Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Noch so eine Franziska in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 18 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Noch so eine Franziska in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
26.11.2009, 20:36 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Abend!

@SLT50-2. Klar kenne ich deinen Baubericht ............ fast schon auswendig.
Aber so viel Gedult mit der Feinarbeit, bekomme ich wohl ned so hin wie du.
Werde ich aber trotzdem versuchen.

Habe zwar keine Wage, die ab 1Kg beginnt. Habe meine kleine mit mir gewogen und komme so wie oben zu sehen, mit Motor, Räder usw. auf ca. 4Kg (ohne Gewähr).
Das schwerste sind die Räder, die sind alle zusammen schwerer wie der Rahmen selber.
Klar kommen noch die Akkus dazu hoffe ich bekomme von dir die genehmigung, die Akkus auch in den Tank unter zu bringen. "@SLT50-2").

Mit dem 6Achs Anhänger, wie z.zt. noch geplant. Düse ich eh nicht so viel im Gelände rum.
Ach............ @SLT50-2. Hat deine Zugmaschine 15Kg gewogen, oder kompl. mit Anhänger?
---

Habe noch etwas verbessert.
Die Brücke (weiß ned wie die so heißt) zwischen Sattelkupplung und Seilwinde unter dem die 2 Druckbehälter sich befinden, habe ich überarbeitet.
1. Musste sie in der breite Kürzen (ca. 5mm). Gut zu sehen, beim 1:35ger Modell. Dort ist die breite extrem Falsch. Die Seile kommen nicht an der Brücke vorbei.
2. Die Oberfläche habe ich auch überarbeitet (gefiel mir ned). Habe nun einen scharfen Fräser benutzt (Bilder werden nachgereicht). Ich glaube ich sollte nicht für alles den gleichen Schruppfräser benutzen, auch wenn es mit diesem echt spaß macht.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.11.2009, 09:23 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Helmut,

15 Kg wog der gesamte Zug.
Was die Qualität Deines Modell´s angeht ziehe ich schon jetzt den Hut,denn allein der Rahmen ist schon eine Augenweide und der Rest wird unter Garantie auch nicht schlechter ;)

Was die Aku´s angeht: Das kommt darauf an,welche Akku´s Du verwendest.
Ich habe eine 4 AH Lipo Akku mit 11,1 Volt und der sitzt bei mir im Rahmen. Im Tank wird es doch recht eng um anständige Akku´s unterzubringen.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 28.11.2009 09:30.
07.12.2009, 11:09 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

So ........ der letzte Bericht aus der alten Wohnung.
Habe alles Modellbaumäßige verpackt.
Doch ............................... was kam den Heute Morgen an ...........?

8stck. Achsadapter.
4 stck. für die Pantherhinterachsen und 4 stck. angetriebene Panthervorderachse.
Habe von keinem Anbieter so Adapter gefunden, deswegen musste ich sie selber entwerfen.
Für Felgen und Räder von AFV und die Achsen sind die Pantherachsen.

Habe die damals selber hergestellt (gedreht), aber nach 3 abgebrochenen M1,4 Gewindebohrern(selbstverständlich habe ich ein Set benutzt, Vorschneider, Mittelschneider und endschneider).
Wurde es mir zu teuer und ich hab mich dazu entschieden sie machen zu lassen.

CAD hingeschickt und das ist das Ergebniss.



Kleine Erklärung.
Hinterachse: Dort sind zum Befestigen ringsrum 4 M3 Madenschrauben angeordnet (90°).
Das hat zur vollge, dass ich auf der Sechskantwelle sehr gut, den Abstand einstellen kann.
Da man nur leicht weiterdrehen muss und 2Madenschrauben pressen auf eine gerade Fläche.

Vorderachse ist ähnlich. Nur sind da die Madenschrauben Löcher nicht frei zugänglich, wenn die Felge und das Rad drauf ist. Die Sechskantmutter muss ja gepresst werden, sonst hebt sie ja nicht an dem Zapfen in der Welle.
Hier muss man, so habe ich es gedacht und geplant. Unterlegscheiben zwischen sechskanntmutter und dem Achsadpter gelegt werden. Nur so viel, dass der Abstand der Räder passt (Hoffe ich habe es verständlich erklärt).

P.S. wenn sich mein Bau-Kollege bis zum 20.12.2009 nicht meldet, kann sie jemand anderster haben.

So ......... nächster Bericht wird aus meiner neuen Heimat PLz 793..

Gruß Helmut

Edit: Der Hersteller der Adapter hat einen Gewindeformer M1,4 benutzt. Die Sollen sehr stabil sein und sollen wohl nicht abbrechen.
Edit2: sry dass ich noch was Anänge. Da sich mein Bau-Kollege auch noch nicht beim Rahmenhersteller gemeldet hat und das bis zum 20.12.2009 nicht tut. Kann ihn ein anderer haben. Material liegt schon bereit und auch die CAD Zeichnung (Rahmen muss ich aber danach noch etwas umändern, später müssen noch 2 Schrägen für die Vorderachsen weggefräst werden.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 07.12.2009 11:37.
27.02.2011, 20:21 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


So ihr Leidlen, bin wieder da!!!

Da ich seit meinem Umzug der Spielsucht verfallen war.
Hatte ich fast keine Zeit irgendetwas zu machen.
Dies ist erstmals vorbei und in der letzten Woche war ich so viel im Keller wie sonst im letzte Jahr nicht.

So......
Der Rahmen hab ich überarbeitet, um sie dem Motor/ Elektronik anzupassen.
Achsen hab ich geändert, da die Pantherachsen noch nicht sperr bar waren und ich noch umbauen hätten müssen.
Jetzt sind AFV Achsen drin (nach sehr langer Überlegungsphase).
Die zwei großen Probleme die ich jetzt habe, sind........:
1.) Die kompl. Anlenkung der vorder Achsen (kaum Platz usw. Bild kommt um sich einen Eindruck zu machen)
2.) Das Ein federn der Achsen, dass die verschiebbaren Kardanwellen nicht auseinander gehen (hier werde ich wohl über den AFV-Achsen in der Mitte einen Anschlag machen zum einstellen).

So nächster Zeit kommt noch einiges, da ich eh Urlaub habe z.zt..

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 27.02.2011 20:23.
03.03.2011, 12:29 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Helmut,

zum Anlenken der Vorderachsen habe ich auf der Oberseite der Lenkköpfe Messinghebel in Fahrzeugquerrichtung angelötet,auf diese gehen dann die Lenkstockhebel in Fahrzeuglängsrichtung. Der Lenkservo sitzt vorne unter dem Fahrerhaus.
Die Messinghebel haben ca.20mm Länge damit die Hebel auch bei eingeschlagenen Rädern an Diesen vorbeigehen. Der Zentrale Lenkstockhebel sitzt direkt am Rahmen und die Achsfedern sitzen unter dem Rahmen (wie beim Original).
Nur so bekommt man genügend Platz um die Vorderräder wirklich voll einzuschlagen und einen anständigen Wendekreis zu bekommen.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2011, 13:07 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Tag auch!

Ist schon etwas länger her, aber na ja........ aufgegeben habe ich noch nicht.
Eigentlich ist kompl. alles neu (Rahmen, Fahrwerk, Platte auf dem Rahmen usw.) bis auf Kleinigkeiten.

Hab mir gestern Fahrtenregler und LED`s bestellt und gedacht ich setz mal paar Bilder wieder rein.

Heute habe ich mich an die Beleuchtung der Frontstoßstange gekümmert (Links mit streuscheibe nur reingelegt).
Es ist noch ettliches an Arbeit die gemacht werden muss, aber fahren wird er demnächst endlich.
Als nächstes (hoffe ich) werden die Sachen aneinander verschraubt und gesichert.
Wen ich weiß wie groß der Fahrtenregler genau ist, kann ich auch entscheiden, wie das Fahrerhaus aussehen soll (schwarz getönte Scheiben oder mit einer vereinfachten Inneneinrichtung).
Die Bowtenzüge von den sperrbaren Achsen muss ich auch noch unterbringen, dazu muss aber erst der Motor eingebaut sein.

Wie einige bemerkt haben, ist die Sattelkupplung von P.M. (war mir einfach einfacher und sieht gut aus).

Gruß HUM








P.S. geht zwar langsam weiter, da ich vieleicht in der Woche 4Std. rumbastele.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2011, 18:31 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey Helmut,
es geht ja doch weiter ;)

Sieht wirklich sehr geil aus (wenn ich mal bei mir nur soweit wäre...)
Deine Achsen laufen wirklicht sehr gut, nur nach einigen Problemen mit meinem Lenkservo habe ich die Franziska erstmal weggestellt. Jetzt habe ich aber den entgültigen Regler und werde nochmal versuchen die Störungen zu minimieren.

Hast du mal ein Foto auf dem man deine Version der Anlenkung erkennen kann? Du hast ja auch noch die Robbe Achsen.

Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.09.2011, 18:06 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Abend!

Bissl ging es weiter.
Der Tank mit Stutzen: Tank ist nur rein geschoben, gehört noch 2mm weiter rein.
Dort befinden sich auch die Löcher zur Befestigung.
Der Stutzen ist an der Platte oben befestigt.
Auspuff: Den viereckigen ALU Kasten darunter habe ich neu gemacht mit rechts und links je einen ALU Steg.
Dieser soll später zum befestigen der Motoren dienen, die die Winden antreiben sollen.
Die Stege werden aber noch etwas angepasst.
Der Servo zum Lenken wurde auch platziert.
Diesen habe ich nicht verschraubt.
Habe einfach ein ALU-flach mit den Ausschnitten angepasst für den Servo und dem Rahmen, so hat er kein spiel.
Lenkung Funktioniert, auf einer ALU-Platte im stand getestet.
Nur in die Neutralstellung geht er nicht alleine, da zu viel Wiederstand.

