Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      SLT PM 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 14 Gäste und 123 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: SLT PM 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
02.07.2010, 09:26 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH



Hallo Michael,

ja das Problem mit nicht gleicher Auflage bin ich mir bewust. Wird auch entsprechend bedacht. Im Rampenbereich wird ein federndes Ausgleichstück eingebaut sein. Damit lassen sich dann Steine Unebenheiten entsprechend ausgleichen.
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2010, 12:50 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Hallo Bosswilli,

ich würde dir auch noch raten, die Gewindestangen rauszuschmeißen und dafür richtige Trapezgewindespindeln einzusetzen!
Bei Gewinden ist es ja gewünscht, das diese sich "festziehen", sonst würde sich ja jede Mutter von alleine wieder lösen...

Trapezgewindespindeln gibts in allen möglichen Größen und Längen mit Mutter für kleines Geld in der Bucht! ;)

Hast du schonmal überlegt jede Rampe einzeln mit einer Spindel und einem Motor anzutreiben? Dann könnte man kleine Unebenheiten gut ausgleichen, oder nicht?!

Viele Grüße

Florian



--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2010, 13:14 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo zusammen

nach mündlicher Abklärung einiger Fragen,die ich im Bezug auf die Lenkung des Auflieger´s gestellt hatte muss ich sagen:" Auflieger für gut bis sehr gut befunden"
Das mit den Rampen sollte dann auch funktionieren.

@ Florian,

die Sache mit den Trapezgewindespindeln ist soweit schon i.O. aber leider hat man da schon gleich 3mm Steigung und somit nur ein Drittel der Kraft ( Zur Zeit sind M10x1mm Spindeln verbaut),das müsste man dann wieder mit einem anderen Getriebe ausgleichen.
Bei grösseren Kräften sind die Trapezgewinde auf jeden Fall von Vorteil aber hier würde es sich eher nicht lohnen.
Gewinde ziehen sich ja auch nur fest,wenn Sie eine Anlagefläche haben und das haben wir ja bei einem Spindelantrieb mit Endschalter nicht.
Trotzdem danke für den Hinweis

@Rolf,
Ich wünsche Dir einen schönen und angenehmen Uraub

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.07.2010, 11:51 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


@Florian,

Michael ist mir zuvor gekommen in punkto Trapetzgewinde. Aber danke für Deinen Tipp.


@Michael,

gut gesprochen, tat nach den Rückschlägen sehr G U T .



Muß hier nochmals sagen, trotz der vielen Ungenauigkeiten im Modell , wie Winkeluntreue, falsche Maße, falsche Trägerhöhen, nicht abgestimmte Hubwerke,etc. , freu ich mich auf den Auflieger. Haben stundenlang am Telefon mit Kollegen und JS diskutiert und Wege neu durchgesprochen.
Dabei sind teilweise recht enge Kontakte mit anderen Hersellern entstanden ( die sich auch stets gemeldet haben, Ihre Produkte umgehend verschickt haben, ja Alle haben ihre Absprachen eingehalten) , wobei ich speziell die Firmen Bönning, Stefan, Stehr, AFV benennen möchte als Beispiel für Verlässlichkeit und Qualität. Das soll beileibe keine Schleichwerbung sein! Nur ein ehrlicher Ausdruck von Zufriedenheit.......................

Bei den Lesern scheint das Konzept Hänger auch schon Interesse gefunden zu haben, wie die Nachfragen zeigen. So hat sich jetzt schon ein Konzept für den SLT gestaltet

Fahrwerk SLT komplett von Bönning
Reifen,Felgen,Naben, usw von Stehr
Auflieger von Stefan
Zurüstteile,Fahrenregler von AFV



Summe aller Teile könnte einen Super SLT ergeben.


--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.08.2010, 11:29 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH



" Er ist wieder da........................"

Nach diesem Motto habe ich am letzten Freitag meinen Auflieger wieder zu Hause. Nach langer, langer Zeit steht er wieder in Keller. Von dem ursprünglichem PM Modell ist eigendlich nicht mehr viel übrig geblieben. Zu groß waren die Unterschiede zwischen Wahrheit und Dichtung. Immer wieder kam ein Telefonatvon Jochen Stephan: "Rolf, wir haben da ein Problem......" und dann kam telefonisch ein weiterer Punkt zur Sprache, der zur Folge hatte, dass ein weiteres Teil nicht passte und folglich umgebaut oder verändert werden musste sei ein Motor , der zu schwach war, eine Strebe die nicht im Maßbereich war oder sowas ähnliches.

Um es nochmals kurz zu umschreiben, es wurden folgende Teile umgebaut oder verändert:

Schwanenhals: der Königszanpfen Bereich wurde dem Original entsprechend mit mechanischen Bauteilen versehen, die ein Anlenken dder 4 Hinterachsen möglich macht. Übertragung erfolgt über Boudenzug. Am Kullisenstein für die Anlenkungen habe ich mir Endschalter einbauen lassen, wenn der Auflieger seinen max. Einschlag erreicht hat.

Stützenanlage wurde mit stärkerem Motor überarbeitet

Es wurde eine Ladeflächenanhebung geschaffen (Endschalterabschaltung)

Vier lenkbare Hinterachsen wurden eingebaut

Rampenanlage wurde neu gemacht und mit Gestänge zum klappen der Rampen eingesetzt (Endlagenschalter)

Hecksektion wurde neu gestaltet

Batteriefach eingebaut

Eine mit Servo schaltbare Sattelkupplung wurde angefertigt





































Platz fürdie drei Fahrtenregler (Stützen,Ladeflächenanhebung und Rampen)



Das war`s für`s erste..................


--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.08.2010, 14:17 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



@ Rolf : das wars fürs Erste

Morgen Rolf ,
alter Urlauber , da habt Ihr ja gut vorgearbeitet , bin schon gespannt , wenn es funktioniert und wirs im Video sehen können .
Vielleicht schaue ich mr es mal an , muß wahrscheinlich kurzfristig nach Bremen , da würde ich einen kleinen Umweg in Kauf nehmen.
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2010, 11:26 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH



Hallo Frank,

jederzeit willkommen.....................

Würde mich freuen.
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2010, 20:11 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



....sehr schön! Vor sllem gefällt mir, das J.Stephan jetzt wieder Zeit für andere Patienten hat..... wie Zubehör für Bergeleos......... grins.........
Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2010, 20:53 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Jaja,

vor lauter Zubehör für Bergeleos bin ich wieder in die Warteschleife gerutscht ;(

Rolf hast auf jeden Fall ein tolles, einmaliges Teil!!


--
Gruss

Chris

http://www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2010, 09:39 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,

freut mich,daß der Auflieger jetzt funktioniert.
Du hast ja noch mehr Teile von Peter dran als ich,sogar den Schwanenhals hast Du noch dran.
Sieht sehr schön aus.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2010, 09:55 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Moin Michael,

ob er funktioniert weiß ich noch nicht. Sieht aber schon gut aus. Ich gehe davon aus, dass er einwandfrei läuft. Sattelkupplung muß noch ein mal geändert werden, da eine Feder gegen eine Schenkelfeder getauscht werden muß. Auch lasse ich die Achstummel nochmals ändern ( zu wenig tragfläche) aber kein Problem.

Doch es ist noch "Etwas von Peter Müller " vorhanden. Es ist jedoch sehr wenig. Außer dem Schwanenhals, den Rampen, Stütze und der Ladefläche ist eigentlich alles neu gemacht worden. (Eigentlich schockierend...... warum hatte ich überhaupt einen Auflieger bestellt????).

Sei es drum............


Bin momentan dadran, kleinere Arbeiten zu erledigen. Habe z.Z die Ladefläche mit Winkel "verdickt" um eine stärkere Ladefläche darzustellen. Will jetzt die Fächer recht und links (Hydraulikkasten,usw) herstellen. Viele kleine Kleinigkeiten , völlig unwichtige Teile, entstehen. - So zusagen zum Spass -

Also bis dann Grüße in den Süden.......
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Bosswilli-HH am 26.08.2010 09:56.
12.08.2010, 09:57 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


-- Fehler--
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bosswilli-HH am 12.08.2010 10:00.
14.08.2010, 11:11 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH



Moin,

konnte mich nicht bremsen, wollte den SLT im Ganzen sehen, und auch testen, ob die Lenkung der Hinterachsen so funktioniert.

Habe ein paar Bilder gemacht, ganz auf die Schnelle ( bitte nicht über den Untergrund spotten, ist ein Erbstück)






















Leichte Belastung (Bergeleo LEER)







Lenke ist wohl Übungssache.Rückwärtsfahren wohl Glücksache.

Muß eben noch geübt werden. Lenkung geht sehr schwer, Ursache ist die Reibung der Bowdenzüge. Diese stammen von einem Motorrad (Duchm. 2mm). Habe beschlossen, diese durch Andere zu ersetzen. Die Neuen sind Teflonbeschichtet und haben einen besseren Innenaufbau. Der Draht oder die Lize ist eine Kombination aus 8x19 + 7x7 Nirodraht und somit auch für Schubkräfte geeignet.


Bis dann...........
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.09.2010, 10:49 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Moin,

kleines Update zum Thema Rampen.

Als erstes kann man die Originalausführung sehen. Ein grobes Schanier aus dem Baumarkt. Es sah so grottenschlecht aus, sodaß ich mich entschloss es zu verändern.




Nach einigen Rumprobieren sieht es wie folgt aus:







Gestänge für die Rampenbetätigung




So das war`s................


--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2010, 12:37 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
wie ich sehe,haben wir bei den Schanieren den gleichen Geschmack.
Sehr schöne Arbeit.
Auch mir haben die einfachen Baumarktschaniere nicht wirklich gefallen und ich hab diese dann abgändert.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: