Thema: stinkende Verdünnung? |
[ - Antworten - ] |
09.03.2010, 18:12 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Hi zusammen,
mal eine Frage, welchen geruchsneutralen Reiniger nehmt ihr zur Reinigung Eurer Airbrush nach dem Lackieren?
Oder wie reinigt Ihr die Pistole?
Hintergrund der Frage ist der Gestank im Haus, nicht das Reinigungsergebnis...
Ich verwende normale Verdünnung zum Reinigen
Gruss
Chris
--
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
|
|
|
|
|
09.03.2010, 18:18 Uhr
 ChristianB

|
Hi,
da ich nur mt Acryl bzw wasserbasierenden Farben (Tamyia, Revell Aqua,..) arbeite, reinige ich meine Airbrush überwiegend mit Spiritus, ab und zu mit Revell Airbrush Cleaner (gelbes Etikett).
Die Geruchsentwicklung finde ich bei den Mitteln nicht allzuschlimm ... hoffentlich hat mich das Zeug nicht schon süchtig gemacht, sodass ich es nicht als allzuschlimm annehme
--
Gruss aus dem Harz
Christian
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.militaerfotos.info
http://www.meisterwerke-in-1zu87.de
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von ChristianB am 09.03.2010 18:21. |
|
|
09.03.2010, 18:49 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Chris,
ich kann mich Christian nur anschließen.
Geht echt gut !
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
09.03.2010, 19:21 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Danke für den Tip,
der Airbrushcleaner sieht schon mal gut aus;
Interessanter Hinweis mit dem Spiritus
Gute Hinweise, Danke!
Gruss
Chris
--
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
|
|
|
|
|
09.03.2010, 21:23 Uhr
 Doomgiver
|
Hallo Chris,
ich nutze eigentlich immer den gelben Airbrush-Cleaner von Revell. Das Zeug löst Acryl- und Enamelfarben von der Airbrush, stinkt nicht übermäßig, ist überall zu bekommen und greift die Dichtungen nicht an.
Heiko
|
|
|
|
|
10.03.2010, 08:20 Uhr
 bluethunder

|
Hallo Chris,
ich verwende die Acryl Farben von Tamiya und nehme den ACT Airbrushcleaner um die Pistolen zu reinigen.
Bei hartnäckigen Farbresten lege ich die Pistole in den Cleaner einen Tag ein.
Ist sehr geruchsneutral und ich habe meine Dichtungen schon 1,5 Jahre ohne Probleme drinnen.
Wobei ich sagen muß, das ich regelmäßig spritze bzw. lackiere.
MFG
Peter
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von bluethunder am 10.03.2010 08:20. |
|
|
10.03.2010, 16:41 Uhr
 Bernd T.
(tobsber)

|
wenn Aceylfarben benutzt, ist das einfachste Mittel stinknormales Wasser. -- Bernd grüßt aus Hamburg
|
|
|
|
|