Nun sieht man auch die Stoßstange mit den Lampen die nun reingeklebt sind.
Nur lässt der Händler, bei dem ich die LED`s bestellt habe schon seit fast 2Wochen auf sich warten.
Auch Meldet er sich nicht.
Mal schauen.

Gruß Helmut








P.S. Fahrteregler ist gekommen und das Fahrerhaus bekommt leicht getönte scheiben.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.09.2011, 14:53 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Tag auch!

War mal wieder eine kleine Basteleinlage gestern gewesen.
Nun muss ich auf Morgen warten um Material zu hohlen.

Ansteuerung der Achsensperren:
Die Welle ist Kugelgelagert auf beiden Seiten.
Von der Welle aus, geht's ca. 15mm bis zum Ende.
Am Ende ist ca. 15mm ein Federstahl (rund) bis oben der Federstahl und der Bowdenzug zusammen enden.
Man kann die Länge des Federstahls noch verändern (es biegt sich leicht durch, wen ich mit der Hand drücke).
Links sieht man den Servo der das ganze Zeug schalten soll (Daten 7,2kg/cm bei 6V 60% (hatte ich noch rumliegen und hat kompl. Metallritzel und Kugelgelagert ist er auch)).
Hoffe der reicht aus.
Werde noch man. Verstellungen wie in einem Bericht von @Bastl in einem anderen Forum basteln.
--Hoffe man kann meiner Beschreibung nach nachvollziehen was ich meine.

Platziert ist das Ganze im Tank.

Ganz am Ende wenn alles Funktionieren sollte werden die Schrauben mit Loctite befestigt.

Gruß Helmut

P.S. weiß nicht, ob ich oben am Auspuff noch ein Deckel ran mache.





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.09.2011, 13:10 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

In den letzten paar Tagen, habe ich mich in Solidworks eingearbeitet und den Anhänger gezeichnet (siehe Bild (mein erstes mal, dass ich eine 3D Zeichnung gemacht habe, sonst immer 2D)).
Es gibt zwar einiges dass ich nicht weiß wie es geht, deswegen habe ich ca. 6x neu zeichnen dürfen, weil ein Abstand nicht zum anderen gepasst hat.
Ganze Zeichnung besteht aus 6Teilen und ist zum Fräsen gedacht (später werde ich selber noch feinheiten Fräsen. Nur meine BF20 ist nicht so lange).
Werde demnächst mich mal auf die Suche begeben, wer mir das Fräsen kann (Material habe ich schon hir liegen. Mein alter Fräser der mir den Rahmen gemacht hat. Der Baut gerade sein Haus um. Also geht es bei ihm nicht).

An der Zugmaschine hat sich ein wenig getan.
- Ansteuerung der Sperrachsen Funktioniert recht gut. Zum Spannen habe M4x10 Schrauben ausgehöhlt (Durchmesser 2,5mm Länge 9mm) und am Ende noch ein Loch von 1mm gebohrt.
- Beleuchtung geht auch vorran (hätte nicht gedacht, dass eine LED von 1,2mm so hell sein kann (bin fast Blind geworden, wen man es direkt ins Auge leuchtet). Habe in die Beleuchtungsgehäuse die Led`s mit Hilfe von Heißkleber geklebt. wunderbare ausleuchtung.

Gruß Helmut

Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2011, 22:58 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Hallo Helmut,

der SLT ist schon ein schmuckes Teil. Ich habe auch noch eine Baustelle rumstehen.
Ein Bitte: könntest Du mal Bilder von der Unterseite machen. Ist immer interessant, wie Ihr die Antriebseinheit und die Lenkung löst.

Gruß André


--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.10.2011, 12:14 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

Habe die ersten Bilder vom Anhänger (6-Achser) bekommen (eins stell ich mal rein).
Nur alleine das Fräsen des Anhängers soll 37std. betragen.
Wie man sieht geht das auch mit einer Portalfräse, daher sind die Zustellungen auch etwas geringer und dauert auch etwas Länger.
Benutzt werden 5 und 3mm zwei Scheiden Fräser.
Aber es sieht bis jetzt wirklich sehr gut aus.

Wegen dem Gewicht, lass ich mich mal überraschen.
Anhänger (original) ist ja nicht richtig fürs Gelände gedacht.
Daher darf das Modell auch etwas schwerer werden.

Gruß Helmut

Also muss der Bausatz den ich gerade hir im Forum Verkaufe weichen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 19.10.2011 12:18.
19.10.2011, 16:46 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Helmut,
wow der Anhänger sieht echt mächtig aus, wird wohl auch unglaublich stabil sein, wo du das aus einem Stück fräst.

Mach blos weiter so. Du motivierst mich damit sehr, in den letzten Tagen hab ich einiges geschafft.

Gruß

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.10.2011, 19:54 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Abend!

Neue Bilder erreichen mich von der Fräser Front.

Z.zt. ist gerade das Schlichten angesagt.


Gruß Helmut


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: