Thema: Laufradachse Leopard 2 |
[ - Antworten - ] |
06.07.2011, 23:51 Uhr
 Dragunov
|
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären wie beim Leopard 2 die Achse vom Laufrad im Schwingarm befestigt ist?
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin

|
|
|
|
|
07.07.2011, 11:57 Uhr
 Bilko
|
Der Bolzen ist fest mit dem Schwingarm verschweißt, bzw, das ganze ist aus einem Guß, aber ich denke eher das das Teil verschweißt ist so wie beim M1 Abrams.
Gruß Christian
|
|
|
|
|
07.07.2011, 14:12 Uhr
 Dragunov
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Weisst du sicher ob das beim M1 verschweißt ist? Wenn ich eine Frage habe dann bezieh ich das immer auf den Leopard 2 weil ich mir bei dem eher eine Antwort erhoffe. Aber eigentlich baue ich ja einen M1.
Wäre gut zu wissen ob das in Echt wirklich verschweißt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
|
|
|
|
|
07.07.2011, 19:54 Uhr
 Bilko
|
Kein Problem Herr Druganov,
ist ja kein Problem mit dem melden dauert ja nicht lange, dachte ich bisher zumindest immer, für manche ist aber eine Rückantwort wohl zuviel verlangt. Ja ich bin mir sicher da ich die Original-Pläne vom M1 besitze.
Gruß Christian
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Bilko am 07.07.2011 21:39. |
|
|
07.07.2011, 23:34 Uhr
 Diede
(Nervensaege)

|
Hi
Ganz ehrlich? du hast einzelteilzeichnung Abrams... SUPER für dich? Darfste die haben? .... da würd ich mal nicht so dicken machen mit ICH HAB ORIGINAL ZEICHNUNGEN... *I....intelligenter*
So nen Faß aufzumachen.....
Ganz ehrlich baue auch was in 1:5.... und da reichen Tankograd Zeichnungen und Originalfotos.... da brauch man sich nicht mit Originalzeichnungen so ausm Fensterlehnen wie du ?
So jetzt zu den Leo2 Schwingen:
Also jeder der Leo1 oder Leo2 bei der Bundeswehr die Schwingen angebaut oder GeInstet hat weiss das die Dinger aus einem Stück sind. Ob Geschmidet oder Gegoßen keine ahnung? auch egal.... auf jedenfall aus einem stück.... und dann mit aufnahmen wir für Wanne und Nabe versehen. sowie Verzahnung der Federung. Alles an Bilder ersichtlich. Und die Nabe ist auf der welle normal mit zwei Kegellagern und Wellensicherungsring oder Mutter festgemacht wie bei herkömlichen Lagerungen von Rädern. Anders gehts ja nicht? oder erfinden die das RAD neu?
Und dafür brauch man keine Originalzeichnung. Gibt genug Bilder von der Inst im Netz.
Bei weiten fragen helfe ich dir gerne... solang mein Wissen dazu ausreicht
Lg Patrick
|
|
|
|
|
08.07.2011, 06:04 Uhr
 Bilko
|
Was hast Du jetzt bitte für ein Problem? Ich habe Ihm lediglich geschrieben wie es ist. Wie wärs Du kümmerst Dich wieder um Dein 1:5 Spielzeug und lässt Die Leute hier im Forum Ihre Themen diskutieren ohne das dämlich Kommentar von Leuten wie Dir dazwischen funken.
Gruß Christian
P.S. Zeichnungen vom Abrams sind genauso Geheim wie die vom Leo
|
|
|
|
|
08.07.2011, 17:08 Uhr
 Diede
(Nervensaege)

|
Auch schön wenn man seine Anworten einfach mit EDIT ändert.... so machst für andere Leser auch sinn
|
|
|
|
|
08.07.2011, 17:20 Uhr
 Dragunov
|
Hallo,
ich hatte Christian darum gebeten das zu editieren. Bis auf den Spitznamen ist alles unverändert geblieben.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
|
|
|
|
|
08.07.2011, 18:59 Uhr
 Bilko
|
Hey Diede,
ich gehe mal stark davon aus das Du noch sehr jung bist, so ein Haufen Rechtschreibfehler in ein paar Sätzen bekommen nur völlig zurückgebliebene kleine Jungs hin, falls das nicht der Fall sein sollte und Du bist schon 30 oder älter, dann kann ich Dir gerne mal meine Adresse geben und Du kannst mich besuchen kommen. Ich wette dann hast Du nicht mehr so eine große Klappe.
Gruß Christian
|
|
|
|
|
08.07.2011, 19:08 Uhr
 Munga
GMM Winner 2005

