Thema: Grundierung für Metalloberflachen |
[ - Antworten - ] |
07.01.2010, 11:04 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Hi zusammen,
welche Grundierungen für Aluminium / Messing für die Airbrush verwendet ihr?
Habt ihr Tips / Hinweise?
Gruss
Chris
--
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
|
|
|
|
|
07.01.2010, 13:00 Uhr
 Hammerhead

|
Hallo Chris!
Ich hab eine ganz einfache graue Grundierung/Haftvermittler (so stehts zumindest drauf) aus der Sprühdose.... Hält super und ist einfach zu verarbeiten.
Meines Wissens nach wirklich wichtig ist nur, dass der Untergrund wirklich seeeehr sauber und fettfrei ist. Zu dem Zweck kann man bei Metall auch gerne und ohne jede Skrupel Aceton oder ähnliche Lösemittel verwenden. Bei Plastik (Poly oder ahnliches...) würd ich das aber lieber bleiben lassen, weil manche Kunststoffe zur Auflösung tendieren.
Beruflich hatte ich vor etwa 2 Jahren mal mit einem Kabelschacht zu tun, in den Butylacetat eingedrungen war. Die Isolierungen der Kabel sahen danach aus wie Zuckerwatte.
Hoffe, ich konnte helfen, Gruß: Michael
PS.: Du willst doch nicht etwa deine beiden Schmuckstücke unter billigem Lack verstecken?
-- DE OPPRESSO LIBER!
|
|
|
|
|
07.01.2010, 13:38 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Danke Michael,
klar konntest helfen;
Nur suche ich für die Airbrush, da ich feine Details grundieren möchte;
Kennst da auch was?
Gruss
Chris
--
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
|
|
|
|
|
07.01.2010, 15:25 Uhr
 Hammerhead

|
Na, ich hab meinen Köti in 1:16 damit grundiert. Solange sanft und "wolkig" aufgetragen, gehen auch keine Konturen verloren.
Aber unter den echten Airbrush-Profis fällt mir aktuell nur Heinz (alias Dracula) ein. Hat in der Hinsicht sicher was auf Lager...
Gruß: Michael -- DE OPPRESSO LIBER!
|
|
|
|
|
07.01.2010, 20:39 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Hallo Chris ,
es geht ganz einfach , Du suchst Dir ein Fachgeschäft , welches die Kfz.-Lackierer beliefert , da wird Dir weitergeholfen , aber gehe bitte nicht in den Baumarkt oder zu ATU , die helfen Dir zwar auch , aber das Zeugs ist nicht das was Du suchst
-- Gruß
Frank
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
|
|
|
|
|
08.01.2010, 06:10 Uhr
 mb1123

|
Hallo Chris,
so jetzt muß ich mich mal als Lackierer melden!
Also ich nehme schon Jahre lang Epoxy-Füller.
Hier mal das
Merkblatt
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
09.01.2010, 07:24 Uhr
 Tankdriver

|
Servus Chris,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Mr. Surfacer" von Gunze gemacht, damit grundiere ich Messingurmodelle von Dampfloks und Wagen im Maßstab 1:32 (Spur 1)
Gibt´s in kleinen Gebinden im gut sortierten Modellbaufachgeschäft.
Etwas verdünnen, damit es sich gut spritzen läßt und gut, aber wie meine Vorredner schon sagten darauf achten, dass der Untergrund sauber und fettfrei ist,
Hoffe geholfen zu haben,
der Jo
PS: Bei Heinz (Dracula) gibt´s einen Primer von Vallejo, der auch sehr gut ist, allerdings kommt der auch aus der Dose!
--
Ein scharfes Auge, ein wacher Verstand, ersparen einem so Allerhand!
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen alleine der Kreativität des Verfassers!
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Tankdriver am 09.01.2010 07:28. |
|
|