Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Leopard 1:16 von Tamiya
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 129 Gäste und 73 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1:16 von Tamiya

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3]
07.06.2011, 22:45 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Richtig, ich meine eben das es vielleicht ein gutes Training ist den Schwimmfähig zu machen.

@kevinsiemens: sorry, ich meinte den Bausatz von Peter Müller.
  
07.06.2011, 23:30 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Markus

ja das wäre ein gutes Training um selber schwimmen zu lernen.

Aber Spass beiseite, damit der Fuchs schwimmen kann benötigt er funktionsfähige Antriebsschrauben am Heck.
Das Modell sollte gut ausbalanciert werden und der Seegang nicht zu hoch sein.

Geht nicht gibts nicht, es geht nur so nicht.
hat mal Arthur Fischer gesagt recht hat er
--
Gruss
Andreas

Swiss Army Pz Sap G Bat 4

Tamiya Leo1A4, Leo2A6, Pionierpanzer Kodiak, M113 sowie ein SLT50-2 und Wolf sind auch noch da.

Diverse Tamiya Truckmodelle, es sind einfach zuviele um diese aufzuzählen.
  
07.06.2011, 23:45 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
hmm.. von der Selbsteinschätzung her würde ich mich schon an so ein Modell heranwagen. Aber da ich ab und an mal zur selbstüberschätzung neige habe ich mir überlegt, ob vllt ein Tamiya Bausatz für den ersten Panzer ausreicht. Möchte ja auch nicht gerade dem Geld nachweinen wenn etwas kaputt geht.

Somit habe ich mir jetzt auferlegt, das ich mich erst einmal rantasten werde.

Für mich würde dann der Sherman von Tamiya in Frage kommen. Einfach da es mein Lieblings WWII-Panzer ist.

Weiß einer, welche Teile man noch extra zu diesem dazu kaufen sollte ? (Kugellager, Kette etc.) oder ob der von Haus aus schon wie für das Gelände geschaffen ist?

Für Ratschläge bin ich offen :) Vor allem was Lackierung betrifft, denn da kenne ich mich 0 aus.
  
08.06.2011, 08:24 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
ich denke auch für den Anfang ist es das beste mit einem Tamiya anzufangen.
Der Sherman ist eine wirklich schöne kleine Dose.
Wenn du mal hier im Forum suchst, wirst du bestimmt einige Bauberichte finden, da steht dann auch bei, was du noch brauchst. Wobei ich glaube, dass der Sherman out of the box schon ganz ordentlich ist.

Gruß

kevin
  
08.06.2011, 23:24 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Kurze frage: was ist das denn bitte vor dem Sherman?! http://www.amazon.de/Unimax-432385024-U-S-M4A1-Sherman/dp/B000GU7BV0/ref=sr_1_27?s=toys&ie=UTF8&qid=1307568167&sr=1-27
  
09.06.2011, 06:50 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
es ist eine Art Minenräumer, mit dem die Fahrspuren geräumt wurden.

Gruß

kevin
  
09.06.2011, 18:28 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Markus!

Auch hier gebe ich mal das "Breitbandantibiotikum" dazu, das wirkt bei ALLEN Fragen zum Thema RC-Panzer-Modellbau:
Treffen besuchen und sich die Modelle anschaun, mit den Besitzern reden.
Dann klären sich 90% aller Fragen von selbst. Ging mir auch so. Ich bin dann zweigleisig gefahren: Tamiya um schnell zum Fahren zu kommen, Eigenbau-Großbaustelle zum Fummeln und experimentieren.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
21.06.2011, 15:29 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Jo danke.

Eine kurze Frage noch, dann nerv ich euch erst wieder wenn ich einen "Test"-Baubericht schreib.. man muss ja üben :D


Hat jemand Erfahrung mit 1:35 Panzern bzw. den 1:25 chieftain von Tamiya? Hätte nämlich die Gelegenheit den Chieftain für sagenhafte 170 euro zu bekommen. :)

Können die während der Vorwärtsfahrt auch ne Richtung einschlagen? Auf der stelle drehen geht ja...


Was mich nur laut Tamiya irritiert.. die 1:35 panzer (beispiel panther) können den turm um 360% drehen, der chieftain nur um 180% ^^



Möchte etwas für den kleinen Geldbeutel.. nicht das ich mir einen für 700 kaufe und anschließend dem Geld nachheul ;) .. Wenns mir gefällt, wird sich anschließend ein 1:16er geholt :)


Danke für die Antwort(en) ;)

edit:

ps: der chieftain wird wohl auch für outdoor sein oder? ... 1:35 theoretisch ja auch, nur wird er wohl ab 10cm gras probleme bekommen :D
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Markus_1989 am 21.06.2011 15:30.
21.06.2011, 18:47 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Update: habe mir nun doch nicht den chieftain sondern erst einmal einen 1.35 Panther von Tamiya geholt.


Der ist zwar etwas teuerer, aber der ausschlaggebende Grund war der, das ich beim Panther im Gegensatz zum größeren chieftain ein soundmodul und eine abschussfunktion besitzt, was mir bei späteren größeren panzern bestimmt helfen wird.

Weiß vielleicht jemand die passenden farben zum panther, wie er auf dem Bild auf der Tamiya-Website besitzt ?

Grundieren werde ich bei dem kleinen Modell wohl nicht, denke mal das wird nicht nötig sein.
  
22.06.2011, 08:04 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
Wehrmachts zeugs ist nicht meine Welt, deswegen kann ich dir mit den Farben nicht behilflich sein. Allerdings bei der Lackierung solltest du auf jeden Fall grundieren, ab 1:35 kommste da meiner Meinung nach ncht drum herum, wenn du ein schönes Ergebnis haben willst.

Auch muss ich sagen, dass 1:35 und 1:25 nicht wirklich für draußen gemacht sind, damit kannste im Wohnzimmer oder im Blumenbeet fahren, aber ich bezweifel, dass Steinchen und Erde den Panzer nicht beschädigen. 10cm hohes Gras sind selbst für einen 1:16er nicht immer einfach.

Ich denke für den Preis von ca 170€ würde dir ein HL mit RX-18 wesentlich besser gefallen. Bin auch kein Freund von den Dingern und die halten keine Ewigkeit, aber zum Fahren im Gelände eindeutig besser.

Gruß

kevin
  
22.06.2011, 18:44 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Hi Kevinsiemens,

heute ist er angekommen.

Habe mich gleich ans Werk gemacht. Ich muss sagen das ich mich schon für die richtige modellbausparte entschieden habe. Da macht schon das ansehen des noch unfertigen panthers laune :)

Selbst wenn ich nur innen fahren kann, bei dem wetter ist es ein netter Zeitvertreib ;)

Das einzige was mich am Bausatz stört sind die Ketten. Die fühlen sich an wie ne Mischung aus Plastik und Gummi.

Ansonsten ist er TipTop. 2 Figuren sind auch dabei, so wie ich das auf die schnelle gesehen habe.

Bemalen werde ich ihn zwar mit den Originalfarben (zumindest die, welche nah rankommen, da hab ich noch ein paar Dosen von Revell zu Hause), allerdings unter meinen Vorstellungen.

Im Moment trocknen noch die Laufräder, deswegen schreib ich schnell. Man kommt ja so schlecht vom Modell los wenn es noch nicht fertig ist :D
  
Seiten: (1) (2) [3]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: