Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Der x. Leopard 1A4 - CAD-Aufbau von Null an....
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 14 Gäste und 75 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Der x. Leopard 1A4 - CAD-Aufbau von Null an....

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
10.12.2009, 09:56 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Micha

Wenn ich Dir Bilder schicken soll, mußte mal Deine Emailadresse im Profil freischalten! ;)

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
10.12.2009, 23:55 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Danke Tom,

Bilder sind angekommen. Ich weiß jetzt was du meinst, ich werde die Schwingen nochmals deutlich verstärken. Die anderen Details sind übrigens auch ganz hilfreich, danke nochmals!

So, frisch gelötet und abgekühlt, gerade so mal drüber geschliffen, hier der erste Prototyp:




Bei der Feder die ich eingebaut habe benötigt man für die ersten 5mm Federweg ca 2kg Druck, um ganz einzufedern 5,8kg. Wahrscheinlich muß ich das Ganze doch nochmals mit ner schwächeren Feder bauen....
EDIT: Gewicht des Dämpfers: 45gr
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von micha_b am 10.12.2009 23:58.
11.12.2009, 08:38 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Micha

Gern geschehen. ;)

Ich würde in den Dämpfer selbst nur eine sehr kleine Feder rein bauen, die eingentliche Federung sollte der Drehstab besorgen.... So wirds dann insgesamt einfacher...

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
11.12.2009, 10:48 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


Hallo Micha,

willkommen bei uns im Forum. Für einen Start von Null an bist du doch ganz gut gerüstet und deine ersten Ergebnisse können sich sehen lassen. Davon träumen sicher viele : Am Rechner was in 3D konstruieren und mit der CNC basteln lassen. Offenbar hast du bereits mehr Zeit als ich mit 3D-Software zugebracht, das sieht schon super und solide aus. Sind die Bilder vom Autocad?
Also weiter so!

--
Grüße aus Leipzig
Matthias

www.boorad.de
  
11.12.2009, 12:09 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Hallo Matthias,

ja, sind CAD-Screenshots. Ich werd zum Glück von meinem Arbeitgeber unterstützt, denn sonst würden Werkzeug- und Softwarepark das Privatbudget komplett sprengen.

Ja, hat was "nur auf den Knopf zu drücken und hinten kommt das Teil raus", ganz so einfach ist es aber nicht. Etwas in 3D zu konstruieren ist das eine, aber es so zu konstruieren, dass man mit den bestehenden Gerätepark Rohmaterial und Budget das Teil dann auch bauen kann etwas ganz anderes.
Mir ist eben wichtig, daß die Teile nachher auch schnell aus der Maschine kommen, denn ich komm abends erst zum Modellbauen und da ist die Dauer der Lärmbelastung (Werkstatt grenzt ans Wohnzimmer) doch in direkter Verbindung zum WAF( Wife Acceptance Factor = Haussegen).

Das ist auch der Grund warum ich "nicht ganz so scale" arbeite, denn je filigraner das Ganze wird umso kleiner muß ich den Fräser wählen und umso länger fräst die Maschine.
  
11.12.2009, 14:07 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo,

ich hätte da eine Frage und zwar wie fertigst du die Schwingarme? Werden die komplett aus einem Teil gefräst?



Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
  
11.12.2009, 14:33 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Das Erste werde ich auf jeden Fall aus dem Vollen fräsen, Material liegt schon zuhause. Inzwischen habe ich allerdings von einem Forumsmitglied angeboten bekommen, dass er mir die Arme eventuell aus Zink giessen könnte.

Mal schauen, wenn das Fräsen gut läuft lass ich sie so raus, wenn nicht lass ich sie giessen.


Zum giessen würde der Prototyp ja auch aus PVC oder so reichen... das geht mit Fräse der sehr schnell....
Nur bei Metallen wie Messing bin ich momentan noch auf 1mm Frästiefe / Durchgang begrenzt, bei ner Verfahrgeschwindigkeit von 200mm / min :( Da dauert ein Arm dann bestimmt 4 Stunden (WAF nicht vergessen!!!)
  
11.12.2009, 14:45 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Bekommst du die mit deiner Fräse genauso oder wenigstens fast genauso hin wie man auf den Bildern sieht?


Nebenbei würden mich noch die Kosten von so einem Schwingarm in Zinkguss interessieren, kann mir jemand darüber was sagen?
  
11.12.2009, 18:37 Uhr
Diede besucht im Moment nicht das Board.Diede eine private Nachricht schreibenDiede
(Nervensaege)



Nabend

Deine arbeit sieht super aus. Ich überlege auch wie ich meine 10 Stoßdämpfer baue. Denke mal werden sie aus Belch biegen und mit deckel versehen :D

M.f.g Patrick
  
11.12.2009, 19:09 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Michael,

deine CAD-Arbeiten sehen sehr gut aus. Ich beneide dich um diese Fähigkeiten, vor allem, wenn ich an meinen Zeitaufwand für die paar Ätzteilzeichnungen denke.
Aber, und hierfür werden mich vielleicht einige steinigen, was bezüglich der Stoßdämpfer herausgekommen ist, entspricht in keiner Weise der vorherigen tollen Arbeit. So wie ein ganz tolles Modell durch eine miese Lackierung versaut wird, so kommt mir dein realer Stoßdämpfer vor. Es ist sehr sehr schade um die reingesteckte Arbeit. So was würde ich nicht mal handgefeilt verwenden. Und wenn du ihn so feilen willst, daß er dem richtigen ähnelt, hast du so viel Arbeit, als hättest du gar keine Maschine eingesetzt. Bitte überlege noch mal in Ruhe.
Wenn deine Fräse nicht 3D arbeiten kannst, geht es in 2,5D in Schichten, so kannst du die Rundung auf einer Seite und die Abschrägung auf der anderen machen. Anschließend noch etwas mit der Hand glätten - fertig. Du hast so toll angefangen, lasse das das Ergebnis genauso werden.
( Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß wir eine Portalfräse (Colin) haben, ich es aber noch nicht zu einem einzigen Teil darauf geschafft habe.)
So, nun könnt ihr mich verdreschen

Grüße Peter
  
11.12.2009, 23:45 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


Quatsch "verdreschen", ich bin froh über alle Kommentare.


Ich hab mich damals als ich "Version 1" gemacht habe in 100.000 Kleinigkeiten verstrickt und bin deshalb nicht weit gekommen. Diesmal geh ich es andersrum an: Das Ding will ich endlich fahren sehen, dazu muß nicht alles 100% scale sein, aber es wird so konstruiert, dass wenn ich meinen Heisshunger auf "durch-die-Wiese-düsen" gestillt habe, ich alles 100% machen kann. Deswegen sind mir die richtigen Maße jetzt schon so wichtig, die Ausführung ist - um mal etwas weiter zu kommen - erstmal nicht ganz so wichtig.

Ich weiß, jetzt werde ich von einigen hier belächelt und verspottet, aber das Projekt lag nicht umsonst 10 Jahre brach, aber das bedeutet für mich, es sollen nicht nochmals Jahre vergehen bis das Ding endlich mal fährt.

Es wird ein Leo der auch durch den Dreck und Pfützen fahren darf, ein Modell um Träume "ausfahren", durch Sandgruben heizen und an dessen Abschleppösen auch mal etwas gezogen werden darf.

Das heißt nicht, daß ich es nicht auch perfekt haben möchte, das ist das Endziel, aber nach inzwischen über 10 Jahren will ich endlich Funktion haben.

Und erst DANN werd ich das Teil weiter verfeinern.

Ist vielleicht eine untypische Herangehensweise, aber so bin ich eben, ich will nach dieser langen Zeit Ergebnisse sehen. Und dann, wenn der Leo erstmal fährt und die grobe Mechanik passt wird "gefeilt" und "gescaled", werden Dämpfer angepasst und

Versprochen! ;)


Ich vergleich's mal so:

Wollte ich ein Auto bauen, wäre mir im ersten Step die Karosserie und die Optik ganz egal, FAHREN muß das Ding, standfester Motor, verlässliche Lenkung und gut zupackende Bremsen. Und erst wenn ich das alles zu meiner Zufriedenheit erbaut hätte würde ich mich um die das Design kümmern. Und so ist das hier auch.

So, jetzt überleg ich mir was für die Stützrollen.
:look:
  
12.12.2009, 10:33 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



mach beruhigt wwweiter so.... das Gesamtbild später entscheidet. Da bin ich zuversichtlich das es passt. ;)



...nu schau mal was man nachher von den Teilen hinter den Schürzen noch sieht. Spass kommt dann richtig auf wenn die Kiste zuverlässig rennt und das ist bei einem Panzer 1:10 nicht selbstverständlich..... :rotate:

viel Erfolg weiterhin....
--
RK-Modellbau
  
12.12.2009, 11:53 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Micha

Wenn Du Protoypten baust für Guß, dann solltest Du auch 3D-Druck in Betracht ziehen. Aus dem CAD heraus ein Kinderspiel. ;) Vergiss das 3D-Fräsen...dauert ewig die Daten zu erstellen und dann da zu fräsen.....

Kleines Beispiel:

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=12381&start=1&seite=1#2


Das ganze Fahrwerk wurde "gedruckt" und dann gegossen....achte mal auf die ganzen Details der Rollen usw....technisch heute kein Problem. Und wenn die Teile nicht besonders groß sind und die Geometrie auch eine größere Druckauflösung erlaubt......wirds auch nicht so teuer.
In jedem Falle stressfreier als 3D-Fräsen. Das meiste geht eh nur mit ner 5-Achsfräse zu machen....und wer hat sowas schon rumstehen... :))

TOM

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
12.12.2009, 12:37 Uhr
Achim besucht im Moment nicht das Board.Achim eine private Nachricht schreibenAchim
Hallo Micha.

Bevor Du einen Schwingarm Prototyp baust und aus Zink gießen lässt solltest Du vielleicht darüber nachdenken auf fertige Produkte zurückzugreifen. Das spart Zeit, Geld und Nerven (in vielen Fällen zumindest). Es sei denn Du willst wirklich alles selber bauen, dann benötigst Du allerdings sehr viel Zeit bis Dein Leo fährt.

Schwingarme bekommst Du z. B. da:

Kompletter Schwingarm Leo 1

Ist Aluguß und absolut scale und günstig. Dort bekommst Du auch noch andere Teile für Dein Leo 1 Laufwerk.

Grüße

Achim
  
13.12.2009, 17:20 Uhr
micha_b besucht im Moment nicht das Board.micha_b eine private Nachricht schreibenmicha_b


OK,OK,

vielleicht brauch ich ja auch die Kritik ;D , ich hab den Stossdämpfer mal überarbeitet, so wie ich ihn mir in der endgültigen Version vorstelle....

Hier mal zwei Bilder von dem ersten Teil wie es aus der Fräse kam, noch unbearbeitet und nur grob entgratet:










sowie der obligatorische Screenshot:


  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: