Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Der x. Leopard 1A4 - CAD-Aufbau von Null an....
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 19 Gäste und 79 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Der x. Leopard 1A4 - CAD-Aufbau von Null an....

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
17.12.2009, 01:20 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Heute hab ich weitere Details im CAD bearbeitet.
In erster Linie das Triebrad und dessen nähere Umgebung betreffend, aber auch die Seitenteile "gebohrt" so das ich sie bald komplett herauslassen kann.

Mal wieder n Screenshot....



Das Triebrad, so wie ich es mit meinen bescheidenen Mitteln auch bauen kann:



Die Seitenteile sowie der Boden der Wanne werden wohl im Lauf des Wochenendes entstehen, hoff ich ...
  
31.12.2009, 02:53 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


So,

ich komm leider viel zu wenig dazu hier weiter zu machen, wer kennt das nicht... Feiertage, Famielie, Müsiggang...

Aber heute ging's weiter:

Zuerst habe ich die "endgültige" Radschwinge aus dem Vollen gefräst... 3 Stunden Lärm..... aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen










Und zu guter Letzt das erste Seitenteil





Schön zu sehen sind die im Kreis angeordneten Bohrungen für die Abdeckung hinter dem Triebrad. DAS sind die Momente wo ich verdammt froh bin so eine CNC zu haben



Morgen gehts weiter mit dem zweiten Seitenteil und vielleicht bekomme ich die Teile noch dieses Jahr zusammen gelötet.

Zudem habe ich mich entschlossen die Montageplatten für die Radschwingen sowie die Radschwingen selbst per Zinkguss zu fertigen... ist deutlich leiser, und dauert nicht so lang. Frauchen wird's mir hoffentlich danken .. ;D
  
31.12.2009, 08:09 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Moin,

das soll Dir erstmal jemand nachmachen ;D

Vedammt gute Arbeit, macht Spaß Deinen Baubericht zu lesen!!


Gruss

Chris

--

http://www.Kanonenjagdpanzer.com
  
31.12.2009, 10:29 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, und zwar wie groß ist der Abstand von den Bohrungen, die sich am unteren Teil des Seitenblechs befinden, zum Rand ? Wieviel Material bleibt dort stehen?


Eventuell könnten auch andere Leute ihre Erfahrungen äußern wieviel Material stehen bleiben sollte.




Vielen Dank


Mit freundlichen Grüßen

Benjamin
  
31.12.2009, 12:01 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Micha

Sehr schöne Arbeit der Schwingarm. :D Willst Du die Wellen dann einpressen??

TOM
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
31.12.2009, 12:50 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Micha,

es macht einfach riesigen Spass den Bericht zu verfolgen und die Bilder der fertige Teile anzuschauen.
Mach weiter so .

Gruß und guten Rutsch in´s neue Jahr

Michael
  
02.01.2010, 02:19 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Euch allen hier ein fröhliches 2010 !



quote:
Original von TOM:
Willst Du die Wellen dann einpressen??


Wahrscheinlich. Aber ich hab da noch ein paar andere Ideen:

Die Achsen mitgiessen und dann das ganze Teil in die Drehbank einspannen um die Achsen wenn nötig wieder rund zu bekommen. Ist jetzt mal ne Idee, ob das funktioniert werden wir sehen.
Hat das schon mal jemand so versucht?

Oder wie wärs mit löten? (Messingachse mit Zinkguss und normalem Lötzinn) und wenn das nicht geht mach ich jeweils ein Gewinde rein und kleb es mit Loctide fest.

quote:
Original von dragunov:
Hallo,

ich hätte mal eine Frage, und zwar wie groß ist der Abstand von den Bohrungen, die sich am unteren Teil des Seitenblechs befinden, zum Rand ? Wieviel Material bleibt dort stehen?


Hmmmm, mit Maßen ist das so eine Sache, nachdem ich ja auf Grund einer fehlenden Vorlage nicht wirklich scale baue ist der Abstand bei mir so wie er sich in Anlehnung an das Original ergeben hat : 3mm (Achsmittelpunkt zu Unterkante Boden)

Das sieht hier natürlich nach deutlich weniger aus, aber nachdem die Seitenteile bei mir ja auf dem Boden "stehen" kommt die Materialstärke des Bodens noch dazu, dann sind es 3mm....
  
02.01.2010, 12:22 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Micha

Wenn Du in den Prototypen gleich ein Paar Wellen mit reinmachst, und diese richtig gut ausgerichtet sind, kannste vielleicht die tatsächlichen Wellen gleich mit eingießen. Das sollte gehen. Ne kleine Verdrehsicherung in jedes Wellenende.....dann sollte das sehr gut halten! ;)

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
05.01.2010, 00:59 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Danke Tom für den Tipp! So werd ich es wahrscheinlich machen!


Heute war erst mal drehen angesagt, hier mal ein Pic vom ersten "Entwurf" des Laufrades, Hauptsächlich zur Fertigung der Werkzeuge (Radien), Machbarkeitsprüfung und Zeitabschätzung gedacht.

Und natürlich musste ich alles mal zusammenstecken um zu schauen ob's passt....

Ja! :dance1: :dance1: :dance1:








Sorry für die schlechten Bilder ... bin ganz hibbelig ... :smile:
  
06.01.2010, 00:31 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Ist das nicht ein schöner Anblick?




Auch heute hat sich wieder herausgestellt... arbeiten mit dem richtigen Werkzeug macht einfach Spaß....
Die "Uralt-aber-nach-wie-vor-hervorragende" Drehbank in der Firma hat eine Aufnahme für Drehstücke bis 65mm und nimmt bei dem Alu in jedem Durchgang 2mm runter ;D

So war das Ausdrehen schnell erledigt...

Nachdem ich gestern alle Räder abgestochen und die Nut in der Mitte gemacht habe (inkl. Einspannen etc. 6 Minuten / Rad) hab ich heute die Innenseiten ausgedreht, Achsführung gebohrt und mit der Reibahle auf Maß gebracht (8 Minuten / Rad).
Morgen kommt die Aussenseite dran (mochmals 8 Minuten / Rad) und dann gehts weiter mit den Bohrungen für die jeweils 8 Radschrauben.
Schätze morgen abend sind die Räder fertig. :teufel:


Mit den Radschenkeln hab ich mir noch etwas überlegt... die habe ich jetzt entsprechend Messung 7mm dick gemacht... sieht mir aber zu filigran aus... werde auch aus Gründen der Stabilität auf 9mm gehen. Dann muß an den Rädern noch was weg, aber das geht ja schnell *g*

Einen Versuch ist es wert nochmals einen etwas dicker raus zu lassen.

So sieht das dann in etwas dicker aus, hinten vorher, vorne nachher:




Das ist das Schöne am CAD, ist es erstmal in der Kiste drin geht alles an Änderungen ratzfatz. :dance2:
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von micha_b am 06.01.2010 00:45.
06.01.2010, 01:00 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Und die CAD ist auch etwas weiter....

Hier mal mit eingeschalteter Kette (nur angedeutet) sowie Deckblechen.





BTW: Bevor ich es zersäge.... hat jemand Interesse an den alten, nicht maßhaltigen Teilen?
Würde es gegen geringes Entgeld hergeben wollen, wenn Interesse besteht gibts auch gerne mehr Bilder,....




Schickt mir einfach eine PM.....
  
07.01.2010, 00:08 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


So,

heute war Feiertag bei uns..... Firma stand leer, also konnte ich den ganzen Nachmittag an die Maschinen :bounce:

Zuerst habe ich die andere Seite der Räder fertig gestellt, bis alles passte und die Koordinaten festlagen verging die meiste Zeit, der Rest war wieder nur Fliesbandarbeit (die Spaß machte! ;D )

Die Schnittzeichnung des Rades:


Die Drehbank in Aktion, Lametta für den Christbaum 2010 habe ich jetzt auf jeden Fall ausreichend (man beachte den silbernen Haufen unter der Drehbank, alles Handarbeit! :)) )
Die Digitalanzeigen sind Gold wert, einmal die Koordinaten festgelegt und dann runter mit dem Alu.






Danach waren die Bohrungen für die Radschrauben dran, 8 Stück pro Rad, im Radius von ca 15mm, ich werde M2,5er Schrauben einsetzen, daher auch das 2,5er Loch.

Interessant finde ich wie weit unsere Maschinen schon umgebaut sind... die haben wohl nur auf mich gewartet :look: Unser Chefmechaniker ist schlichtweg ein Genie, alle Gadgets, Werkzeuge etc. sind Handarbeit.








Das Ergebnis kann sich sehen lassen! :smile: Nach zehn Jahren davon träumen hatte ich sie heute endlich in der Hand: Laufrollen aus Alu, aus dem Vollen gefräst!!! :D




Von der Seite:


Rückseite:


Vorderseite:


Auf die Laufflächen kommen morgen noch Nuten damit der Kautschuk den ich drumrum giessen werde nicht abrutschen kann. Ich hab im Forum irgendwo über ein 1:10 Projekt gelesen wo ebenfalls schwarzer Kautschuk gegossen wurde, ich finde den Thread nur nicht mehr... weiß das zufällig noch jemand wo das steht?
  
07.01.2010, 01:04 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

saubere Arbeit!!!
machst ganz schöne Fortschritte!
Kleine Korrektur, Du hast nicht gefräst sondern gedreht *gg

Wie hast die Radien gemacht, Formdrehmeissel?
Knips doch mal n Bildchen dazu ;-)

Hab nur das gefunden
Reifen giessen
Aber das suchst Du nicht, ich kenn den Thread den Du suchst und finde ihn nicht X(


Gruss

Chris

--

http://www.Kanonenjagdpanzer.com
  
07.01.2010, 01:13 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


quote:
Original von chris_at:
Wie hast die Radien gemacht, Formdrehmeissel?


Dachte ich zuerst auch, aber mein Kollege aus der Mechanik hat kurzerhand einen "normalen" Drehmeisel am Schleifbock in Rundform gebracht. Hierzu hat er einfach kurz den Radius angezeichnet und dann den Rest abgeschliffen. Also nicht 100% rund, aber eben so gut wie von Hand möglich.
Sieht auf jeden Fall super gleichmäßig aus!

Ich schau mal ob ich morgen noch ein Bild vom Drehmeisel machen kann....

EDIT: Jaaaaaa, man verzeieh mir die Aufregung.... natürlich "gedreht" und nicht "gefräst". :))
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von micha_b am 07.01.2010 01:15.
07.01.2010, 10:33 Uhr
Alpenheli besucht im Moment nicht das Board.Alpenheli eine private Nachricht schreibenAlpenheli
Hallo Michael,

Ich denke Du meinst diesen Beitrag: http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=18613&start=31&seite=3#40



Viele Grüsse
Stefan
  
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: