Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Neues Projekt Panther G 1/6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 5 Gäste und 152 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Neues Projekt Panther G 1/6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (6) (7) (8) (9) (10) [11] (12) (>) (>>) (13) 
29.12.2009, 21:04 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Leute ,
hier mal der Stand der Dinge.














Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.01.2010, 20:04 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Leute,

wieder ein Stück weiter:























Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.02.2010, 22:10 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Leute,

hier die pics vom Werdegang.





Vorgelege ist noch nicht fertig.

Und da ich noch immer auf meine Triebräder warte ,habe ich mal mit dem Turm angefangen.

























Auch beim Turm ist die Materialstärke Scale.

Nun an die Aufhängung,die Drehstäbe sind 4mm Federstahl.

Die Achsen 8mm 6H Wellen,damit die auch vernünftig in die Lager passen.
















Pro Achse zwei Lager ,damit es auch schön schwingt.

Wie immer sind Kritik und Anregungen herzlich Willkommen

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.02.2010, 04:02 Uhr
Diessel besucht im Moment nicht das Board.Diessel eine private Nachricht schreibenDiessel
Hallo Frido, super klasse, da ich an einem 1:6 Armortek Tiger und 1:6 Panzer 3 baue, interssiert mich besonders das verwendete Turmdrehlager. Wo hast Du das her?? Martin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.02.2010, 16:38 Uhr
fitz_at besucht im Moment nicht das Board.fitz_at eine private Nachricht schreibenfitz_at



Hallo Zusammen



@Hallo Martin,ich weiß nicht ob du mein Projekt schon gesehen hast, den drehteller den gibts bei EBAY.oder sehe mal bei diesen Link nach. http://www.hefter-ft.de/home/.


@Hallo Frido,dein Teil sieht auch ganz gut aus,weißt du schon welchen Antrieb du dein Gerät verpasst?

Grüße Fritz.:dance1:
--
Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.02.2010, 16:54 Uhr
Diessel besucht im Moment nicht das Board.Diessel eine private Nachricht schreibenDiessel
Hallo Fritz/ Frido ja Euer Antribskonzept würde mich auch interessieren. Habe in der Bucht heute Getriebemotoren v Bigtanks gesehen. Taugen die was?? @ Fritz, nein Dein Projekt kenne ich noch nicht! Martin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Diessel am 20.02.2010 16:55.
20.02.2010, 17:25 Uhr
fitz_at besucht im Moment nicht das Board.fitz_at eine private Nachricht schreibenfitz_at


Hallo Martin,
die Antriebe von Big-Tanks sind von der Firma Mat-con die müsten reichen weil das auch die selben Antriebe sind was bei den Elektrischen Rollstühlen eingebaut sind.
hir ist der Link von meinen Projekt http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=18807.

hast du auch ein par fotos von deinen Projekten?

grüße fritz:dance1:
--
Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.02.2010, 20:01 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Männers,


der Fritz hat völlig recht, sind die mat-con Motoren.Ich nehm die Getriebemotoren mit 450 w.

Mat-Con kannste googeln,hat ne gute Seite.

@Martin:Der Drehkranz ist von der Fa. Budick,sind preiswert,und der Herr Budick sehr freundlich.

Hab dir ne PN mit dem link geschickt.

Wenn ihr Drehteile braucht, einfach pm.Die Fräse die ich kaufen wollte war dann doch schon weg.
Zum Glück.

Habe mir jetzt eine Bridgeport angeschaut,das isses.Wenn da in nächster Zeit
was in der Bucht auftaucht..............


Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von frido44 am 20.02.2010 20:11.
03.03.2010, 05:59 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Weiter gehts,

endlich sind meine Teile angekommen.

Die Qualität ist super, allerdings muss ich am Treibrad einiges ändern,

damit es Scale wird.(Schrauben,Nabe)













Alle Drehstabaufnahmen sind fertig, zwei schon verbaut.




Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.03.2010, 15:28 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Hallo Frido,

das wird ein klasse Modell! Werde mit Begeisterung weiterlesen ;)

Die Kette sieht sehr schön aus, wo findet man denn sowas? Oder hast du die selbst in Auftrag gegeben?

