Thema: Mal was Großes....... (Bigtanks Königstiger in 1:6) |
[ - Antworten - ] |
02.07.2011, 13:29 Uhr
 Oldchap

|
Hallo zusammen,
nachdem ich mich vorgestellt habe, möchte ich auch meinen "Köti" Mal zeigen. Die Bilder stammen aus dem Kampfeinsatz einer schweren Panzer-Aufklärung, bei dem neben Feindpanzern auch so manche Bäume dran glauben mußten.....


-- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
05.07.2011, 00:57 Uhr
 Oldchap

|
Kleiner Nachtrag: die "Bäume" waren große Äste, die vom Veranstalter eigens zum Umfahren eingepflanzt worden waren.
Es ist schon ein Erlebnis, derart große Modelle in Aktion zu sehen, speziell dann, wenn man -wie ich- mal selbst Panzerfahrer war ( M48 ).
Bei passender Perspektive können besonders die 1:4-Modelle schon als "echt" durchgehen, was den Dioramenbau doch deutlich vereinfachen kann. Das folgende auf "alt" getrimmte Bild zeigt z.B. einen 1:4-Bigtanks-Köti auf echter Straße vor einem realen Haus.
-- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
05.07.2011, 08:42 Uhr
 bluethunder

|
Hallo Gerhard,
schöne Modelle sind das;)
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
05.07.2011, 13:37 Uhr
 Horchfahrer

|
Hallo Gerhard,
find ich auch, klasse Modelle ! da machts spass durchs Gelände zu brausen 
|
|
|
|
|
05.07.2011, 15:25 Uhr
 Oldchap

|
So isses!
Ich habe ja auch noch den ollen 1:16-Leo 1 von Tamiya; aber das ist wirklich kein Vergleich! Trotzdem: im Bastelkeller wirkt das 1:6-Teil ja recht riesig, aber im Freien relativiert sich das schnell, und man beginnt, auf die 1:4-Größe zu schielen. Aber da wäre dann bei mir ein regelrechter Kraftakt nötig, denn Gartentor, Kellerzugang und nicht zuletzt das Auto sind dafür zu klein! Na ja, und preislich spielt so ein Bolide dann auch in einer anderen Liga. Deshalb scheint mir der Panzer im Maßstab von 1:6 ein guter Kompromiß zu sein. Er paßt (gerade noch so!) an den Selbstbau-Kran, auf die lange Selbstbau-Rampe, durchs Kellerfenster, durchs Gartentor, ins Auto und zum Budget ....



-- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
05.07.2011, 18:44 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hallo Gerhard,
wouw was ein Klumpen
Fährt der aus eigener Kraft in den Kofferaum oder steht das Getriebe auf Neutral und wird geschoben ???
Wie schwer issen der ?
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
05.07.2011, 20:19 Uhr
 stahlpanther
|
Hallo Leute,
hier mal ein paar Bilder,
1:4 im Kombi und in der Werkstatt
Gruß stahlpanther













|
|
|
|
|
05.07.2011, 21:15 Uhr
 mastablasta76

|
Hallo,
ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden
@Stahlpanther
Die Ausführung deiner Umbauten sind technisch gesehen echt Top !!!
Wie Gerhard schon sagt, das Fahrgefühl mit so einem Boliden ist echt der Wahnsinn kein Vergleich mit den 1:16ern. Ich selbst besitze einen BT Königstiger und bis jetzt läuft der Top, er steht nicht nur im Keller herum sondern wird regelmäßig bewegt.
Das Handling bei so einem Gefährt ist natürlich der Größe entsprechend viel schwieriger. Selbst ein Modell in 1:6 bereitet da gewisse Probleme mal ganz davon abgesehen was ein Panzer in 1:4 mit sich bringt, (siehe Bilder von Stahlpanthers Tiger).
Reinhold z.B hat bei unserem letzten Treffen in Röthenbach seinen Köti in 1:4 auf einem doppelachsigen Anhänger mit gebracht, das Teil ist ca. 2,80 m lang und hat gute 400 KG
Es ist schon Wahnsinn was sich ein mancher antut, man sollte schon den Platz und die Transport möglichkeiten haben sonst wird das ganze schnell ein Alptraum
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.....
Gruß
Markus -- Gruß Markus
http://www.rc-panzer-hochfranken.de
|
|
|
|
|
05.07.2011, 21:24 Uhr
 stahlpanther
|
ja, so ein großer Tiger macht schon Spass, meiner bringt jetzt 445 Kilo auf die Waage,angetrieben wird er jetzt von vier Getriebemotore
|
|
|
|
|
06.07.2011, 00:19 Uhr
 Oldchap

|
Ja, Reinholds BT-Köti in 1:4 dürfte wohl der aufwendigst ausgestattete Modellpanzer aller Zeiten sein! Wer sonst hat neben der Rauchanlage noch eine gasbetriebene "Fehlzündungs-Flammanlage" für den Auspuff und eine weitere für die Kanone? Oder eine RC-Hülsenauswurfanlage für echte 2 cm-Hülsen? Oder mal eben 1.000 Watt Bose-Sound? Oder eine Anhängerkupplung für einen Bollerwagen?
-- Viele Grüße
Gerhard
|
|
|
|
|
06.07.2011, 08:28 Uhr
 TriadeDragon
|
Hi. Gibts ein video von dem köti mit flammanlage und sonstigen sonderfunktionen? Gruß patrick
|
|
|
|
|
06.07.2011, 13:13 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von TriadeDragon:
Hi. Gibts ein video von dem köti mit flammanlage und sonstigen sonderfunktionen? Gruß patrick
Hallo Patrick,
ich kenne nur ein Video, in dem der Überpanzer vorkommt, aber das befaßt sich mit unserer "Feldübung", aus der auch meine zuerst gezeigten Bilder herstammen. Dabei wurden diese Funktionen nicht benutzt oder zumindest nicht aufgenommen. Sie wären auch vermutlich im Kampfgeschehen untergegangen, denn da ging es anders zur Sache! Man beachte z.B. die emporfliegenden Teile nach den Einschlägen; die waren echt!

--
Viele Grüße
Gerhard
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 06.07.2011 13:15.
|
|
|
06.07.2011, 13:13 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von TriadeDragon:
Hi. Gibts ein video von dem köti mit flammanlage und sonstigen sonderfunktionen? Gruß patrick
Hallo Patrick,
da kommt aber in Zukunft sicher noch was!
Viele Grüße
Gerhard
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 06.07.2011 13:19.
|
|
|