Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      MAN GL
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 6 Gäste und 167 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: MAN GL

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
20.03.2002, 22:49 Uhr
Borgy besucht im Moment nicht das Board.Borgy eine private Nachricht schreibenBorgy
Kettentester
Hallo Sascha,

die MAN gl KAT 1 gibt es als Modell in 1/16 und 1/15 mit verschiedenen Achskombinationen von Husemann (siehe oben), Truckmodellsport Hafner oder von Oßwald & Michalik.

Ich finde, daß bei Husemann das Führerhaus nicht gut detailiert ist (siehe das Bild oben). Mag vielleicht daran liegen, das er keine Militärmodelle mag (hat er wenigstens mal in einer Zeitscrift geschrieben).
Hafner hat sich weitaus mehr Mühe beim Fahrerhaus gegeben. Das Führerhaus besteht aus Alu und Kunsstoff und ist in 1/15. Als Rahmen wird das alte Robbe Panther Chassis verwendet. Die Achsen und die Achsaufhängung sind auch von Robbe.
http://www.truckmodellsport.de/


Oßwald & Michalik haben die MAN Kat1 in 1/16 in der Ausführung 4x4, 6x6 und 8x8. Der Rahmen ist ein selbst hergestellter Metallrahmen nach original Zeichnungen, das Fahrerhaus ist aus Metall mit Plastikanbauteilen, die Achsen sind von Wedico.
Meiner Meinung nach sind dies die schönsten Modelle der MAN KAT1 auf dem Markt. Leider sind sie auch sündhaft teuer. Aktuelle Preise kenne ich nicht, ruf einfach mal an.
Adresse
Oßwald & Michalik
Schillerstr. 3
67165 Waldsee
Tel.: 06236/416653

Wenn Du Informationen zu den Mlitärbaureihen von MAN haben willst, kann ich Dir nur das Buch "MAN - Die Allrad-Alleskönner" empfehlen. Es wird die Historie, die Prototypenentwicklung, die Serienausführung und viele Sonderausführungen beschrieben.
(Heel Verlag, ISBN: 3-89365-705-3)
Es gab z.B. eine Sonderausführung mit der Typ Nr. X35. Das war ein Versuchsfahrzeug für Frankreich auf Basis der MAN Kat1 Typen aber als 10 x 10 mit einer Länge von 13,8 m, eine Breite von 3,18 m und einer Höhe von ca. 4 m. Angetrieben wurde das Ding mit einem V 12 MAN Motor mit 1000 PS, der im Heck eingebaut war. Gelenkt waren die Achsen eins, drei und fünf. Das Fahrzeug sollte eingesetzt werden um die neuen Typen der französischen Panzerbrücken zu transportieren.
Das wäre mal ein Modell!

--
Gruß Borgy
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.03.2002, 06:43 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
Hallo,

O&M hat auch eine Homepage mit Online Shop! wenn man die Qualität des Modells bedenk liegt der vom Preis her durchaus im Rahmen! Wer zeit hat nach Sinsheim zu fahren kann das Modell dort auch bewundern!




http://www.osswald-michalik.de

Gruß Stefan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.03.2002, 08:01 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi,
der Oßwald sieht ja wirklich gut aus :look: , aber für das Geld würde ich mir lieber einen Müller in 1/10 kaufen :D

Gruß Norbert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.03.2002, 11:38 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
Hallo,
das doch aber wirklich nicht schlecht, oder?????????

http://www.automodellbau-husemann.de/Bausatz/BausatzMANSX.html

MfG: Sascha Wolf
--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.03.2002, 20:06 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
Hallo,
hat mir vielleicht jemad eine Vierseiten Ansicht, wenn möglich vom 4X4 oder vom 6X6???, oder vielleicht sogar einen Bauplan???:)) :)) :)) :))

@Ralf, wenn du mir den Artikel kopieren könntest wäre dass sehr nett, falls du meine Adresse brauchst, meld dich.

MfG: Sascha Wolf
--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.03.2002, 12:33 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
Hallo,
ich hab jetzt von automodell-husemann Bilder gekriegt, hier sind sie:


was meinet ihr dazu????????

MfG: Sascha Wolf
--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.03.2002, 16:12 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Also die optische Qualität sieht nach "Spielzeug" aus, wobei man da schon fast die Brudermodelle beleidigt, die wesentlich besser in den ganzen Details aussehen! Die Proportionen stimmen auch sicher nicht! Alles in allen ein schlechtes Modell, und das kann man wirklich so sagen, wenn man überlegt, daß das nicht ne Hobbyarbeit ist, sondern der "gute Mann" damit sein Geld verdient. Ich würde sagen NEIN DANKE!
Gerade der MAN ist doch nun fast ausschließlich eckig und lässt sich somit doch mit Sicherheit selber fertigen, wenn ich da an das Fahrerhaus usw denke! Ein Revellmodell als Vorlage würde die optimale Bastelgrundlage bilden, die Achsen sind eh Robbe oder Wedico, also auch so erhältlich!

Der Oßwald & Michalik MAN ist natürlich referenz, keine Frage, kostet aber auch dementsprechend, wobei ich Stefan voll zustimme, das das Geld da auch absolut berechtigt ist! Im Übrigen ist es wie bei den Panzern, willste was echt gutes haben, mußte etwas tiefer in der Tasche kramen! Billig = Gut verbietet sich meist immer von selbst.

TOM
--
TOM

[ Dieser Beitrag wurde von TOM am 26.03.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von TOM am 26.03.2002 16:13.
26.03.2002, 16:31 Uhr
 Account deaktiviert. Thilo
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit einen MAN SX 2000 6x6 von Husemann gekauft. Gerade bei Husemann muß man beachten, dass man nur ein Sammelsurium von Teilen verschiedener Hersteller bekommt (Achsen und Räder vom Robbe Panther, Motor+Dreiganggetriebe von Wedico, usw.). Das Verteilergetriebe sind einfach nur Rohteile wie Vierkantrohr als Gehäuse (ohne Bohrungen!), Federstahlwellen (diese müssen noch zugeschnitten werden!), Ritzel (ohne korrekte Bohrungen!). Gerade für das Verteilergetriebe ist ein erheblicher Aufwand erforderlich. Eine Bauanleitung in dem Sinne liegt ebenfalls nicht dabei sondern eine äußerst dürftige "Hilfe zur Selbsthilfe". Weiterhin sind die Maße, z.B. Randstand nicht originalgetreu.
Ich habe den LKW mittlerweile fertig aufgebaut, benutze aber ein Mercedes Actros Fahrerhaus der Firma Bruder. Dem Bausatz lagen nur ABS-Platten sowie eine lose Blattsammlung von Schablonen für das KAT-Fahrerhaus dabei, dabei noch in dem völlig unorthodoxen Maßstab 1:13,4! Da die Fahrerhäuser von O&M und von Hafner extrem teuer sind, mußte auf das Mercedesfahrerhaus ausgewichen werden. Beim Verteilergetriebe bin ich dann aus Verzweiflung auf das sehr vorzügliche und originalgetreue der Firma O&S gestoßen.
Alles in Allem kann man den Bausatz durchaus bestellen, da er in der Summe der Teile auch nicht unbedingt teurer ist als wenn man diese irgendwo einzeln bestellt. Nur um ein vernünftig aussehendes vor allem annähernd maßstabsgetreues Fahrzeug zu erstellen, benötigt man noch etliche Zusatzteile und vor allem muß man sich praktisch einen eigenen Plan zeichnen!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.07.2002, 12:40 Uhr
mk3 besucht im Moment nicht das Board.mk3 eine private Nachricht schreibenmk3


Hallo Leute
Hab von Ulrich Meinhardt (Meinhardtmodell@aol.com)eine
Bilder CD bekommen,von einem MAN SX 2000 im Maßstab 1/10.
Reifen,Felgen und Schraubenfedern sind schon lieferbar,
Das Fahrerhaus befindet sich noch im Prototypenstadium,sind
die Formen noch nicht ganz fertig.Er stellt auch die Allradachsen
selbst her, das ganze macht einen sehr guten Eindruck!!
Wer interesse hat sollte sich direkt an Ihn wenden!
:rotate:
--
Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: