27.04.2010, 16:47 Uhr
 MOD
|
Heute gibt es mal wieder ein paar Bilder von mir. Mein neuer Unimog. es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten wie zB. die Radschrauben aber diese werden demnächst ergänzt. Basis war ein mini Monstertruck und ein Bruder Führerhaus.


















Gruß Carsten
|
|
|
|
|
27.04.2010, 17:47 Uhr
 ChristianB

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von ChristianB am 27.04.2010 17:48. |
|
|
27.04.2010, 17:50 Uhr
 Roverleo1

|
Echt ein sehr schönes Gespann.
Der Anhänger ist echt einmalig. -- Viel Spaß Beim Bauen
Wünscht Dirk
Homepage
http://www.roverleo.de/
|
|
|
|
|
27.04.2010, 18:00 Uhr
 spot01

|
Carsten,
ein wunderhübsches Gespann. Absoluter Hammer...........Rattenaffengeil
HOCHACHTUNG
Bilder von der Baustelle würden uns natürlich auch sehr interresieren.
Grüße
Peter -- "Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
|
|
|
|
|
27.04.2010, 19:31 Uhr
 Feldjaeger

|
Hallo Zusammen
Da Stimme ich auch zu.
Echt Hammergeiles Geschoß -- Mfg. J.Tauber
Der Schreiner u. Brückenbau Meister
|
|
|
|
|
29.04.2010, 14:45 Uhr
 MOD
|
So dann werde ich heute mal was zum Fahrwerk schreiben. Das Fahrwerk stammt ursprünglich von einen Mini Monstertruck. Die Originalfelgen wurden abgedreht und dienen nun als Adapter für die Standard LKW Felgen. Damit bekam ich die richtige Achsbreite hin. Das komplette Monstertruckfahrwerk wurde in der Mitte geteilt und dann mit Messing Profilen verlängert und mit Plastikplatten verkleidet. Das Monstertruck Getriebe ist rausgeflogen und wurde durch ein Robbe Standard Verteilergetriebe ersetzt. Angetrieben wird der Unimog durch einen 11:1 MFA Getriebemotor der seinen Platz über der Hinterachse bekam. Da die Monstertruck Federn zu weich waren wurde einfach an jeden Stoßdämpfer noch eine Kugelschreiberfeder verbaut. Dadurch ist er jetzt auch härter gefedert.




Gruß Carsten
|
|
|
|
|
03.05.2010, 09:31 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Carsten,
bei Deinen Modellen komme ich aus dem Staunen einfach nicht heraus.
Das Gespann ist wundeschön
Ich freue mich schon auf Deine nächste Tat.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
03.05.2010, 17:25 Uhr
 erth01

|
.. ist ein schöner Umbau und eine gute Idee auf den bezug der Komponenten.
Gerade, wenn mann sich an den kompletten Bau eines Fahrerhauses nicht traut.
Aber bitte gib ihm noch ein paar Radmuttern.
gruß vom Bodo -- Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
|
|
|
|
|
24.05.2011, 21:49 Uhr
 mario_amory
|
Hi Carsten,
Welches Fahrzeug hast du benützt für denn Antrieb und die Lenkung usw.?
Hab mir auch gerade einen Unimog besorgt. Auch ich möchte ein Fahrtüchtiges Modell daraus machen.
Kann deswegen Tips gut gebrauchen.
Basis ist ein Bruder Unimog...... und es soll ein Belgischer Unimog Jacam (Special Forces Group) werden.
Also..... wenn du Rat hast.....dann hör ich es gern.
Ich find dein Uni aber auch spitze.
Gruss aus Holland,
Mario -- Door het juiste te doen, vreest gij niemand
|
|
|
|
|
25.05.2011, 12:05 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Mario,
suchen mußt Du nach Reely Leo-X, Reely Leo-LP, Jamara MTB oder A-Tech Bison, alle baugleich, die Maßstabsangaben variieren zwischen 1:20 und 1:23.

Wissende Grüße
Stephan
--
Suum cuique
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 25.05.2011 12:07. |
|
|