30.05.2010, 12:39 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi,
ich benötige die Farbe "Türkisblau - RAL 5018"
FRAGE :
Wie bekomme ich heraus welcher Farbton das in Tamiya, Revell, Humbrol oder Rai-Ro wäre ?
Gibt es da eventuell so eine Tabelle wo man die RAL-Töne eingeben kann und dann die entsprechenden Farbmuster gezeigt bekommt ?
Danke im voraus.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
30.05.2010, 13:05 Uhr
 Supercat
|
Hi,
Meinst du sowas?
Oder meinst du, welche Farbe Türkisblau bei Tamiya, Revell,... wäre?
Muss es unbedingt einer der oben gennanten Hersteller sein?
Falls nicht:Link1,Link2
Von den oben genannten Herstellern sein muss:Gibt's nicht. -- mfg
Ole (Supercat)
|
|
|
|
|
30.05.2010, 13:10 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 30.05.2010 13:11. |
|
|
30.05.2010, 13:27 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi,
danke für die schnelle Hilfe !!!
@ Chris
jou - diese Tabellen hatte ich bereits, aber wie du auch bemerkt hast ist da leider KEIN Türkis dabei
@ Ole
genau von der RAL-Tabelle bei Wikipedia hatte ich den RAL-Farbton
Ja, das wäre genau das was ich Suche -> ich gebe den RAL Farbton an und bekomme von den verschiedenen Farbherstellen ihre Farbbezeichnugn dazu angezeigt !!!
ABER, ist wohl Wunschdenken und Wunschvorstellung
Ich muß ein Modell in "Türkis" Lackieren und da ist natürlich dein Link1 mit dem 2,5 Kg Autolack-Eimer etwas viel !
Link2 beinhaltet Plaka, Marabu, T-Shirt und Batik-Farbe - leider nichts um Modelle zu Lackieren
@ Chris schon wieder
Bingo - ist zwar nicht meine erhoffte "Umwandlungs-Abfragen-Farb-Tabelle" aber, eine Lackierfähige Acryl Farbe im Farbton Türkis
Ich danke dir !!!
Schade das es keinen entsprechenden Farbton bei Gunze, Revell, Tamiya oder Humbrol gibt !
Oder bin ich zu .... um das richtige zu finden ?
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
30.05.2010, 14:08 Uhr
 Supercat
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Supercat am 30.05.2010 14:08. |
|
|
30.05.2010, 14:43 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Ole,
Link 1.2 - die Dose bei ebay ist nicht schlecht - tue ich gleich mal am beobachten tun
Danke !
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
30.05.2010, 14:57 Uhr
 Strolch
|
Hallo,
wie wäre es hiermit:
Oesling Modellbau
33604 Bielefeld
Stückenstraße 60
Deutschland
Telefon: +49 521 88 03 39
Telefax: +49 521 88 03 39
E-Mail: oesling-modellbau@bitel.net
http://www.oesling-modellbau.com/webshop/Farbe-Lack/
Art.Nr.: 81005018
RAL5018 Türkisblau, seidenmatt, Acryl wasserverdünnbar
Gruß
Thomas
|
|
|
|
|
30.05.2010, 15:03 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Thomas,
auch dir gillt mein Dank.
ABER, das hatten wir schon
Die hat Chris in seiner 2. Nachricht benannt.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
30.05.2010, 15:26 Uhr
 Diessel
|
Lass bloss die Finger von den Oesling Wasserfarben. Ist der letzte Müll! Ist eigentlich für Modellbahner gedacht, aber auch da nicht zu gebrauchen! Und für Panzer schon gar nicht. Habs hinter mir und alles weggeworfen! Martin
|
|
|
|
|
30.05.2010, 15:42 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Martin,
INTERESSANT - INTERESSANT !!!
Erzähl mir bitte mehr über deine Erfahrung.
Steht doch in der Beschreibung :
... wasserverdünnbare Acrylfarben - sowohl für die Pinsel- als auch für die Spritzlackierung geeignet.
Die gute Verarbeitbarkeit und die schnelle Trocknung machen die Farben zum optimalen Werkstoff für Modellbauer. Sie haften auf nahezu allen im Modellbau verwendeten Werkstoffen, sogar geschäumte Werkstoffe sind damit lackierbar.
Dachte sie wären wie die Tamiya-Farben zu händeln - und mit diesen habe ich eigentlich sehr gute Erfahrungen.
Wollte damit ein Metall-Modell Lackieren.
Gruß
Dirk
-- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
31.05.2010, 07:02 Uhr
 Diessel
|
Morgen Dirk, die Tamiya Farben sind nun dagegen mehr als nur absolute Sahne. Ich habe die Össling Farben ursprünglich mal für meine Modelleisenbahn angedacht. Hatte seinerzeit auch mal Loks umgebaut und gelackt. Diese Farben geben zum einen nicht den richtigen Farbton wieder, sind meist zu hell. Beim Spritzen hast Du so wie Fettaugen Wassereinschlüsse und musst x mal drübergehen, bis sie deckt. Daher besteht dann die Gefahr, gerade im HO Bereich, dass kleine Details zugesabbert werden. Dieses tritt bei Kunststoff und Metall gleichermassen auf. Habe dann auf original Märklin Wasserfarben, Revell und Tamiya zurückgegriffen, danach ging alles ohne Probleme. Ich schaue mal nach, ob ich nicht doch noch einen Rest davon habe, dann würde ich ihn Dir zum probieren mal zukommen lassen. Melde mich noch dazu! Martin
|
|
|
|
|
31.05.2010, 16:14 Uhr
 Diessel
|
Hi Dirk, habe soeben mal nachgesehen, aber wie vermutet, habe ich damals alle Oessling Farben aus Frust und Wut "in die Tonne" gehauen! Sorry! Aber lass die Finger davon! Martin
|
|
|
|
|
31.05.2010, 16:41 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Martin,
na das hört sich ja nicht so prickelnd an !!!
Dann danke ich dir mal für deinen Erfahrungsbericht und dem Rat die finger davon zu lassen.
Werde mir wohl bei ebay die Sprühdose holen.
Danke nochmal.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
31.05.2010, 17:52 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Hi,
ich wäre da nicht zu voreilig, mit der Google- Suche "Erfahrungsbericht Oesling" findet man auch gute Erfahrungsberichte.....
-- Gruss
Chris
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
|
|
|
|
|