Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Noch so eine Franziska in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 16 Gäste und 143 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Noch so eine Franziska in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
22.08.2009, 15:47 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

Habe versprochen, dass wenn das Fahrerhaus vom Lasern kommt, setzte ich mal meine kleine Baustelle rein.
Werde zwar vermutlich erst kommende Woche die Teile bekommen, aber da ich auch endlich Möglichkeit gefunden habe um Bilder reinzustellen.
Spiele ich jetzt schon bissl rum.

Werden soll es wie oben geschrieben, eine Franziska in 1:16 mit einem 6Achser Anhänger.
Gefertigt, wird er zu 75% aus ALU (hoffe das geht gut, da er schon etwas schwer werden kann).

Bestellt ist ein 2Gang schaltgetriebe auf Makita Basis und auf meine Wünsche angefertigtes Verteilergetriebe (könnte ich zwar selber herstellen, aber wenn es die Möglichkeit hergibt vom Hersteller zu bekommen). Das Getriebe gibt ca. 16Nm auf die Achsen ab (das wird reichen. Es sind zwar Panther Achsen verbaut, aber mit Messing Innereien). Differenzialsperre baue ich selber rein (irgendwann mal).

Die Maße nehme ich vom 1:35ger Modell ab (zu 80%, rest von Bildern).

Hier mal paar Bilder (irgendwann kommt mal ein Richtiger Foto).



Was wird dass für eine Platte den sein unter dem Modell???
Ist ca. 630mm Lang, 192mm breit und ca. 20mm stark.





Bis demnächst........

Gruß Helmut

P.S. es kann mal sein, dass Bilder kurz weg sind. Bin an meiner HP (Bilderabladestelle) am Basteln
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 22.08.2009 15:56.
22.08.2009, 16:17 Uhr
Christian besucht im Moment nicht das Board.Christian eine private Nachricht schreibenChristian
SM-Meyer [Christian-Meye]



Hi,

sieht ja schonmal nicht schlecht aus ;)

Aber ne Franziska hat doch die Radformel 8x6, wie ich es sehe hast du doch 8x8, oder läuft die 2. VA nur ohne Innenleben als Durchtriebsgehäuse mit? ?(

Grüße, Christian
--
"Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"

Simpsons :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.08.2009, 16:41 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Hallo!

@Christian, gut beobachtet. Stimmt 8x8 habe ich verbaut.

Habe noch eine Vorder Achse nicht angetrieben hier rumliegen (Tamiya).
Aber ich habe wirklich lange, sehr lange überlegt.
Das Gewicht des ganzen Zuges hat mich dazu bewogen auf 8x8 umzubauen.
Die erste Vorderachse ist mit Wellengelenke ausgestattet.

Ihr werdet bestimmt denken, die stoßstange ist sehr schwer.
Aber ich habe unten so viel rausgeräumt, dass nicht mehr viel vom Klotz übrig bleibt und trotzdem alles kein Durchbruch zu einander hat.

Gruß Helmut

Edit:
Hier noch mal etwas nackiger.
Die Bleistifte sind zur Platzierung des Getriebes usw, da Verteilergetriebe und Getriebe getrennt eingebaut werden müssen. Verbunden mit nem Wellengelenk.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 22.08.2009 19:13.
08.09.2009, 08:53 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

Habe letzte Woche meine Laser Teile bekommen.
Zum montieren bin ich noch nicht gekommen, da kompl. letzte Woche geschäftlich rumgedüst bin.
Hier mal ein Foto, der Teile.



Die zwei Motor-Rahmen oben in der Mitte, die hat die Laserfirma, leider falsch gemacht.
Das Loch in der Mitte, hatte ich auf einer Seite grösser gezeichnet und der Herr hat wohl nur koppiert.
Aber nicht so schlimm, er hat zum Glück das kleinere Loch benutz, also passt es irgendwie doch.

Auf dem Dach sind noch paar kleinere Löcher, die man hier nicht sieht.
Am Profil der Fensterscheibe, sind oben Löcher für Griffe und die Halterung der Begrenzungsleuchte schon inbegriffen.
Leider konnten die mir die Schrift "FAUN" nicht Lasern, da zu zierlich für denen ihrem Laser.

Später in den Baumarkt und UHU 300 (irgendwas) gehohlt und bissl rumgebastelt.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.09.2009, 09:06 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


HUHU © G.K.!

Hier noch die Zeichnung für das Lasern, leider etwas groß.


Hier erkennt man die paar Details besser.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.10.2009, 13:48 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Morgen!

Hier mal paar Bilder.
Da ich z.zt. meinen Umzug plane und ständig unterwegs bin (geschäftlich).
Geht es bissl schleppend voran.

Aber es hat sich ja ein Kollege hier im Forum, sich dazugesellt.
Also ist es jetzt ein Gemeinschaftsprojekt (mal schaun).

Seilwindenwellen und die Druckbehälter (deckel an den Seiten zum öffnen) kommen diese Woche (war ein gutes Tauschgeschäft)
Einige klein Teile sind bestellt.

Es geht also voran.

Gruß Helmut

P.S. gibt es einen (2k) Kleber in der Dose (Aktivator und Kleber ,um das Tränenblech auf ALU zu Kleben)







Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 18.10.2009 13:49.
23.11.2009, 17:21 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Abend!

Das wird wohl der letzte Versuch sein, hier was zu zeigen.

Hier aber mal der Aktuelle Stand, z.zt..
Die Teile sind nur mal so hingelegt.
Jetzt kommt das befestigen der einzelteile.

Unten rechts der Druckbehälter ist schon befestigt.
Die ALU-Platte unter dem Auspuff verschwindet noch.
Muss mir nur noch ne Befestigung einfallen lassen.
Der Kasten zwischen den Seilwinden, ist kompl hohl.
Kommen später noch 2Motoren (für jede Winde einen) dran.





Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 23.11.2009 17:26.
23.11.2009, 17:39 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo Helmut

Schaut ja super aus !

Aber das wird ein recht schwerer Zug !

Alles in Alu - Ich find`s ja super!

Wird wieder mal ein Modell das zu schön ist als das da Farbe draufkommt !

Welchen Motor hast du in`s Auge gefasst ?
Oder willst du alles über das Getriebe herausholen ?

Weiter so > Wird sicher ein Hammer Teil :p

grüße

robby

ps. auf Alu kleben > Endfest 300 > und schön warm Backen !


--
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen....
(Helmut Qualtinger)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.11.2009, 17:44 Uhr
Afrikatiger besucht im Moment nicht das Board.Afrikatiger eine private Nachricht schreibenAfrikatiger


Hallo Helmut,

warum denn der letzte Versuch hier? Ich bin begeistert und da ich auch solch ein Teil in der Planung habe, bin ich über die einzelnen Bauschritte höchst erfreut. Habe mir dazu übrigens einen neuen 1:35 Bausatz gekauft.
Also ich bin für weitermachen, da ich immer wieder reinschaue.

LG
Andreas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.11.2009, 18:30 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Huch... da hat sich doch mal jemand gemeldet.

@RK.
Motor habe ich schon.
Antrieb basiert auf einen Antrieb auf Makita-Basis mit 2Ganggetriebe (Makita Planeten 2-Gang-Getriebe (soll ca. 16Nm habe bei 7,2V)).

Schwer ist er noch nicht. Es ist zwar fast alles aus voll ALu entstanden, aber innen ist alles hohl (Wandstärke liegt ca. bei 2-3mm). Auch die Druckbehälter sind innen hohl.

@Afrikatiger .
Kanst vom 1:35 aber nur ca. 80% übernehmen, da doch einiges anderster ist wie auf den Bildern zu sehen. Orig. habe ich das Teil noch nicht betrachten können.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.11.2009, 18:38 Uhr
Afrikatiger besucht im Moment nicht das Board.Afrikatiger eine private Nachricht schreibenAfrikatiger


Hallo Helmut,

na klar wirst Du beobachtet:D. Das schöne ist doch, dass ich die Fehler, die Du aufdeckst eben nicht vom 1:35er Modell übernehmen muss :)) . Hoffe doch, dass es weiter geht.
Ich muss auch gestehen, dass ich solch ein Teil auch noch nie in Natura gesehen habe, ja ich hab noch nicht einmal gedient;(

LG
Andreas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Afrikatiger am 23.11.2009 18:39.
23.11.2009, 19:18 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



...und ob Du beobachtet wirst :rolleyes:

Sieht verdammt gut aus, weiter berichten bitte!!


Gruss

Chris

--
überarbeitete Seite!
http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.11.2009, 19:43 Uhr
RainerH besucht im Moment nicht das Board.RainerH eine private Nachricht schreibenRainerH
Hallo Helmut,

...sogar sehr genau beobachtet...
schönes Projekt, das schaut bisher sehr sauber und edel aus.
Ich hoffe, dass Du weiter berichtest.
--
Grüße Rainer
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.11.2009, 22:46 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo Helmut


;D Der Motor sollte reichen ;D

Beobachte weiter ;)

grüße

robby

--
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen....
(Helmut Qualtinger)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2009, 08:49 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Helmut,

nachdem ich Deinen Baubericht von Anfang an mit sehr grossem Interesse verfolge schreibe ich nun auch mal was dazu.
So wie es aussieht hängst Du in das Modell sehr viel Liebe und Herzblut und dafür wirst Du am Ende mit einem einmaligen Modell belohnt werden.

Das einzige,was ich zu bedenken gebe ist das Gewicht,hierauf solltest Du wirklich achten,wenn Du das Modell auch mal im Gelände auf weicherem Boden bewegen willst.
Wie Du sicher weisst habe auch ich einen SLT im selben Maßstab und der hatte ein Gewicht von ca. 15 Kilo und war im zum Schluss im Gelände auch mit leichter Ladung nichtmehr zu bewegen.
Nicht weil der Antrieb zu schwach ist sondern weil er in weichem Boden einfach eingesunken ist .
Das war dann auch der Grund,warum ich die Aufbauten und den Auflieger aus Kunsstoff gebaut habe,denn so konnte ich mal locker 5 Kilo einsparen und das hat sich bei der letzten Messe in Leipzig ausgezahlt( der SLT fährt sich nun auch mit Ladung im Gelände auf weichem Mutterboden ohne grössere Probleme).

Ansonsten ein wahrlich sehr schönes Modell und ein sehr guter Baubericht.
Mach weiter so ,ich freue mich auf die Fortsetzung und wünsche Dir weiterhin viel Spass und Erfolg.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: