Thema: Vorschau "Luchs im Maßstab 1:16 Basisbausatz" von rb-modelle |
[ - Antworten - ] |
23.09.2009, 23:04 Uhr
 Christian
SM-Meyer [Christian-Meye]

|
quote: Original von scenic99:
Hi Gerhard,
Der würde nie mit Wasser in Berührung kommen - außer wenn ich mal ausversehen und unachtsam drauf Niessen sollte
Gruß
Dirk
Oder wenn sich unter der geschlossenen Schneedecke ein Wasserloch befindet.
Sorry Dirk, den konnt ich mir nicht verkneifen....
Aber keine Angst, der Luchs ist leicht, da reicht ein Büffel
Zurück zum Luchs: sehr schönes Modell gefällt mir mit den "richtigen" Kanten schon ganz gut.
schöne Grüße, CM
-- "Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"
Simpsons
|
|
|
|
|
24.09.2009, 14:06 Uhr
 modellspezi

|
@Steini,
ich gehe hier von Fahrmodellen aus. Frage mich, warum du dann eine Steuerung einbaust..
Naja egal, jeder wie er es will...
Son Schottel zum aufkleben gibts übrigens auch bei AFV.
Ich bin auf die Funktionierende Variante gespannt...
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von modellspezi am 24.09.2009 14:06. |
|
|
24.09.2009, 14:53 Uhr
 steini

|
quote: Original von modellspezi:
Naja egal, jeder wie er es will...
Son Schottel zum aufkleben gibts übrigens auch bei AFV.
Hi
sind ja bei mir auch Fahrmodelle(und das ist auch gut so) nur habe ich keine eigene Rancharea usw. deswegen stehen sie mehr in der Vitrine, ausserdem sehe ich das genauso wie du:JEDER WIE ER WILL.AFV Fuchs steht 50cm entfernt also das mit dem Resin Schottel iss mir bekannt
Grüsse
--
Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 24.09.2009 15:13. |
|
|
24.09.2009, 18:49 Uhr
 EICHE

|
Hallo Modellbaugemeinde und Military Fans,
nach Rücksprache mit Roman und auf ausdrücklichen Wunsch mehrer User/ Gäste
werden wird die fertige Oberwanne heute posten.
Der Musteraufbau beim Prototypen soll ein Anhalt für die Scale Optik sein.
Einige beanspruchenden Teile, werden hierzu wie bereits erwähnt in Messing Feinguss
in Serie kommen.
Ebenfalls kann jeder Schleifen wie er möchte 
Nun, ich möchte hier nicht länger labern und wir lassen einfach die Bilder Worte sprechen.
Viel Spaß !
--
Gruß Gerhard
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von EICHE am 24.09.2009 20:17. |
|
|
24.09.2009, 18:58 Uhr
 steini

|
Hi Gerhard,Roman
WOW absolut Geil gibts nix mehr zu meckern Super Klasse.Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
24.09.2009, 20:18 Uhr
 Feldjaeger

|
Hi ihr 2 Luchserbauer
Absolut der Hammer
-- Mfg. J.Tauber
Der Schreiner u. Brückenbau Meister
|
|
|
|
|
26.09.2009, 13:16 Uhr
 tor
|
Sieht super aus, macht nur weiter so, hatte schon für das 3 Achs Fahrgestell angefangen zu sparen, das wird dann wohl noch warten müssen.
Ich hoffe dass man den Luchs auch in mehreren Teilbausätzen kaufen kann, wie bei den MAN's.
Gruss Raoul
|
|
|
|
|
27.09.2009, 12:26 Uhr
 EICHE

|
Hallo Modellbau Spezi´s
In der Zwischenzeit wurden bei der Unterwanne die Achsen soweit angeschlagen und
das Fahrwerk wurde unter einigen Aspekten auf Scalehöhe gebracht.
Die Federwege sind soweit theoretisch in Ordnung, sodass wir mal einen kurzen
Ausschnitt zeigen können.
Aktuell habe ich im Prototypen 4 gelenkte Achsen verbaut, die durch 2 Servos angesteuert werden.
Im ersten Versuch stellte ich bereits fest, dass hierzu ein Externes BEC benötigt wird, damit die beiden
Servos im Stand ziehen können, ohen das die Sromversorgung zusammenbricht.
Es besteht aber auch die möglichkeit, den Luch mit nur 2 angelenkten Achsen auszustatten.
Über den Sender habe ich aktuell einen Schalter im Modus Combi Switsch.
bedeutet, durch betätigen nimmt er den 2. Servo mit und es ensteht ein kleiner Lenkradius.
der 2 Servo ist natürlich als voraussetzung auf Reverse umgepolt.
Bei deaktivierten Schalter, lenkt der Luchs nur mit den 2 vorderen Achsen.
Das Video soll hier nur einen kleinen Ausblick geben, da es Sender gibt die noch mehr Ausstatung
haben.
Viel Spaß 
Funktionsüberprüfung Anlenkung 2 und 4 Achsen Modell SPZ Luchs im Mastab 1:16 -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
27.09.2009, 12:33 Uhr
 steini

|
Hi
wow Geil super da hauts mich v.den socken.Ähm was hast du für einen Sender wenn ich fragen darf? Und mit wird der Luchs mit 7,2V oder 12V betrieben?Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
27.09.2009, 13:01 Uhr
 Munga
GMM Winner 2005

|
Hallo Gerhard und Roman,
was Ihr da baut ist echt gelungen und gut durchdacht. Ich freue mich schon auf Bilder vom fertigen Modell. Das wird bestimmt ein Augenschmaus.
Weiter so!
Gruß Jan --
http://pamoba.jimdo.com
Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
|
|
|
|
|
27.09.2009, 14:17 Uhr
 EICHE

|
Hallo Steini und Jan,
Danke für das Lob und die Anerkennung.
Da macht es gleich doppelt so viel Spaß.
@ Steini, Der Luchs hat eine Stromversorgung von 7,2 Volt.
Mein Sender ist eine Multiplex 3030 und diese hat schon ein Jahrzehnt hinter sich.
Aber ich bin mir sicher, dass aktuelle Sender auch diese Einstellmöglichkeiten haben.
z.b. Mixer z.b.v. usw.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
27.09.2009, 14:25 Uhr
 steini

|
Hi
Danke für die info bin gerade am suchen v.der Anleitung des Senders Viell.kann ja hier einer Helfen habe eine Robbe /Futaba Fc 16 wie kann ich das schalten oder programmieren das ich sowie in Gerhards Video die 2 Servos miteinander und getrennt ansteueren kann?Dauerhaft gings ja mit nem Y-Kabel.Grüsse -- Der Anführer eines großen Heeres kann besiegt werden.Aber den festen Entschluss eines einzigen kannst du nicht wankend machen.
|
|
|
|
|
27.09.2009, 14:40 Uhr
 Feldjaeger

|
Hi ihr 2 Luchsis
Genial ,super Video
Ihr habt meinen vollen Respekt. -- Mfg. J.Tauber
Der Schreiner u. Brückenbau Meister
|
|
|
|
|