Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Leopard 1:16 von Tamiya
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
6 Mitglieder, 14 Gäste und 88 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1:16 von Tamiya

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) 
06.06.2011, 11:51 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Kurze Frage. Nachdem mir das "kleingeld" für den Kodiak fehlt habe ich in der Bucht bzw. auf diversen Seiten nach einem Leo1 in 1:16 geschaut, da mir der Dachs so gut gefällt.


Habe einen Bausatz der Neuauflage von Tamiya des Leo 1 gefunden. (http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p2731_BW-KPz-Leopard-1A4-1977-Funktionsmodell.html)


Ist der Bausatz von afv zu gebrauchen? Habe gute meinungen gehört, allerdings noch nicht über den Leo1 ;-)

Denke mal der Preis ist mehr als in Ordnung. Werde wohl noch empfänger, fahrtenregler und ein Soundmodul zum betrieb benötigen.

Aber als Grundaufbau für den Dachs reicht der oder??



An dieser Stelle ein Dankeschön für euere Hilfe und Geduld!! :)
  
06.06.2011, 15:41 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
wenn du den Dachs bauen willst ist der Leo1 genau das richte, auch das Angebot von AFV ist sehr gut.

Trotzdem meine Frage:
Warum willst du den neuen Bausatz kaufen und nicht ein altes Modell bei Ebay?
Für den Dachs musst du eh sehr viel umschnitzen, da wäre mir persönlich der neue Bausatz viel zu schade für.
Besonders, da bei dem neuen Tamiya Bausatz nur andere Getriebeghäuse verbaut sind.

Gruß

kevin
  
06.06.2011, 15:59 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Hi,

so blöd das klingt, ich traue Ebay nicht. Habe zu viel schlechtes von Bekannten und verwandten gehört.

Hatte neulich bei einem normalen Onlineshop schon immense Probleme mein Geld via Paypal wieder zu bekommen.

Deswegen würde ich mir den holen.

Den Büffel finde ich von AFV auch super, aber mit dem Dachs kann ich mehr anfangen ;)

Im Grunde ist die Oberwanne vom Büffel zum Dachs doch bis auf ein paar Kleinigkeiten dieselbe oder?
  
06.06.2011, 16:07 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Sry wegen doppelpost.

habe geraden das hier auf ebay entdeckt:

http://cgi.eb ay.de/BW-Gepard-Tamiya-1-16-Restauration-/230630142328?pt=RC_Modellbau &hash=item35b2a0b178#ht_1701wt_884

für das Geld würde ich mir sogar einen Account machen.

Ist der Preis gerecht? bzw. kann ein Anfänger da ohne größere Geräte rumwerkeln?

Kann leider nicht direkt auf Ebay verlinken, wohl wegen Werbung o.ä.
  
06.06.2011, 16:38 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

die Oberwanne vom Dachs und Büffel unterscheiden Welten! Allein schon da der Dachs auf dem Leo1 und der Büffel auf dem Leo2 basiert. So hat der Büffel eine recht aufwändige Verstauung für eine Triebwerkskonsole, Geräteträger, Bergezubehör, etc. auf der Oberwanne, was dem Dachs verständlicherweise komplett fehlt.
Beide haben ihre Bagger- bzw. Krankonsole vorne links sitzen haben, damit enden aber auch schon die größten Gemeinsamkeiten.

Heiko
  
06.06.2011, 19:25 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Markus

Das Angebot bei Ebay welches Du gesehen hast wird bestimmt im Preis noch einiges steigen.

Aber einen Gepard als Basis für einen Dachs zu verwenden fände ich persöhnlich sehr schade.

Der Gepard hat das gleiche Chassis wie ein Leopard 1 A4 von Tamiya, leidglich der Aufbau und das Fahrzeug Heck waren abweichend.

Was das Angebot des wieder erhältlichen Leopard 1 A4 von Tamiya betrifft möchte ich Dich darauf aufmerksam machen dass es sich um ein Standmodell handelt welches keine Getriebe oder Antriebsmotore enthält.

Nun noch etwas für alle jene welkche noch immer nicht wissen was der Unterschied der verschiedenen Leopard Panzer und deren Unterstützungsvarianten ist.

Auf dem Leopard 1 Chassis wurden folgende Fahrzeuge entwickelt:
Bergepanzer 2, hat einen Kranarm und eine Seilwinde
Pionierpanzer 2 Dachs, hat einen Baggerarm und eine Seilwinde
Minenräumpanzer Keiler, hat ein Minenräumsystem
Brückenlegepanzer Biber, hat eine 2-teilige Panzerschnellbrücke BIBER
Brückenlegepanzer Leguan, hat die 2-teilige Panzerschnellbrücke LEGUAN

Auf den Leopard 2 Chassis wurden folgende Fahrzeuge entwickelt:
Bergepanzer 3 Büffel, hat einen Kranarm und eine Seilwinde
Pionierpanzer 3 Kodiak, hat einen Baggerarm und zwei Seilwinden, kann auch mit Minenräumsystem ausgerüstet werden
Brückenlegepanzer Leguan, hat eine 2-teilige oder 2 Brückenelemente zum verlegen
Panzerschnellbrücke 2, war die Entwicklung einer 3-teiligen Panzerschnellbrücke ist aber zugunsten der LEGUAN Variante eingestellt worden

Grundsätzlich solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass alle diese Fahrzeuge als RC-Panzer nachzubauen keine günstige Angelegenheit sind denn es ist die Königsklasse des Funktionsmodellbau.
--
Gruss
Andreas

Swiss Army Pz Sap G Bat 4

Tamiya Leo1A4, Leo2A6, Pionierpanzer Kodiak, M113 sowie ein SLT50-2 und Wolf sind auch noch da.

Diverse Tamiya Truckmodelle, es sind einfach zuviele um diese aufzuzählen.
  
06.06.2011, 19:42 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Hi Swiss,

keiler ist auf dem m48, habe mich auch schon eines besseren belehren lassen.

Bei diesem würde ich eher sagen, das es die königsklasse ist. Ebenso der Kodiak.

Vom finanziellen her habe ich mich für den Dachs deshalb entschieden, da ich mit dem panzer nicht nur rumfahren möchte, sondern eben auch funktionen haben möchte ;)

Die Frage jetzt wäre nur, wo ich die oberwanne + Arm für den Dachs bekommen würde oder ob ich mir diesen selbst aus Alu zusammenbauen muss.



Der M113 von Peter MÜller wäre auch meine Preisklasse. Bin mir nur unschlüssig, da ich neulich bei der Forensuche auf einen Thread gestoßen bin der total gegen den Shop war. bei dem M113 kann ich alle klappen etc. öffnen und den hat nicht jeder, das würde mir schon gefallen ;)
  
06.06.2011, 20:32 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
also die Teile für einen Dachs wirst du so nicht kaufen können. Das ist alles eigenbau was es hier so gibt.
Das wird schon einiges an Arbeit, den Arm ausziehbar zu machen. Beim Bergeleo haste grob gesagt einfach nur einen Arm und ne Schnur drin (ja ich weis, es ist komplizierter, aber um längen einfacher als der Dachsarm ;) )

Wenn du eine Suchanfrage stellst wirst du sicherlich einen Leopard1 auch hier im Forum finden können. Es reicht ja auch eine Wanne ohne Turm.
Bei Ebay ist übrigens auch grade einer für 200€ drin. Kann von Ebay bisher nur positives berichten.

Wenn du den Gepard als Basis nutzen willst, dann musst du das komplette Heck ändern, da dort die Wanne für Staukästen verlängert wurde, das muss dann alles weg. Außerdem wird der Gepard wirklich im Preis noch an die 400€ gehen. Einen Leo hingegen bekommste für ca. die hälfte (besonders die alten, weil es jetzt den nagelneuen Bausatz gibt)

Gruß

kevin
  
06.06.2011, 21:32 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Ok eine kurze Frage noch (oder eher 2).

- Was genau sind Fotoätzteile? Sry für diese dämliche Frage.

-Was wäre bei dem Bausatz des Büffels von AFV denn bei dem Bausatz mit Motoren und Beschlagteilen dabei? Alles bis auf Empfänger, Regler ? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
  
06.06.2011, 23:37 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
also Fotoätzteile sind sehr filigrane Metallteile, die mit Hilfe von Chemikalien aus einem dünnen Metallblech ausgeätzt sind und teilweise noch gefaltet und verlötet werden müssen.
Beim Panzer gibt es da z.B. Lüftergitter, Werkzeughalter, Kennzeichen etc.
Für Fotos einfach mal Googlen oder bei AFV im Shop gucken.

Ich weis jetzt zwar nicht, wo du den Bausatz gefunden hast? Ich habe nur das Komplettset für >2100€ gefunden. Schätze aber mal, entsprechend deiner Beschreibung ist alles außer RC-Komponenten dabei.

Gruß

kevin
  
06.06.2011, 23:59 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Markus

Betreffend dem M113 von PM kann ich nur folgendes sagen.

Es ist ein sehr solides Fahrzeug mit Aluminium Wanne, die Detailierung ist gut aber nicht zu 100% korrekt.

Ich habe einen hier bei mir und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Habe auch noch den SLT 50-2 von PM, diesen habe ich aber in der grossen Zerlegung da ich diesen neu Aufbauen werde und zahlreiche Mängel beseitigen werde.

Was die Königsklassen betrifft so kann ich Dir aber sagen auch ein auf den ersten Blick einfaches Fahrzeug wie ein Dachs benötigt reichlich Zeit bis er voll Funktionsfähig dahsteht.

Modelle von Tamiya sind Baukastenmodelle bei welche die Teile zu 100% passen, die Bausätze der Modellbauer sind jedoch in der Regel Einzelanfertigungen welche halt viel Zeit und das passende Werkzeug benötigen.

Der Bausatz von AFV kann ich nicht beurteilen da ich noch keinen gesehen habe, der Büffel ist aber bei mir schon geplant.

Ich würde eigentlich gerne mal wissen was Du schon alles zusammen gebaut hast, auch das Thema Steuerung und Elektronik ist bei solchen Modellen nicht ganz ohne.

Mein Kodiak ist noch nicht fertig und ich lerne täglich neues dazu was mir wieder neue Ideen bringt.
--
Gruss
Andreas

Swiss Army Pz Sap G Bat 4

Tamiya Leo1A4, Leo2A6, Pionierpanzer Kodiak, M113 sowie ein SLT50-2 und Wolf sind auch noch da.

Diverse Tamiya Truckmodelle, es sind einfach zuviele um diese aufzuzählen.
  
07.06.2011, 11:27 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Bis jetzt?

Eigentlich nur Modellflugzeuge mit meinem Onkel zusammen, diverse Revellmodelle, RC-Buggys,Kettensägen :D ) und jeden tag aufs neue PCs, Server etc. (Bin Fachinformatiker).

Gewisse Grundkenntnisse in Elektronik habe ich, das einzige wo es bei mir aufhört ist Thema Hydraulik, was aber für mich in absehbarer Zeit eh nicht interessant ist.
  
07.06.2011, 16:00 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Markus,
also wenn du im Bereich des RC-Funktionsmodellbaus noch nichts gemacht hast, dann hast du dir was vorgenommen mit einem Berge- oder Pionierpanzer. Ich glaube nicht, dass ich mich dann daran trauen würde. Das ist einfach nur sehr viel Detailarbeit und fast alles selbermachen.

Die Modellbauelektronik kannste aber auch nicht richtig mit der eines Servers oder Rechners vergleichen.
Die Erfahrung vom Flugmodellbau hilft dir sicherlich bei den RC-Komponenten, aber da ist mechanisch und elektronisch noch eine Menge mehr zu machen.

An deiner Stelle würde ich mit dem Leopard erstmal anfangen und dann mal einen Leo1 umbauen.

Gruß

kevin
  
07.06.2011, 20:05 Uhr
Markus_1989 besucht im Moment nicht das Board.Markus_1989 eine private Nachricht schreibenMarkus_1989
Die Aussage mit Server /pc bezog sich eher auf das technische Verständnis.

Selber machen muss ich ja relativ wenig wenn ich einen von Afv nehme.

Den Luchs habe ich auch bei AFV entdeckt. Den könnte ich ja rein theoretisch nehmen und ihn, da er ja von AFV aus schon wasserdicht ist bzw. schwimmfähig wirklich noch zu einem amphibienfahrzeug umrüsten.
  
07.06.2011, 22:00 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Der Luchs von AFV kann schwimmen!? Hab ich was verpasst? 8o
Er kann das Schwallbrett hoch und runter klappen, aber in den Tümpel würde ich mich damit nicht stürzen. Zumal die Propeller auch nicht angetrieben sind(?). Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. :D
  
Seiten: (1) [2] (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: