Thema: Rücklaufrollen beim Sherman |
[ - Antworten - ] |
26.02.2002, 22:58 Uhr
meismann
|
Ich habe mein Erstlingswerk, den Tamiya Sherman 1/16 endlich
fertig und ihn natürlich auch direkt Auslauf gegönnt .
Beim reinigen ist mir aufgefallen, daß sich die Rücklaufrollen
nicht richtig mitdrehen und somit abschleifen.
Drehen kann man sie, aber der Druck der Kette ist halt nicht
groß genug damit das auch beim fahren klappt.
Das Problem ist nun...
Locker ich die Schraube soweit daß die Rolle sich dreht,
dann wackelt sie. Was sicherlich auch nicht gerade gut ist.
Hat jemand ne pfiffige Idee was man da machen könnte ?
Ich hab schon daran gedacht, die Lauffläche mit schwarzem
Band zu bekleben, um so den Umfang und die Haftung zu
erhöhen. Ideal wäre natürlich, wenn man die Laufflächen
irgendwie mit schwarzem Gummi bepinseln könnte.
Gibt es sowas ?
Gruß,
Marc
|
|
|
|
|
27.02.2002, 18:50 Uhr
 Ulrich
Der mit dem Zink tanzt

|
Hai Marc,
ich weiß zwar nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber ich glaube, Deine kleinen, oberen Trägerrollen laufen nicht mit?!
Gut, dann würde ich Dir den Vorschlag machen, bei Conrad extrem kleine Kugellager zu suchen, da gibt's evtl. passende. Dann sollte das eigentlich kein Thema mehr sein...Natürlich solltest Du nur die Innenbuchse festschrauben -- Grüße und noch viel Spaßßß!!!
huldreich
btw, was lernen die Völker aus der Geschichte?
Die Völker lernen aus der Geschichte, daß die Völker aus der Geschichte nichts lernen...
|
|
|
|
|
27.02.2002, 19:06 Uhr
 Alex

|
Kurze Frage - geht es um einen Sherman "Full Option oder um den "Alten"
Ich habe bei meinem Sherman F-O beim Bau an den Stützrollen die Lager vergessen. Die Teile lassen sich ohne Lager montieren, laufen dann aber sehr schlecht. Mit Lager funktionierten die Stützrollen dann viel besser... -- Gruß Alex

|
|
|
|
|
27.02.2002, 19:44 Uhr
 Carsten
Kaleu´n

|
Hallo Marc,
ich habe den Pre-Full-Option Sherman. Der hat die oberen Rollen noch in diesen komischen Plastebuchsen gelagert. Wichtig ist bei diesen Polycaps, daß man diese auf keinen Fall fetten oder ölen darf, sonst bindet sich der Staub und das ganze schmirgelt sich so durchs Lager.
Bei meinem schwarzen Sherman (nicht der auf Ebay ), sind die zum Teil schon eckig. Habe das Teil aber auch schon so richtig durchs Gelände gescheucht Es gibt hier genug Zeugen im Board
Besonders die erste Führungsrolle nach dem Spannrad hat sehr gelitten. Ist aber eher ein Schönheitsfehler. Ich lass das alles so. Läuft noch prima der Hobel.
Gruß
Carsten
-- no bank - no tank
ToCaMi´s
|
|
|
|
|
27.02.2002, 22:26 Uhr
Magix
|
Hi meismann
hab das gleiche Problem
Wenn du vor mir eine Lösung findest sag mir kurz bescheit, und umgekehrt mahc ich es dann auch
|
|
|
|
|
28.02.2002, 00:05 Uhr
meismann
|
Also es ist der Full Option Sherman.
Und es geht um die oberen Rollen auf denen die Kette
zurückläüft. "Rücklaufrollen" halt
Ich hatte erst vergessen diese Bronzebuchsen ? zu montieren.
Die Rollen wackelten zwar etwas, liefen aber einwandfrei.
Nachdem mir der Fehler aufgefallen war habe ich die Buchsen
montiert. Und nun ist das ganze halt etwas zu schwergängig.
Hab sie natürlich gefettet, weil es so in der Anleitung stand.
Ich mein....die Konstruktion ansich erlaubt es schon kaum
daß sie die Rollen anständig drehen, da sich Halteschraube
ja an der Buchse abstützt bzw. diese an die Wanne ranzieht.
Kugellager wäre ne Idee. Muß ich mal bei Conrad aufschlagen
und gucken.
Danke erstmal.
|
|
|
|
|
28.02.2002, 01:12 Uhr
Hofi
|
[ Dieser Beitrag wurde von Hofi am 14.11.2004 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hofi am 14.11.2004 01:37. |
|
|
17.03.2002, 20:38 Uhr
meismann
|
Ich hab die Lösung gefunden (denke ich).
Als erstes habe ich die Bronzebuchsen mit einem
Dremel (so ein kleiner Universal-Bohr-Apparat) und einem
Drahtaufsatz etwas ausgeschliffen. Nur einmal kurz
reingehalten, damit sich die Rollen ganz leicht drehen lassen
auf der Schraube.
Dann habe ich das Gewinde auf den Schrauben etwa 1 mm
weiter geschnitten und dort eine Mutter gesetzt.
Die Distanzhülsen habe ich komplett weg gelassen, da sie
nicht mehr gebraucht werden.
Bei den kurzen Rücklaufrollen muß man für die Mutter die
Verstrebungen in der Plastikabdeckung etwas einschneiden.
Die Mutter wird dann fast plan aufgeschraubt und mit
Sicherungslack fixiert.
Jetzt überlege ich noch, ob ich die Rollen mit einem
gummiartigem Überzug versehe, damit sie besser an der
Kette haften. Bisher habe ich aber nur schwarze Scheiben-
Dichtmasse dafür gefunden. Die haftet mir aber noch nicht
gut genug auf den Reifen, da sie nicht richtig fest wird.
[ Dieser Beitrag wurde von meismann am 17.03.2002 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von meismann am 17.03.2002 20:38. |
|
|
17.03.2002, 21:18 Uhr
10togl
|
Hallo Leute
Die wie ihr sie nennt Rücklaufrollen werden STÜTZROLLEN
genannt.
Gruss Werner
|
|
|
|
|
18.03.2002, 09:43 Uhr
Marius
|
Hi zusammen,
wie wäre es mit Schrumpfschlauch als Gummiauflage für die Stützrollen - hält garantiert - aber erzeugt er genug Reibung?
Ist nur so eine Idee...
Viele Grüße, Marius
|
|
|
|
|
18.03.2002, 12:38 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von Marius:
Hi zusammen,
wie wäre es mit Schrumpfschlauch als Gummiauflage für die Stützrollen - hält garantiert - aber erzeugt er genug Reibung?
Ist nur so eine Idee...
Viele Grüße, Marius
Haha. Schrumpfschlauch! Werde beim MLRS die Stützrollen auch mit ner Bandage Schrumpfschlau versehen, denn das Problem kenne ich auch von meinem Leo! Ich werde den Schrumpfschlauch nach dem Schrumpfen aussen etwas anrauen, damit der mit der Kette ordentlich greift. Ich glaube das ist ne Super Lösung, sobald ich die ersten Stützrollen fertig habe teste ich das mal aus.
TOM
-- TOM
|
|
|
|
|
31.03.2002, 03:27 Uhr
meismann
|
quote: Original von Marius:
Hi zusammen,
wie wäre es mit Schrumpfschlauch als Gummiauflage für die Stützrollen - hält garantiert - aber erzeugt er genug Reibung?
Ist nur so eine Idee...
Viele Grüße, Marius
Die Idee war 1a.
Der Schrumpfschlauch hält zwar von sich aus nicht fest genug,
aber ein bisser Kleber hilft. Reibung ist ausreichend, da ich
einen eher gummiartigen Schrumpfschlauch gefunden habe
(Autozubehör).
Jetzt drehen sich die STÜTZROLLEN perfekt. Und der Lack
leidet nicht.
Super Idee war das. Danke.
|
|
|
|
|