Thema: RC-Bradley M2A2 von Tamiya |
[ - Antworten - ] |
23.03.2010, 22:40 Uhr
 steini

|
Hi
sieht gut aus bin auf weiteres gespannt.Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
29.03.2010, 23:50 Uhr
 simpit

|
Turmausbau (Da die Bau-Einzelheiten modellbauerisch keine besonders große Herausforderung sind, liefere ich euch gleich das fertige Ergebnis. Leider war der untere Teil des Turmausbaus nicht möglich, da dort die Servos sitzen; man würde das Turmunterteil ohnehin kaum sehen. Ich plane das Interieur zu beleuchten. Kennt jemand die Farbe der Innenraumbeleuchtung [rot, grün?])
--
Viele Grüße
Hans Dieter
http://f16fighter.de/

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von simpit am 30.03.2010 00:52. |
|
|
29.03.2010, 23:55 Uhr
 simpit

|
RC-mäßig hat soweit bisher alles klasse gepaßt. Bin gespannt, ob´s auch läuft ??? -- Viele Grüße
Hans Dieter
http://f16fighter.de/
|
|
|
|
|
30.03.2010, 11:31 Uhr
 steini

|
Hi
hab nun auch nen Bradley aber bleibt wahrscheinlich ohne Rc ähm die innenraumbeleuchtung würde ich LED´s warmweiss oder Rot nehmen rot sieht man bei Nacht nicht soweit undglaube im Leo 1 und Mtw sind auch rote Leuchten zusätzlich zu einschalten eingebaut.Ich glaube an der Oberwanne muss man beim M3 auch noch was ändern wobei ich das bei den A2 Varianten auch nicht so weiss.In irgendeinem Heft steht das beim M3 die hinteren Winkelspiegel nicht vorhanden sind nur so zur Info aber viell.kann ralf noch was dazu sagen?den so 100 Pro sicher bin ich mir da nicht.Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
30.03.2010, 12:38 Uhr
 simpit

|
Das mit dem Winkelspiegel hat mir Ralf schon mitgeteilt. Mittlerweile stimmt aber der Threadtitel nicht nehr
Aus dem M3 von Academy ist ein M2A2 von Tamiya geworden (hatte ja beide Bausätze besorgt).
-- Viele Grüße
Hans Dieter
http://f16fighter.de/
|
|
|
|
|
30.03.2010, 13:05 Uhr
 steini

|
Hi
aha haste dir schon wegen der Lackierung schon gedanken gemacht?Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
31.03.2010, 13:39 Uhr
 simpit

|
Hab ich - nach meinem Bildmaterial scheint es so gewesen zu sein, daß bei der ODS auch Panzer mit Tarngrün eingesetzt wurden und dann vor Ort "versandeten", also einen situationsbedingten Sandüberzug erhielten. So etwas schwebt mir vor. Ob ich das mit meinen Lackierkünsten hinbekomme, ist aber äußerst fraglich - na wenigstens macht´s Spaß .
Das ERA wird natürlich sandgelb (ist ja bei den nachgerüsteten OSD-Bradleys - glaub ich - immer so gewesen).
Heute abend komm ich vielleicht zur Lackierung des Innenraums (hellgrau mit nem Schuß grün).
Frage: Taugen eigentlich die Tamiya decals etwas. Sieht so aus, als würden sie ziemlich dick auftragen (im wahrsten Sinne des Wortes).
--
Viele Grüße
Hans Dieter
http://f16fighter.de/
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von simpit am 31.03.2010 13:55. |
|
|
31.03.2010, 17:37 Uhr
 Leopardenbiss
|
Hallo Hans Dieter,
interessante Sache das mit dem RC U-Satz! Die Tamiya-Decals sind echt gut, mit "Mr. Mark Softer" von Gunze sehen diese nachher am Modell aus wie auflackiert. Am besten nass in nass verarbeiten, d.h. die Stelle an der das jeweilige Decal kommt erst mit diesem "Weichmacher" einpinseln, das Decal einlegen und nach einpaar Minuten nochmal mit Weichmacher drüber - fertig. So spart man sich ganz einfach die Leier mit dem Glanzlack ! Das fertige Modell wird zum schluss am besten mit Gunze H-20 Mattlack versiegelt, so verschwinden sämtlich Glanzschleier ect. .
Gruß
Ralf
|
|
|
|
|
31.03.2010, 18:09 Uhr
 simpit

|
Hi Ralf,
vielen Dank für den Hinweis. Bin gespannt, wie die Decals am Modell aussehen. -- Viele Grüße
Hans Dieter
http://f16fighter.de/
|
|
|
|
|