|
Teilweise bin ich echt fasziniert, welch ein Umgangston hier herrscht. Da bekommen Besucher, die das lesen gleich einen guten Eindruck von uns. Wenn Ihr Euch unbedingt ankötten wollt, versucht es mal mit einer PN oder einem Telefonat.
Gruß Jan -- http://pamoba.jimdo.com
Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
|
|
|
|
|
08.07.2011, 20:03 Uhr
Energiesparkatzi
|
Hallo!
Geht es um die orginohl Leopard2 Schwingarme, oder um ein Modell in verkleinertem Maßstab? (1:16)
Oder habt Ihr einen echten Leo im Garten stehen?
Gruß,
Daniel
|
|
|
|
|
08.07.2011, 20:21 Uhr
 Dragunov
|
Hallo,
es geht darum wie die Laufrollenachse von dem echten Leopard 2 am Schwingarm befestigt wird. Falls der Schwingarm nicht mit Achse gegossen wird, wovon ich ausgehe.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
Edit: Sieht man eigentlich nicht eindeutig dass auf dem Bild Teile von einem echten Panzer abgebildet sind?
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Dragunov am 08.07.2011 20:24. |
|
|
09.07.2011, 12:29 Uhr
 Bilko
|
Warum sollte man soetwas per PN machen, alle anderen können ruhig sehen mit was für Foren-Mitgliedern man es hier teilweise zutun hat, ich bin nicht gerade jemand der gerne alles hinter vorgehaltener Hand diskutiert.
Gruß Christian
|
|
|
|
|
09.07.2011, 12:38 Uhr
 kampfgnom

|
Hallo Benjamin,
wenn ich mir dein Bild so anschaue und deine Frage richtig verstehe, sieht es für mich so aus, als wenn die Achsaufnahme "vernietet" ist. Dieser Knubbel am Schwingarm(unten links im Bild) sieht für mich etwas schief aus, als wäre die komplette Aufnahme durch den Schwingarm gesteckt und dann mit Druck zusammengestaucht.
Gruß
kevin
|
|
|
|
|
09.07.2011, 19:50 Uhr
 Diede
(Nervensaege)

|
Nabend
@Kevin
Kevin den " Knubbel" den du meinst am ende des Schwingarms ist ein sehr wichtiger, der ist beim einfedern der Anschlag vom Endanschlag.bzw Beim Büffel greift da die Fahrwerksverriegelung ein mit so einer halbrunden Klaue.
@ benjamin
Ich bin immernoch der meinung das ist aus einem Stück, sonst würde es ja dafür Austauschteile bei verschleiß geben. Zum austauschen der Teile und das wäre mir neu. Ich kann es mir nur so erklären das es aus einem Stück ist wegen den extrem hohen Belastungen des Laufwerks.
Fürs Modell würde ich es zweiteilig machen, mit einer Passung und das noch schön eingepresst, mit einer Presse oder schön mit Kalt und Warmmachen. Gibt aber viele wegen nach ROM, aber am einfachsten ist es mehrteilig zu machen.
@Christian
Wegen meinen Rechtschreibfehlern, die kannst du behaklten wenn du sie findest.
Ich finde es nur immer sehr bescheiden damit Leute versuchen aufzuziehen.
Ich finde es auch immer die Krönung wenn man hier mit sachen Prahlt wo man nicht weiss was man labert. Dreiseitenansichten gibt es überall die wurden herrausgegeben von Herstellern usw. Aber Zeichnung wie du zb hast von Schwingarmen die gehen ja schon ins Detail und das ist beim Abrahms immernoch geheimhaltung wie bei Leo1 oder 2 oder sonstwas. Außerdem bist du doch ein Schlauer typ und hast ja eine Schwingarmzeichnung. Da müssten doch Technischen Angaben draufstehen ob das geschweißt oder gegoßen ist.
Sei mir nicht böse, ich war vielleicht auch bissel grob. Ich find es nur immer Lachhaft wenn man immer Laut rufen muss und sich selber feiern muss. Hier groß rumzulabern das man Pläne hat und dabei sich um Kopf und Kragen redet.
Trozdem allen ein schönes Restwochenende.
Lg Patrick
|
|
|
|
|