Danke für die Antwort und viele Grüße


Florian



--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.03.2010, 21:16 Uhr
fitz_at besucht im Moment nicht das Board.fitz_at eine private Nachricht schreibenfitz_at


Hallo Frido,

Die Teile sehen sehr gut aus voralem die Kette, kann man die irgendwo beziehen?

Grüße Fritz.:dance1:
--
Des Fürsten höchste Tugend ist, seine leute zu kennen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2010, 05:55 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Männers,

die Kette habe ich aus Hong Kong.Kostet aber ein Schweine Geld,

alles sehr umständlich mit Zoll und so.

http://www.tankmodel.com/


Noch eine interessante Seite:

http://www.steeldragons.net/Germanparts.html


Heute oder morgen bekomme ich ein Zinkguss Starterset, mit allem was mann so braucht.



Dann schaun mer mal:D

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2010, 05:55 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Habe mal ein Vorgelege gebaut.










Die Zahnräder sind Modul 1, 20 Zähne, 22x20, Material C 45

Die Schraube die beim letzen Bild auf dem Zahnrad liegt ist M 5 x 20.

Auf dem zweiten Bild stehen die Zahnräder noch etwas vor,
habe die Nabe 2 mm abgedreht, jetzt passt alles.

Was nicht passt, ist der Lagerdeckel.
Wenn ich den draufstecke, dreht sich nix mehr.

Naja, kommt auch noch.

G.F.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.03.2010, 12:46 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Hallo Frido,

vielen Dank für die Links, sind sehr interessant. Und ich muss sagen, das die Kette doch ein richtiges Schnäppchen ist, wenn man den Preis mit anderen Angeboten vergleicht. Man muss nur auf einen guten Kurs warten ;D

Hast du mal die Winkel am Turm/Seite kontrolliert? Irgendwie passt das nicht, aber vllt sieht das auch nur so auf den Fotos aus...

Zum Vorgelege: Warum benutzt du den nur so kleine Zahnräder? Also zumindest das zweite zum Antriebsrad/Kette hätte ich viel größer gemacht(wie beim Original)... Am Ende muss hier das gesamte Drehmoment anliegen und du könntest das Getriebe in der Übersetzung kleiner ausfallen lassen! Und die Welle sieht auch noch ein wenig "Dünn" aus.

Trotzalledem: Weitermachen! ;) Sieht gut aus und bin schon gespannt auf die weiteren Ergebnisse/Bilder!


Viele Grüße


Florian



--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.07.2010, 17:41 Uhr
frido44 besucht im Moment nicht das Board.frido44 eine private Nachricht schreibenfrido44
Hallo Leute,

hat zwar einige Zeit gedauert, hatte zuviel um die Ohren.

Aber jetzt geht es wieder ein kleines Stück weiter.

Muss zugeben das ich bezüglich der Dimensionierung des Vorgeleges doch sehr naiv war.

Auf Grund des hervorragenden Berichts von Zoran, habe ich hoffentlich auf den rechten Weg

gefunden.:rolleyes:

An dieser Stelle mal ein dickes Lob an Zoran.

Im übrigen habe ich mir zwischenzeitlich dieses Maschinchen zugelegt, ohne selbige wären

diese Arbeiten nicht möglich gewesen.





Un jezz die Bilders.







Die Verstärkungsbleche sind 8 mm Alu, mit Passungen für die Kugellager, die Welle ist 15 mm gehärtet .

Noch ist die Welle an einem Stück, um die ganze Nummer auch parallel zu bekommen.

Zoran sei Dank.




Passung vorfräsen.




Auf Endmaß ausdrehen.




Da ich aber vom Motor zur Antriebswelle nur eine Kette haben wollte, dachte ich mir, ich baue mal ein solides Vorgelege.








Die Zahnräder auf dem Bild sollen nur demonstrieren was es mal werden soll.

Die "richtigen" sind dann 57 mm 36 Zähne und 30 mm 18 Zähne.







So sieht das ganze dann montiert aus.

Kommende Woche kommen hoffentlich die richtigen Zahnräder, 15 mm h7 Bohrung mit 5mm Nut für die Passfedern.

Gruss Frido
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (6) (7) (8) (9) (10) [11] (12) (>) (>>) (13) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: