Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      AGF Serval in 1:15
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 12 Gäste und 147 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: AGF Serval in 1:15

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
11.10.2009, 10:49 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Moin zusammen!

Erst mal hab ich einen neuen Link mit interessanten Bildern vom Serval gefunden:
http://www.rk-bodenwerder.de/datenblatt01.htm


Zweitens: @Kevin: 50€ für den Buggy? Ich hab dafür fast 70€hingelegt...X(
Der Buggy ist ein "Radline-Buggy FANG 1:24" wie zb. der hier:

http://market.scout24.ch/ClassifiedDetail.aspx?wl=1&clid=1490977&lng=de


@Peter: Ein Serval als Ladegut... Wow...
Naja, erst hab ich auch in Richtung Standmodell gedacht, weil ich nicht wußte wie ich mit den doch recht beengten Platzverhältnissen auskommen würde. Aber langsam nimmt die Einteilung zumindest im Kopf schon Formen an.

Heute nachmittag werde ich mal versuchen, aus den Buggyfelgen die Adapterstücke für die AFV-Felgen zu schnitzen und wenn noch Zeit bleibt, die Verlängerung des Fahrwerks angehen.

Grüße: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2009, 12:11 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey,
vielen Dank für den Link, ja das ist der Buggy den ich gefunden hatte, halt für 47€ ;)

@Peter: Da meiner ein SSA Wolf wird, sollte es den auch noch ein paar Jahre geben. Wirklich schade das es BW Fuhrpark gibt....





Gruß kevin
--


http://www.kevin.de.md
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2009, 13:31 Uhr
Dirk besucht im Moment nicht das Board.Dirk eine private Nachricht schreibenDirk
Schlaflos in Altengrabow



Hallo

Nochmals Danke für die super Bilder .

Der günstigste Preis für den Radline Buggy sind momentan wohl 44 Euro ,bis jetzt zumindest .

Ich werde den bestellen .Das ist denke ich mal wirklich sehr günstig.

@Michael :Ä`hem wenn du da so am schnitzen bist ,wäre es nicht sinnvoller gleich ein paar solcher Adadpter mehr zu schnitzen :look: .....ich meine da könntest Du dir ein paar Taler verdienen :D .

Also ich würde sofort 5 Adapter bestelle (einer als Reserve,ich kenne ja meine Fähigkeiten I) )

So ..nun muss ich aber erstmal den Fang bestellen, nicht das die nachher alle weg sind .


Freue mich auf jeden Fall schon mal auf die Weiterführung dieses Baubericht`s .


MfG Dirk

P:S.: Wegen der Türen haste ne PN ,auch dafür schon mal vielen Dank .Ich könnte natürlich auch noch etwas warten :look:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2009, 18:21 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo zusammen!

Wie angekündigt war ich heute mit meinen Felgenadaptern beschäftigt.
Herausgekommen ist folgendes Teil:





Ich hab die Buggy-Felgen genommen und alles bis auf den Mitnehmerteil weggenommen. Ursprünglich wollte ich noch ein wenig überstehen lassen, um damit die Bremsscheiben zu machen. Das hat leider nicht recht sinnvoll ausgesehen, da dann die Bremsscheibe direkt hinter den Felgenspeichen felegen hätte. Also werd ich kommende Woche sicher noch mal an die Drehbank müssen, um die Bremsscheiben zu schnitzen.
Der Mitnehmerteil:





Und so sieht das Ganze zusammen aus:





Leider komme ich so auf ein Gesamtmaß von etwa 128mm Breite. Naja, dann wird mein Serval halt etwas breitbeinig daherkommen müssen. Eine grobe Überprüfung mit der Karosserie hat mir aber gezeigt, dass mans (ich für meinen Teil zumindest) verschmerzen kann.

Zu den Adaptern: Leider hab ich keine Buggy-Felgen mehr, aus denen ich die Dinger schnitzen könnte. Bei Bedarf könnte ich aber aus zugeschickten noch was Basteln.

Die nächsten Bilder dann, wenn die Räder an den Achsen sind...

Bis dahin schöne Grüße: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 11.10.2009 18:24.
11.10.2009, 20:08 Uhr
Dirk besucht im Moment nicht das Board.Dirk eine private Nachricht schreibenDirk
Schlaflos in Altengrabow



Hallo
Schön das es weiter geht :)

128 mm huiiiiiiiiiiiii 8o ist hart an meiner Schmerzgrenze .

Ich habe momentan 118mm mit Fischertechnik Felgen und Reifen ,der Serien Puch hat 110mm .

Also den Fang werde ich mir definitiv holen,ich versuche es erstmal mit den Fischertechnik Felgen /Reifen ,die Reifen sind zwar mit 20mm zu breit ,aber die Felgen könnte ich noch etwas bearbeiten um so die Spurbreite zu verringern .


Ich scheue noch den Kauf der Felgen und Reifen von Afv ,ist mir (eigentlich) zuviel Geld, fast 70 Euro hmmmmmmmmmmmmmm.

Ich habe natürlich auch mal etwas gesucht und bin auf den Losi Mini Truck Raminator gestoßen, dieser ist im Maßstab 1:36 hat nur Heckantrieb, ist aber voll gefedert, hat aber nur eine Breite von 90mm ,aber da könnte man wohl irgendwas bauen (Felgenadapter usw. )Ich denke mal verbreitern ist etwas einfacher als schmaler zu machen

Mal bei Ebay die Nummer > 170390594084 dann die Bilder anklicken, da kann man schön die Größe sehen,macht auf den Bildern einen sehr guten Eindruck,sind aber nicht günstig zu bekommen.Wobei die Teile dort noch getunt sind.

Hier sind auch schöne Bilder,schaut eigentlich recht interessant aus .> http://www.rc-car-driver.de/showthread.php?t=703








Ok die Fischertechnik Reifen lassen ihn schon sehr bullig aussehen,aber die Spurweite ist ok,so das ich damit Leben könnte.
MfG Dirk
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.10.2009, 19:09 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Guten Abend zusammen!

Wie versprochen hab ich heute nach der Arbeit mal ganz schnell die Hinterachse mit Felgen und Reifen zusammengebaut und abgelichtet, damit die neuen Breitenverhältnisse erkennbar sind. Theoretisch könnte ich von meinen selbsgebauten Felgenadaptern noch 1mm abnehmen und so das ganze noch etwas schlanker gestalten. Ander Vorderachse ist das aber leider weniger ratsam, weil sonst die neuen Felgen an den unteren Federungsgelenken scheuern.

Hier die Bilder:






Die gesamte Fronpartie...






... und eine Seite von der der gesamte Überstand des Reifens sichtbar wird. Hier der Vergleich zum Original:






Ich bin mal so frei und bekenne mich schuldig, dass ich mit der Lösung so ganz gut leben kann.

UPDATE:
Weil mir grad so lustig zu mute war, hab ich das Buggy-Fahrwerk nochmals zusammengestellt, diesmal halt mit den AFV-Socken... Im Vordergrund die vorbereiteten Alu-Profile, mit denen ich die Verlängerung des Fahrwerks auf Serval-Länge plane.





Grüße ausm schönen Salzburgerland: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 12.10.2009 19:44.
12.10.2009, 20:09 Uhr
moadin besucht im Moment nicht das Board.moadin eine private Nachricht schreibenmoadin
hallo Michael,

klasse bericht, und die breiten achsen kommen auf den fotos dem orginal schon sehr nahe
finde ich


weiter so bin gespannt wie es weiter geht

gruss martin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.10.2009, 21:15 Uhr
Dirk besucht im Moment nicht das Board.Dirk eine private Nachricht schreibenDirk
Schlaflos in Altengrabow



Hallo Michael

8o Klasse Bilder

Zuerst dachte ........Hoppla viel zu breit ,aber wenn man das Original anschaut dann passt das !!!

Wenn man mal vom Original die Zierleiste / Rammschutzleiste nimmt, dann steht der Reifen bzw. die Verbreiterung deutlich raus ,ich würde sagen das passt :bounce: .

Das Teil sieht mit dem Fahrwerk schon deutlich besser aus ,wenn man da das original Spielzeug"Fahrwerk" sieht ,dann freue ich mich schon auf meinen "Fang" :D .

Hoffentlich bekommst du da noch eine richtige Unter oder Übersetzung ? rein,so das man dann auch ne "scale" Geschwindigkeit bekommt,ich habe da in meinem San Wolf ja viel mehr Platz ,umso mehr ist der Umbau zum Serval zu bewundern .

Aber, immer schön eins nach dem anderen....bloß keinen Streß in der Freizeit .

Dieser Baubericht gibt einem jedenfalls einen richtigen Schub um auch weiterzubauen (bei mir dauert es manchmal schon etwas und irgendwann ist dann die Motivation weg ( vorläufig ) ,aber wenn man dann solche Bauberichte liest bekommt man sofort wieder Lust weiter zu bauen .

Also baue bloß weiter :)

Freue mich sehr über die schönen Bilder .

Mein oller San Wolf hat ja auch so eine Verbreiterung ,wobei ich glaube das die etwas schmaler ist,aber das fällt später evtl. gar nicht auf...dafür hat er dann ja Allrad und ist auch gefedert..........mein Gott dann ist er halt etwas zu breit.......irgendwas ist je eh immer :D Ich glaube damit könnte ich leben .



MfG Dirk


Bin ja mal gespannt wann es dann heißt : Er Fährt........... er fääääääääääääährt .
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.10.2009, 22:00 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo Michael,
Ich kann mich Dirk nur voll anschließen, den Bildern nach zu urteilen ist das völlig ok mit der Verbreiterung...

Habe jetzt auch den Fang und die Reifen bestellt, mal sehn was sich da machen lässt ;)
Kann man nicht auch eine Aufnahme machen an der man vorne die Felge anschraubt und sie hinten über die Achse geschoben und mit einer Madenschraube festgesetzt wird? Oder gibt das die Achse nicht her?

Gruß kevin
--


http://www.kevin.de.md
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.10.2009, 18:47 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Jungs!

Erst mal freuts mich, dass mein Baubericht gut ankommt. Der Zuspruch hilft beim Denken, wenn einem dann und wann die Ideen ausgehen:look: Wieviel Technik in den begrenzten Platz bekomme, weiß ich selbst noch nicht, aber mal sehen... :shock1:

Zu Kevins Frage: Die Achse macht da leider nicht mit...
Den Grund dafür siehst du im folgenden Bild:






Innen der Felgenmitnehmer mit dem "Kreuzknochen" auf dem die Buggyfelgen montiert sind. Aussen das Achslager. Beide sind von der seite gesehen praktisch plan und aus dem Grund hab ich auch die Buggyfelgen zusammengeschliffen um einen passenden Adapter zu machen.

Update:
Ich hab mal das Fahrwerk auf Länge des Servals gestreckt und mit meinen Trägern provisorisch fixiert:
Der hochgerechnete Radstand beträgt laut meinen Infos etwa 202mm:




Gruß: Michael:hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
http://www.modellbau-pinzgau.at/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 13.10.2009 19:27.
10.11.2009, 22:44 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Also respekt und Anerkennung

verfolge den Bericht weiter und du bist mein Vorbild für meine Allrad -Version.

Haber erst die Hoffung aufgegeben eine kostengünstige 4x4 Version zu bauen, aber du gibst mir wieder Hoffnung.


Danke Hier


:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:



Klick mich!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.11.2009, 18:22 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Carenzo und alle anderen, die hier leider immer noch auf eine Fortsetzung warten...

Zu meiner eigenen Schande muss ich bekennen, dass ich mich vor Kurzem in einen Dachsrohbau "verliebt" habe und zu dessen Gunsten meine Serval-Baustelle an einen Kumpel abgegeben habe. I)

U. U. könnte er den Baubericht ja weiterführen... :rotate: mal sehen, ob ich ihn dazu überreden kann.
Gruß: Michael :hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 14.11.2009 18:24.
14.11.2009, 18:39 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



na toll, den hätte ich auch genommen - dann gäb es auch weiterhin Bilder !!!

War bis hierhin ein klasse und vielversprechender Baubericht !

Schade X(

Gruß
Dirk
--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.11.2009, 21:09 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Dirk! (und alle anderen geneigten Leser)
Ich habe bemerkt, dass es bei derartigen Fahrwerksumbauten meist darum geht, dass es einer incl. aller Fehlschläge "vorlebt". Wenn das erst mal erledigt ist, laufen sowieso alle in die selbe Richtung...

Ich hab nicht viel mehr gemacht, als ein von TOM vorgeschlagenes Fahrwerk zu nehmen und hier öffentlich zu beweisen, dass die AFV-Felgen ohne wirklich großen Aufwand darauf montierbar sind. Offen ist noch die Streckung des Radstands und die damit verlängerte Antriebswelle. Mein Tipp: 2mm SiSta-Welle und zugehörige Lagerung, die bei dem Leichtgewicht theoretisch sogar aus Poly gemacht werden kann. Für Hilfestellungen und zusätzliche Infos zum Serval möchte ich mich im Nachhinein sehr herzlich bei allen bedanken, die Links, Bilder u. sonstige Infos zur Verfügung gestellt haben.
Der Rest betrifft "nur" mehr den Aufbau und das Verstauen der Elektronik in einem rel. begrenzten Raum.

Ich hoffe, man nimmts mir hier nicht krumm, wenn ich mir durch's Abtreten dieser Baustelle einen lange gehegten Traum erfüllen "durfte", nämlich den eines Dachs-Pi-Panzers, an dem ich mit allen geplanten "Gimmicks" sicher die nächsten 2-3 Jahre zimmern darf... :x

Herzliche Grüße ausm Salzburgerischen: Michael :hasi:
--
DE OPPRESSO LIBER!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.11.2009, 16:05 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Hallo miteinander.

Also ich für meinen Teil setze hier die Fahrwerksgeschichte weiter um.
Habe mir auch so ein Radline Fang, in der EBucht geangelt und bin von dem Fahrwerk begeistert.

Also man schreibt sich;D
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:



Klick mich!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: