Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      SLT PM 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 11 Gäste und 146 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: SLT PM 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
21.08.2009, 15:24 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Rolf,

ohne dich ärgern zu wollen, der LT1084 kann zwar die 3A, aber je nach Spannungsabfall und Laststrom nur mit mehr oder weniger großem Kühlkörper. Ich weis nicht, mit welcher Eingangsspannung du arbeitest und was am Regler hinten dran hängt, du solltest unbedingt vorher unter Last! testen, wie stark er sich erwärmt. Es wäre schade, wenn du alles eingebaut hast und erst dann feststellst, daß es Probleme gibt. Dein SLT ist viel zu schön, um wieder etwas zu zerlegen zu müssen.

Grüße Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.08.2009, 14:33 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Peter,

danke für den Tipp. Ist noch nicht eingebaut. Soll eigendlich nur einen Servo HS805BB für die Lenkung bei 12V versorgen. Einen Kühlkörper hinzu zufügen wäre kein Problem.
--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.08.2009, 13:55 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Letzte Neuigkeiten aus HH:

Bau einer Negativform mit Hinblick auf Positivform zur Herrstellung und Anpassung von Figuren.







Das ist die Sitzgruppe aus dem Führerhaus mit allen vier Sitzen. Es ist für Fahrer und Beifahrer geplant eine Figur herzustellen.

Zu diesem Zweck werden 2 Sitze entfernt, die Kunststoff_Flächen mit einer Maskierfolie abgedeckt, und mit Gibs abgegossen. In den Gipsaufbau lege ich diverse Drähte zur Versteifung ein. Nach Aushärten des Gips wird entformt.








Nach längerer Trockenzeit wird die Negativform mit Faserspachtel ausgestrichen (Sauerkraut aus dem PKW Bereich).
Auch werden hier einige Drähte eingelegt.







Nach dem Aushärten wird wieder entformt. Danach die beiden teile aufeinander laminiert.








Nach vorne wird eine Fußraumbegrenzung angeformt.








Zum Schluß kann die Lenksäule und das provisorische Lenkrad angepaßt werden.




Wenn alles durchgetrocknet ist, kann ich die Tage grundieren und die Form versandt fertig machen.
Fortsetzung folgt.......................


--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.08.2009, 14:46 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Nachtrag:

Die Figuren sollen aus diesem Urbild entstehen. Diese seltsame "Fahrerfigur" wurde mit von PM mitgeliefert. Ich hoffe mein Figurenspezi kann daraus etwas Gescheites machen.























Wenn die "NEUEN Figuren" fertig sind, gibt es das bewuste VORHER und NACHHER........


--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.08.2009, 14:50 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Alter Schweden :shock2: ,das ist harter Tobak ,

ahh , was soll man daraus machen , entweder ist man schmerzfrei und läßt Alles so oder ............

--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 27.08.2009 14:57.
17.03.2010, 13:18 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Gibt es Interesse an dem Weitebau??
--
mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2010, 13:26 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Ojeeee...
naja die Figur scheint nem Original nachempfunden zu sein... - Der gute alte Jackson scheint da mit 3. Nasenloch auferstandenes Vorbild zu sein....
sorry, wer den Schaden hat....
Vielleicht kannst du ja was mit Feinspachtel, Dremel usw. retten!?!

Gruß
Florian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2010, 21:04 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
Du kannst aber auch fragen ;)
Klar besteht hier Interesse am Bericht vom Weiterbau,immer her damit.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 18.03.2010 13:40.
18.03.2010, 10:27 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


ACHTUNG !!


die Figur wurde eingeschläfert !!! Das Thema ist durch.

Es wird an einer neuen Fahrerfigur gearbeitet .

Auch hier gibt es lustige Metamorfosen.


Die ersten beiden Bilder zeigen die Urfigur bei dem Schöpfer.











Erste Anprobe am Modell, nachden die Sitze (zu groß) verkleinert wurden. Ohne weitere Figurenänderung passt die Urfigur in den SLT Sitz.














Nun ja, man muß aus dem Ami noch einen vernünftigen Deutschen machen und menschliche Züge einhauchen. Aber dazu später.

Dieser Bericht war eigendlich garnicht geplant. Aber trotzdem, habe nach längerer Zeit (beruflich bedingt) wieder angefangen an der Hütte zu bauen.
Sie ist jetzt fast fertig und gefällt jedenfall MIR. Kritische Augen werden sehen, das etliche Kompromisse eingegangen wurden. Aber es ist ja m e i n SLT so wie ich ihn interpretiere.


Werde die Tage ein paar Bilder machen und einstellen.




--
mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bosswilli-HH am 19.03.2010 10:31.
18.03.2010, 13:38 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
es freut mich ,daß es an dem SLT weitergeht und ich freue mich bereits auf die weiteren Berichte von Dir mit den dazugehörigen Bildern.
Das mit den Figuren sieht ja schonmal sehr gut aus (ist ja auch kein Wunder ,die sind ja in den besten Händen).
Damit,daß Du den SLT nach Deiner Interpretation baust hast Du natürlich vollkommen Recht,der SLT muss Dir gefallen und nicht den anderen.

Bis dann
Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2010, 15:43 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Michael,

danke für den Zuspruch.....



So, ich hab heute noch ein paar Bilder gemacht.Stelle aber fest, das div.Bauschmutz noch am Modell hängt. Sollte sein....





























Hier einige Keile in 1:10 von der Fa.FINELINE. Sie wurden für mich hochscaliert. Sehen sehr gut aus.








Eine Bemerkung am Rande, da ich mit den lenkbaren Hinterachsen des Aufliegers wohl nicht zurecht komme, habe ich eine Profi in der Nähe von Bremen gebeten, mir zu helfen. Hier werden nun die Hinterachse zum mitlenken umgebaut. Auch erwarte ich eine Sattelkupplung, die per Servo zu öffnen sein wird. Bin schon richtig gespannt auf die Produkte.
--
mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.03.2010, 16:46 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
das sieht ja schon richtig gut aus .
Ich bin gespannt,wie der Auflieger nachher funktioniert und freue mich natürlich auf die weitere Fortsetzung.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.04.2010, 11:37 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hi, hier ein kleines Update


Letzte Meldung: Fahrtenregler soll mit Hilfe einen Modellbauers aus einem anderen Forum konfiguriert werden. Dazu soll das Soundmodul von SERVONAUT eingebunden werden.

Nach einigen Telefonaten mit dem freundlichen Kollegen habe ich meine Zugmaschine in den Kofferraum gestellt und bin zu dem Kollegen gefahren.
Mit sehr viel Sachkenntnis und Geschick konnte der SERVONAUT K30T mit dem Soundmodul SMX zu meiner Begeisterung installiert werden.
Auch das Nebengeräusch (Zugwinden) erhöht die Motorendrehzahl. Einfach toll !!!


Zu Hause angekommen wurden die Reifen und Felgen aufgezogen und einige Fahrversuche im Keller unternommen. Helle Begeisterung die zwei Tag später in einem Mörderdepri endeten. Dazu später....



Zäsur........ Rückblick


Von einem Forumsmitglied aus diesen Forum bekam ich zum Baubeginn schon den Hinweis, das die Kardangelenke und Anordnungen einer Überprüfung bedürfen. d.h. die Müllerknochen sind geg. zu schwach, bzw können aushaken.













Bei dem Besuch des Trucker Kollegen sprangen dem Kollegen die Kardan sofort ins Auge. Hinweis : "Bau die anständige Kardangelenke, ich werde Dir helfen..........."

Zögerlich habe ich sein Angebot angenommen, Frust vor der auf mich zukommenden Arbeit. Das ganze Modell musste unterseits zerlegt werden. Eine Horrorvorstellung für mich, das gerade jetzt die ersten Mete mit dem Gefährt gefahren worden sind.



















Also Ausbau der Achsen.Entfernen der Nüsse von den Knochen. Schreck Die Stifte , die die Nüsse auf der Antriebswelle der Achse befestigen, lassen sich nicht austreiben. Es sind zwei Stiftenden zu sehen.

Also die harte Tour... Winkelschleifer,Trennscheibe und die Nüsse im Bereich der Stifte wegflexen. Und dann lagen die Wellenstümpfe frei.........

2.Schreck, HORROR

Der Hersteller hat die angeflachten Wellenenden des Getriebes geküzt !!!!! Der Getriebehersteller Bönning hat die Wellenenden schön abgeflacht, damit man eine Madenschraube für die Nuss verwenden kann. Doch irgendein Zyklop steckte die Nüsse auf, bohrte ein Loch und vernagelte die Nuss. Und das an zwei Stellen pro Nuss.

Folge: Es mussten die betroffenen Achswellen ausgebaut und beim Hersteller neu gekauft werden.





Auch das Zwischengelege ist betroffen










Ja, das ist mein Ostern. Ich warte jetzt auf die neuen Teile von Bönning. Werde dann mit dem neuen Kollegen die Achsteile und neuen Kardangelenke herstellen. Dann erfolgt der Wiederzusammenbau.








--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von Bosswilli-HH am 02.04.2010 12:02.
02.04.2010, 11:54 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Morgen Rolf ,

dann ist Dir ja über Ostern nicht langweilig :D , das mit den neuen Wellen und Gelenken wird sich später bezahlt machen ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.04.2010, 12:41 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH




Richtigstellung oder so.......


Bekam heute eine Kritik zu meinen Ausführungen in punkto PM.

PM erzählte mir damals, dass ein Mitarbeiter den SLT zusammengebaut würde oder hat, so meine Erinnerung. Dieser Mitarbeiter hat demnach die Nüsse vernagelt und verdient die oben genannte Bezeichnung.

Ich weiß, dass PM von Hause aus Werkzeugmacher ist, ich kenne auch keinen Werkzeugmacher, der Wellen vernagelt! Ich bin mir auch ziemlich sicher das PM von dieser Sache keine Kenntnis hatte.

Dennoch hätte sich PM von der Ausführung überzeugen müssen!

Von den 8 Nüssen waren 2 mit Madenschrauben versehen, der Rest war wirklich vernagelt. Die Nägel stehen ca.15-20° aus der Flucht ( fünf Uhr).

Mehr habe ich jetzt nicht zu diesem Thema zu sagen!
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: