Thema: Leopard 1:16 von Tamiya |
[ - Antworten - ] |
19.05.2011, 19:57 Uhr
 Markus_1989
|
Schönen Abend euch,
wisst ihr, ob der Leopard 2 von Tamiya eine Aluwanne hat? Wenn nicht, wisst ihr welche Panzermodelle Aluwannen haben?
Leopard wäre super, der Sherman gefällt mir ebenfalls. Allerdings finde ich für den Sherman nur noch Neusilberketten im Internet, keine "normalen" Metallketten mehr. Wisst ihr, wo man die noch herbekommt?
Reichen für diese Modelle eine 7-Kanal Fernsteuerung?
Danke
|
|
|
|
|
20.05.2011, 13:54 Uhr
 gigxer

|
Hallo Markus
Der Leopard 2 von Tamiya hat eine Plastikwanne,die aber sehr stabil ist.Es gibt die Möglichkeit die Wanne zu versteifen.Von diversen Herstellern gibts da was zu kaufen.
Die Neuauflage des Tamiya Leopard 1 hat eine Metallwanne.Ansonsten weis ich noch das der Königstiger,Tiger 1 und Sherman eine Metallwanne haben.Bei Panther,KW 1 u.s.w. bin ich mir nicht sicher.
7 Kanal Funke reicht locker.
--
Gruß Frank
gigxer
Aus der Isar Metropole ,Ein fröhliches dreifaches " Panzer Hurra , Panzer Hurra , Panzer Hurra "
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von gigxer am 20.05.2011 13:55. |
|
|
20.05.2011, 15:34 Uhr
 Markus_1989
|
Danke für die Antwort
Weiß dann noch jemand, wo ich eine "normale" metallkette für den Sherman bekomme?
Leopard 1 mit aluwanne klingt auf sehr gut . Aus diesem könnte ich doch den Dachs bauen oder?
Danke
|
|
|
|
|
20.05.2011, 15:50 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hmm, was verstehst Du unter "normalen Metallketten" ? Etwa die ganz frühen Pressblechketten, die Leo und Sherman in den 70ern drauf hatten ?
Wenn ja, die findest Du nur noch auf Anfrage, falls einer sie loswerden will, oder in der E-Bucht !
Gruß
Stephan
--
Suum cuique
Aber die nun beiliegenden Kunststoffketten sind nicht schlecht, ich hab noch keine neue Shermankette kaputt bekommen, egal wie ich gefahren bin.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 20.05.2011 15:51. |
|
|
20.05.2011, 16:16 Uhr
 Markus_1989
|
Hi,
nein, ich meine nicht diese. Eben die ganz normalen aus Gusseisen. Die habe ich vor ca. 1-2 Monaten noch bei einem Onlineshop gesehen. Mittlerweile finde ich nur noch Neusilberketten. (zumindest für den Sherman).
Wenn ich danach suche finde ich allerdings nur noch welche für den panther oder den köti/ti.
|
|
|
|
|
20.05.2011, 17:58 Uhr
 kampfgnom

|
Hallo Markus,
ich denke du meinst die T66 Kette für den Sherman oder?
Habe sie auch nur aus Neusilber gefunden, ist von der Qualität her aber nicht schlechter als Zinkdruckguss.
Z.B. hier : KLICK MICH
Ansonsten müsstest du, wie Stephan schon sagte, eine Anfrage stellen.
Auch wenn der Leo kein Metallwanne hat ist er-spätestens mit der Wannenversteifung-auf jeden Fall vergleichbar mit jedem Metallwannen Tamiya. Wichtiger als die Metallwanne sind beim Leo allerdings die Federgegenlager und ein Kettenspanner aus Metall.
Gruß
kevin
|
|
|
|
|
20.05.2011, 18:32 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... und anständige Kugellager - 1000mal besser und geschmeidiger als die Bronze-Lager !!!
Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 20.05.2011 18:33. |
|
|
21.05.2011, 23:45 Uhr
 Markus_1989
|
Ok, kann man den Leo auch zu einem Büffel / Dachs / Keiler umbauen?
Wenn, dann wirds entweder der Leo oder der Sherman, welches mein Lieblingspanzer ist ;-)
Was ist bei den Tamiya Bausätzen alles dabei? sind Fahrregler, Servos und Empfänger dabei?
Danke
|
|
|
|
|
22.05.2011, 10:32 Uhr
 kampfgnom

|
Hallo Markus,
also den Leo kannst du natürlich umbauen, da gibts aber z.B. bei AFV-auch einen Büffel zu kaufen.
Müsstest halt alles selbst schnitzen. Kannst mal hier im Forum suchen, da solltest du einige Umbauberichte finden.
Beim Tamiya FO ist soweit alles außer Akku und RC-Anlage dabei. Wenn du eine 4 Kanal Fernsteuerung mit passendem Empfänger noch hast, dann brauchst du nur einen Akku und kannst nach dem Aufbauen gleich losfahren.
Gruß
kevin
|
|
|
|
|
22.05.2011, 16:12 Uhr
 Hammerhead

|
quote: Original von Markus_1989:
Ok, kann man den Leo auch zu einem Büffel / Dachs / Keiler umbauen?
Hi Markus!
Klar kann man das... Ist halt bloß nicht die einfachste Operation
Ich hab vor einiger Zeit eine Dachs-Oberwanne samt Baggerarm aus "zweiter Hand" erstanden.
Bitte frag mich nicht woher die ursprünglich kommt. War ein wenig "verbastelt"... aber sonst ganz ok...
Momentan liegt die "Badger"-Baustelle wegen meines sprunghaften Temperaments und Gusto zu mehr Schlagkraft auf Eis.
Aber trotzdem mal ein Bild vom aktuellen Stand:

Gruß aus Österreich: Michael -- AEV-Badger&Leopard-C2[/CENTER]
|
|
|
|
|
22.05.2011, 17:16 Uhr
 kampfgnom

|
Hallo Markus,
mir ist grade noch aufgefallen, dass ich heute morgen so locker geschrieben habe, dass du den Leopard umbauen kannst. Zum Büffel ist es möglich. Der Dachs basiert aber auf dem Leopard1 und der Keiler hat eine alte M48(?) Wanne. Also deswegen ist nur der Büffel möglich.
Gruß
kevin
|
|
|
|
|
22.05.2011, 17:39 Uhr
 Holzmeyer
der Ponalmaster (Falke)

|
quote: Original von kevinsiemens:
Hallo Markus, Der Dachs basiert aber auf dem Leopard1 und der Keiler hat eine alte M48(?) Wanne.
....M48 ist richtig und zwar deshalb,weil die Wanne stärker gepanzert ist..
Bernd -- Musterung
...ich habe ein kurzes Bein sagt der junge Mann....Macht nichts,wir setzen sie in hügeligem Gelände ein....
|
|
|
|
|
24.05.2011, 11:02 Uhr
 myrna
|
Hallo,
Ketten passen auch die vom M26 und M41.
Grüße
Ludwig
|
|
|
|
|
31.05.2011, 18:02 Uhr
 Markus_1989
|
Abend zusammen.
Nach einer Woche Urlaub melde ich mich mal zurück.
Ich denke es wird wohl der Leo 2. Gibt viel Zubehör, ebenso Umbaumöglichkeiten.
War eigentlich anfangs nicht so begeistert vom Büffel, der wirds aber wohl später werden
Basiert denn der Kodiak auf dem Leo 2? Hab im Urlaub etwas davon gelesen. Angeblich soll Tamiya auch nen Bausatz planen..
|
|
|
|
|
31.05.2011, 19:08 Uhr
 Swiss_Tankboy
|
Hallo Markus
Auf dem Leopard 2 Chassis basieren folgende Kampfunterstützungsfahrzeuge
Bergepanzer 3 Büffel
Pionierpanzer 3 Kodiak
Brückenlegepanzer LEGUAN auf Leopard 2
Den Pionierpanzer 3 Kodiak gibt es von CG-Model.de, dass Tamiya sowas in Planung haben soll ist mir neu und kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Den Bergepanzer 3 Büffel gibt es von AFV und Peter Müller, den Brückenlegepanzer LEGUAN gibt es nur als Protoyp von CG-Model.
Ein Leopard 2 Kampfverband benötigt auch Kampfunterstüzungsfahrzeuge welche mit der hohen Geschwindigkeit des Kampfpanzer mithalten können, dies ist mit den älteren Fahrzeugen auf Leopard 1 Chassis nicht gegeben. -- Gruss
Andreas
Swiss Army SPZ-BES Genie Bat 3/4
Tamiya Leo1A4, Leo2A6
und ein Kodiak sowie ein SLT50-2 sind auch noch da
Diverse Tamiya Truckmodelle, es sind einfach zuviele um diese aufzuzählen.
|
|
|
|
|