Panzer der Größer war? (sry, nicht meine Welt, kein Plan davon)
das Ding hier sieht ziemlich gut aus, ist halt die Frage wieviel Kilo Zuladung das verträgt (und natürlich wie groß es ist)
http://www.asiatam.com/unterwanne-fuer-metallgetriebe-heng-long-p-824.html

Sind diese Bürstenmotoren beim RC Panzern Standart? http://www.asiatam.com/motor-lipower-p-886.html


Bin für weitere Tips dankbar.
  
29.07.2011, 13:33 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Wenn es wirklich um Größen von bis zu 100 cm geht, wären das 1:8 oder sogar 1:6-Modelle. Beispiel: meine 1:6-Königstiger-Wanne (ein "Bigtanks"-Modell) hat etwa die Maße 60 x 110 cm. Die Tragkraft dürfte auf alle Fälle ausreichen; ich schätze das maximal mögliche Gesamtgewicht des Panzers auf ca. 120 - 150 kg (meiner wiegt ca. 100 kg). Die Unterwanne mit den Ketten dürfte mit Motoren, aber ansonsten leer rund 40 kg wiegen; die maximale Tragkraft übersteigt also 100 kg.

Leider sind Einzelteile dieser Panzer nur für Panzerbesitzer als Ersatzteile erhältlich, da der Hersteller offenbar kein Interesse daran hat, daß mit seinen Komponenten Eigenbauten erstellt werden. Der günstigste Komplettpanzer in 1:8 dürfte bei etwa 2.000 € liegen; ein 1:6-Modell bei ca. 3.000 €. Vllt. hätte das Ganze in einem 1:6-Modell einen gewissen Charme, da hier eine Paintballwaffe evtl. schon komplett in den Turm passen würde (ich kenne mich da nicht aus). Damit wäre das Schwenken und Neigen gleich mit erledigt.

In der Schweiz soll es übrigens ein 1:6-Bigtanks-Modell geben, das für den scharfen Schuß mit einer schweren Automatik-Pistole ausgebaut ist (aber nicht Paintball.... 8o )
--
Viele Grüße

Gerhard
  
29.07.2011, 16:42 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo ,
ich glaube kaum das das für einen solchen Zweck im Budget drinn ist .
Für eine Plattform mit den Abmessungen würde ich einen der größeren 1:16er HL nehmen , Platte oben drauf und das Fahrwerk verstärken .
Das gibt es aber auch nicht zum Nulltarif , du wirst Teile aus Metall brauchen , die kosten dann schon ihr Geld und manches wird es nicht von der stange geben .
Die Idee ansich ist schön , es ist die Frage wieviel Geld du investieren willst / kannst .


Gruß Uwe
  
29.07.2011, 21:31 Uhr
Karle besucht im Moment nicht das Board.Karle eine private Nachricht schreibenKarle
also die BigTanks Geschichte hab ich mir bereits schon angeschaut, aber das wäre in meinem Fall Perlen vor die Säue geworfen.
Die 1:16er Modelle sind mir eigentlich ein bisschen zu kurz, 1:12 wäre ideal. Aber preislich hab ich keine andere Wahl, alles was größer als 1:16 ist kostet mehr als vernünftig wäre.

Packt ein 1:16 HL Modell (z.b. der KV) mit nem normalen 480er Bürstenmotor ein Gewicht von ca. 2 Kilo Zuladung oder gibt da über kurz oder lang irgend ein Teil unter der Belastung nach?

Investieren will ich allein für die Mechanik eigentlich nicht mehr als 250 Euro. Das RC Zeug hab ich teilweise bzw. kann es gebraucht bersorgen.
  
05.08.2011, 11:57 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

es gibt sonst nch einen 1:12 Abrams, Kostenpunkt etwa 100€. Hat mit dem Original wenig bis gar nichts zu tun, Quali ist auch alles andere als berauschend, aber vielleicht wäre der ja trotzdem was für Dich. Schmeiß die Motoren gegen hochdrehende Rennmotore raus, dicken Akku dazu, fertig. Dann sollte er sogar recht flott sein. Ob die Ketten das allerdings lange mitmachen, bezweifle ich. Und nein, für das Teil gibt es mangels Nachfrage keine vernünftigen Ersatzketten. Glaube auch nicht, dass sich das jemals ändern wird.
Oberteil vom Turm kannst Du ja auch abbauen. Dann kann Deine PB-Kanone da drauf, und drehen kann sie dann auch schon.

Heiko
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Doomgiver am 05.08.2011 12:25.
05.08.2011, 22:41 Uhr
jufly63 besucht im Moment nicht das Board.jufly63 eine private Nachricht schreibenjufly63


Hallo Karle

Da ich durch einen Arbeitskollegen weiß wie es in so einer PB-Halle aussieht kann ich mir in etwa vorstellen was du suchst. Um eine PB-waffe drauf zu montieren sollte die Wanne genügent Bodenhaftung haben, damit sie in Kurfen nicht umkippt oder über eine Kuppe fährst, sollte sie nicht abheben(springen). Auch der Rückstoß dieser Druckluftwaffen finde ich bei zu kleinen Wannen evtl. zu groß.

Also solltest du dir hier im Forum mal anschauen was der Stahlpanter so baut und evtl. mal Kontakt mit ihm aufnehmen, der wird bestimmt einen lösung für dein Projekt haben.

Gruß Jörg
  
06.08.2011, 01:17 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


quote:
Original von jufly63:
Hallo Karle

.................

Also solltest du dir hier im Forum mal anschauen was der Stahlpanter so baut und evtl. mal Kontakt mit ihm aufnehmen, der wird bestimmt einen lösung für dein Projekt haben.

Gruß Jörg


Hast Du gelesen, was Stahlpanther so (um-) baut und wie teuer das wird? Ich zitiere mal den "modifizierten Bigtanks-Tiger im Wert von 20.000 €"! Karle will nicht mehr als 250 € ausgeben, wie er schreibt. Das ist schon 10 x weniger als das, was der kleinste Original-Bigtanks 1:8 kostet; und zwar noch ohne Stahlpanthers Umbau!



--
Viele Grüße

Gerhard
  
06.08.2011, 02:09 Uhr
jufly63 besucht im Moment nicht das Board.jufly63 eine private Nachricht schreibenjufly63


quote:
Original von Oldchap:
quote:
Original von jufly63:
Hallo Karle

.................

Also solltest du dir hier im Forum mal anschauen was der Stahlpanter so baut und evtl. mal Kontakt mit ihm aufnehmen, der wird bestimmt einen lösung für dein Projekt haben.

Gruß Jörg


Hast Du gelesen, was Stahlpanther so (um-) baut und wie teuer das wird? Ich zitiere mal den "modifizierten Bigtanks-Tiger im Wert von 20.000 €"! Karle will nicht mehr als 250 € ausgeben, wie er schreibt. Das ist schon 10 x weniger als das, was der kleinste Original-Bigtanks 1:8 kostet; und zwar noch ohne Stahlpanthers Umbau!



--
Viele Grüße

Gerhard



Hallo Gerhard

Der Karle soll sich keinen BT Tiger kaufen und dann umbauen lassen.
Der Karle braucht keinen Panzer sondern ein Ketten gtriebenes Chassis das eine WAFFE trägt und das um in einer Halle mit Hindernissen und Deckungen auf Menschen zu schießen. Da ist ein flaches, breites, stabiles und spritziges Gefährt gefordert.

Ich denke eine Kunstoff oder eine einfache Aluwanne sind einfach zu leicht und zu teuer.
Stell dir nur mal vor das ein Bediener mal zu schnell um die Ecke fährt und die Geschichte umkippt, und so unglücklich fällt das es auf den Abzug oder ein Gestänge zum Abzug ect.kommt. Dann ballert die Paintballwaffe so lange unkontrolliert in der Gegend rum bis die Druckluft ausgeht.

So eine Farbkugel kann auf kurze Distanz bei einem Treffer auch schon mal einen Hadflächen großen Bluterguß verursachen. Der Karle weiß warscheinlich was ich meine. :shoot2:



Gruß Jörg
  
06.08.2011, 10:56 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
@ Jörg
Na wer wird denn da auf Menschen schießen .... !
Es werden doch nur andere Spieler markiert , beim allseits bekannten Völkerball werden doch auch keine Menschen erschoßen sondern die Spieler der anderen Manschaft aus dem Spiel geholt ;) ;) ;)

Was er braucht ist einfach ein billige , halbwegs stabile Basis , auch Aluwannen reichen da vollkommen aus , die müßen halt eine gewisse Breite haben . Der Rückstoß ist vollkommen vernachlässigbar , der ist nur minimal . Ich würde sagen in der größe von einem 1:16 Tiger 1 oder 2 wäre das schon machbar , ein paar Metallketten drauf und am markierer ein paar Sachen weg . Den Griff braucht er schonmal nicht unbedingt , wenn da nich gerade die Elektronik ( vom Markierer !!! ) darin untergebracht ist komm er einiges weiter herunter ( Schwerpunkt ) .

Also meiner Meinung nach auch auf einem großen 1:16er Fahrwerk ohne wirklich großen Aufwand zu machen .

Gruß Uwe
  
06.08.2011, 10:59 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Vielleicht braucht er so etwas, allerdings ohne die Minimi

http://i122.photobucket.com/albums/o260/dodge204/DSCF0284.jpg
  
06.08.2011, 12:43 Uhr
jufly63 besucht im Moment nicht das Board.jufly63 eine private Nachricht schreibenjufly63


Ich denke das er sowas wir hier im Video machen will, halt nur auf Ketten


http://www.youtube.com/watch?v=TyALd9J4qWo&NR=1



Gruß Jörg
  
06.08.2011, 18:03 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Ja, das könnte ich mir auch vorstellen. Was ich nur sagen wollte, war, daß Stahlpanther m.W. nur hochpräzise, aus Stahl gelaserte Fahrwerke baut, dazu dann aber z.B. die Laufrollen und Ketten des Originals hernimmt, damit der Preis des Umbaus nicht zu hoch wird. Man beachte dazu seine Aussage, daß alleine die Ketten seines Tigers 6.000 € gekostet haben.

Bei 250 € Limit geht absolut nur fertiges Großseriengerät; mit Glück bei 1:16 sogar in Metall. Aber vllt. kann man das Limit ja auch aufstocken......


--
Viele Grüße

Gerhard
  
06.08.2011, 19:54 Uhr
saurer-m8 besucht im Moment nicht das Board.saurer-m8 eine private Nachricht schreibensaurer-m8
Forumstroll (Bitte nicht füttern! )



Stahlpanther,

scho bissi krank, sowas http://i122.photobucket.com/albums/o260/dodge204/DSCF0284.jpg zu posten, oder ?

Vielen Dank dafür!
Wieder werden Modellbauern in die rechte Ecke gestellt...
--
Gruß Roman

Czterej pancerni i pies
(Vier Panzersoldaten und 1 Hund)
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: