Thema: Holz-Tigerchen im Maßstab 1:6 |
[ - Antworten - ] |
23.03.2010, 19:57 Uhr
 Bonky

|
Hallo Fritz,
die Laufrollen werde ich aus Hartkunststoff schneiden/fräsen und sie dann bei jemanden drehen lassen. Hoffentlich passen die Maße, die ich ihm gab
Die Laufrollen sind schon in Arbeit, da bin ich selber gespannt wie sie einmal aussehen werden.
Wegen der Kette bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Kaufen wäre viel zu teuer für mich. Eventuell könnte ich die Kette von einem anderen Panzer nachempfinden. Ist zwar dann nicht scale, aber wenn ich mal eigens Geld verdiene, kann ich die Kette ja einfach nachrüsten
Zu den Motoren: Kann man bei Bigtanks die Motoren einzeln kaufen? Die Regler werde ich mir auch angucken. Vielen Dank für den Hinweis erstmal.
Hättest du vllt noch genaueres zum Regler, da gibt es sicherlich auch mehrere Ausführungen.
Vielen Dank im Vorraus -- mfg Bonky
|
|
|
|
|
23.03.2010, 20:10 Uhr
 HARRY

|
Hallo Kevin!
...also ich als Tischler muß sagen.Das sieht schonmal sehr gut aus.Hochachtung vor dem,der so einen Panzer in dem Maßstab vollenden tut.Mit 16 Jahren so ein Projekt durchzuziehen,alle Achtung.Bin gespannt wie du den Rest noch wuppen tust.
Wenn Du speziell Fragen wegen Holz hast,kannst mich dann ja kontaktieren,oder bist Du sogar selber in einer Tischlerausbildung?
Mfg Harry -- http://panzomanie.isthier.de
|
|
|
|
|
23.03.2010, 20:16 Uhr
 Bonky

|
hi,
danke für das angebot. bei fragen werde ich auf dich zurück kommen.
in eine tischlerausbildung bin ich nicht, gehe noch zur schule, wobei sowas als praktikum bestimmt interessant sein würde
-- mfg Bonky
|
|
|
|
|
23.03.2010, 20:50 Uhr
 Hammerhead

|
Hallo Bonky!
Freut mich, dass dein Tigerprojekt weiter lebt.
Respekt! Tolle Arbeit bisher, ich freu mich schon auf weitere Fortschritte.
Grüße ausm Pinzgau: Michael -- AEV-Badger
|
|
|
|
|
23.03.2010, 20:53 Uhr
 Bonky

|
danke schön
schätze so, dass ich in den nächsten tagen (spätestens samstag) weitere fortschritte melden kann -- mfg Bonky
|
|
|
|
|
24.03.2010, 07:55 Uhr
 fitz_at

|
Guten Morgen Bonky,
ich schicke dir ein par Links da kannst du dann selber nachsehen was dir am besten zusagt,
http://www.nessel-elektronik.de/
http://www.sgs-electronic.com/ die sind für die regler
und hier für die Motoren
http://www.mat-con.de/
die kann man einzeln beziehen,die nimmt man normalerweise für Rollstühle, ich würde dir empfehlen die mit 350 Watt, das dir die Luft nicht ausgeht im Gelände.
Grüße Fritz -- Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
|
|
|
|
|
24.03.2010, 09:52 Uhr
 Bonky

|
Danke für die Links!
Werde ich mir gleich mal ansehen! -- mfg Bonky
|
|
|
|
|
24.03.2010, 10:24 Uhr
 gunny260379
|
hallo bonky,respekt das verleitet zum nachbauen.weiter so.hast du alle maße noch?
|
|
|
|
|
24.03.2010, 11:02 Uhr
 Bonky

|
müsste ich mal gucken, aber soweit ich weiß schon...irgendwo
denke mal müssten im regal liegen;)
danke noch für die glückwünsche
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 24.03.2010 11:03. |
|
|
24.03.2010, 17:50 Uhr
 Bonky

|
Hi, dank den Ferien komme ich relativ schnell vorran.
Heute habe ich in das Blech für den Turm Löcher gebohrt, um dieses später zu verschrauben. Außerdem habe ich den Turm versiegelt, und ihm anschließend ein schönes grau zu verpassen. Ist zwar nicht das "Tigergrau", aber trotzdem passend (meiner Meinung nach).
Für den Turm habe ich innen noch ein kleinen Balken, für mehr Stabilität, eingesetzt.
Die Farbe ist zwar noch nicht ganz trocken zum Zeitpunkt des Fotos, aber naja


Demnächst werden noch "Säulen" im Turm angebracht, an denen später das Blech geschraubt wird. Außerdem werde ich die Wanne vervollständigen, versiegeln und lackieren....
-- mfg Bonky
|
|
|
|
|
28.03.2010, 16:29 Uhr
 Bonky

|
setzte immer die antwort rein, bevor was drin steht...
so, jetzt aber.
hallo noch
heute habe ich in die "deckplatte" und in den rahmen von der wanne muttern eingeleimt, damit ich später mit schrauben die beiden teile verbinden kann.
außerdem habe ich die front-und heckpanzerung soweit vermessen und aufgezeichnet, glaube bilder brauche ich dabei nicht
wenn doch, bitte anschreiben!
mfg Kevin
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 28.03.2010 16:31. |
|
|
29.03.2010, 19:08 Uhr
 Bonky

|
hiho!
heute gings mal weiter!!!
ich hab heute die letzten teile der panzerung ausgesägt und verbaut. im moment sind sie noch mit kreppband befästigt, damit diese beim kleben nicht verrutschen.
die entstehenden lücken werde ich bei kleinen spalten verspachteln, bei großen mit silikon auffüllen. außerdem habe ich einzelne teile noch vernagelt, um bessere stabilität zu erzielen.
jetzt aber mal ein paar fotos!!!



bei dem letzten bild ist die platte noch nicht verklebt, nur drauf gelegt, nicht wegen der lücke erschrecken
ich hoffe meine arbeit gefällt euch bis jetzt!!!
ps: wer mehr fotos möchte, einfach pn!
ich hoffe, ihr könnt mir etwas kritik an den kopf werfen, damit ich die sachen noch ausbessern kann, bevor es zu spät ist.
mfg Kevin
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 29.03.2010 19:33. |
|
|
29.03.2010, 19:57 Uhr
 Whitey
|
denk daran, dass man silikon nicht überlackieren kann bzw. kein spachtel etc. darauf hält.
|
|
|
|
|
29.03.2010, 19:59 Uhr
 Bonky

|
hi, danke für den hinweis,
habe gerade schon gehört, das ich acryl benutzen soll!
aber danke nochmal
-- mfg Kevin
|
|
|
|
|
29.03.2010, 20:48 Uhr
 Bonky

|
hab nochmal ein paar fotos gemacht!
als erstes ist hier die wanne mit der heckpanzerung

das zweite ist die wanne von der seite mit dem turm

und zum schluss noch einmal die wanne von oben, zum vergleich der proportionen

kritik ist willkommen!
ps.: am anfang habe ich ein neues foto der deckplatte!
--
mfg Kevin
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Bonky am 29.03.2010 20:49. |
|
|