Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      SLT PM 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 9 Gäste und 137 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: SLT PM 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
24.05.2009, 13:51 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Leute,

eigendlich wollte ich ja nicht mein 2.Projekt vorstellen, da mein 1. relativ wenig Resonanz gefunden hat.
Nach einer Überredungsarbeit werde ich es dennoch tun. Der Bericht wird nicht so detailiert werden, wie manch Anderer.


Also: habe das Modell im November 2008 bei PM bestellt. Konnte es dann am 30.05.2009 abholen ( ca.4 Wochen nach Ziel). Eine Menge Metall wurde verladen. Eine Fehlliste wurde am nächsten Tag erstellt und an den Herrsteller gemailt.

Durch Lesen einiger Berichte wußte ich wie der SLT aussehen soll, z.B. Inneneinrichtung der Hütte, elekt.Rampen,Sound,usw...........

Es wurde eine 8x8 Version bstellt, mit lenkbaren Hinterachsen und klappbarer Motorhaube.


Beim näheren Anschauen des Modells stellte ich fest, das der Lenkmotor genau den Platz einnimmt, den der Fahrer beansprucht. Nach einiger Überlegung kam ich auf die Idee, ihn um 90 Grag zu schwenker und zwischen die Hauptholme zu setzen.Lediglich die Lenkstange mußte verändert werden. An die Exenterscheibe wird später noch ein Hebel angreifen, der das Poti für die Servoverstellung des Motors steuert.( mein SLT soll mit einer BRIXL gefahren werden, wo der Lenkservo/motor auch die Hinterachsen des Aufliegers steuern wird).

Das Arbeitsdeck wurde mit Riffelblech beklebt.



Auflieger von unten,Stützen



Auflieger von unten,Rampenantrieb



Motorhütte



klappbare Motorraumabdeckung



Lenkmotor



Hebel für Diffsperre per Servo (Bönning)









Servo für Diffsperre




So das wars für das Erste.
--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2009, 19:58 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
es freut mich,daß Du Dich nun doch dazu entschlossen hast einen Baubericht zu verfassen.
Das sieht für den Anfang schon recht gut aus ,was Du bis jetzt auf die Beine(Achsen) gestellt hast und ich freue mich schon auf Deine weiteren Fortschritte.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2009, 20:09 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Abend!

Schön schön.
Die Achsen der Zugmaschine, sehen ja richtig stabil aus.
Kommen die auch von P.M.?

P.M. tut ja doch seine Modelle verbessern (Updaten).
Auch wenn man meint, da er niiiiieeee zu erreichen ist und sehr viel Arbeit hat.

Mach mal weiter, will mal schaun, wie dass coole Teil mal fertig aussieht.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2009, 12:05 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


@erbse

die Achsen sind von PM, mußte natürlich den Aufpreis für die zusätzlichen 2 Achsen zahlen. Es sind aber weiterhin die seit Jahren bekannten Fehler vorhande, z.B. Fenster Rückwand Hütte, Sicken in der Dachschräge. Aber das wisst ihr alle wahrscheinlich besser als ich.
--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.06.2009, 10:26 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Heute mal einen kurzen Rückblick der letzten Tage.

Habe eigendlich sehr unwesendliche Sachen gemacht. Die Servos zur Steuerung der Diff.Sperren mit Gestänge eingebaut. Div. kleine Teile vorbereitet, am Hänger einige Beschläge neu gemacht, alte mit Buchsen versehen usw........

Weil ich annehme, dass ich später nicht alle Teile lakieren kann, habe ich die Unterseite, bzw unzugängliche Teile schon einmal vorgefärbt.




Motorraum Aufbau mit neu gedrehtem Auspuff



Die Fahrerhütte habe ich mit einem kräftigen Klavierband zum klappen vorgerichtet. Die Kabiene ist teilweise angezeichnet zum Ausschneiden der nicht vorhandenen Öffnungen.






Motorraumklappe zum öffnen





Die Soundbox ist fertig



Hinter diesem Gitter steht nachher die Soundbox.


So mehr weiß ich nicht zu berichten................




--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.06.2009, 12:15 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo, ein paar kleine Fotos



Felge mit Radschrauben



Nabenrohlinge, noch ohne Bohrungen



ausgedrehte Felge für das Reserverad, leider ein wenig unscharf



Hütte mit Heizungsgehäuse



Frontklappen für die Amaturenbeleuchtung

Wie zu sehen, habe ich versucht die Ausbrüche in die Hütte zu bringen, leider hat sich Diese dabei etwas verzogen, so mußte ich an der Vorfront eine Polystyrol Blende setzen, damit die Frontklappen schließen.

Die Radnaben sollen aus Resin gegossen werden. Freundlicher Weise hat sich ein Forumskollege bereit erklärt, diese für mich zu giessen. Hier an dieser Stelle nochmals den Freunden "Dankeschön".
--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.06.2009, 20:43 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



HAllo Rolf,

na aber hallo,man erkennt schon,der Appetit kommt beim Essen (der Spass an den Details kommt beim Bauen).
Das sieht ja schonmal richtig gut aus und ich bin mir sicher,daß dieser SLT in 1:10 kein PM Serienmodell wird,obgleich man sagen muß,daß das PM Modell wirklich eine sehr gute Basis darstellt (von ein paar Kleinigkeiten abgesehen, die man eben selbst nochmal in der richtigen Grösse herstellen muss ;) ).

Ich freu mich auf den weiteren Verlauf des Bau´s und weitere Bilder

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.06.2009, 12:49 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hi,

heute berichte ich über meinen Weiterbau. Habe eigendlich sehr unwichtige Dinge gemacht: den Innenausbau der Fahrerkabine.





Vorderansicht mit den Sitzen



Seitenansicht mit Lenkrad usw.

Bin mir im klaren, dass der Inneneinbau bei einigen von Euch Unmut erregt. Habe aber keinen Platz durch die beiden Längsträger, die unter dem Boden verlaufen. Auch mußte ich die Fahrerseite im Fußraum schmäler gestalten, da darunter der Exenter der Lenkung versteckt ist.









Kann die Hütte kippen. Die Sitze sind an der Hütte fest und schwenken mit.






Das Amaturenbrett hat beleuchtete Dioden bekommen,




Die Amaturentafel ist noch im Rohbau. Es sind meine ersten Versuche mit Polystyrol. Eigendlich ein super Werkstoff. Macht richtig Spass.......


Der Himmel ist auch schon drinnen (nicht sichtbar).


--
Vielen Dank

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.07.2009, 14:38 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo,

heute gibt es wieder ein paar Bilder vom SLT. Habe mich um die Lenkung gekümmert. Lenkung soll mit Hilfe eines Servostellers wie ein Servo bedient werden, obwohl ein Getriebemotor eingebaut ist.
Zu diesem Zweck wurde von CTI ein solches Teil angeschafft. Das Poti wurde durch ein lineares ersetzt.









Der Schaltknagger wurde verjüngt und bekam auf der Rückseite eine Aufnahme für das Gestänge



Zwischenhebel zur Vergrößerung des Schaltweges



Anlenkung an das Schiebepoti



Gestänge zur Verlängerung des Hebels für das Poti


So, ich hoffe das die Mimik das hält, was ich davon erwarte. Nach Trocknung wird Morgen ein Test erfolgen.........


--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.07.2009, 08:32 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
es tut sich ja was im Norden Deutschland´s.
Was Du hier zeigst,sieht schon wirklich verheissungsvoll aus und ich bin mir sicher,daß der SLT richtig gut wird.
Der Innenausbau des Fahrerhauses kann keinen Unmut erzeugen (diese Sorge ist absolut unberechtigt von Dir),auch das sieht wirkich gut aus.

Ich freue mich auf Deine weiteren Fortschrite und die Fortsetzung des Berichtes.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.07.2009, 12:32 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Kleines Update:

Tank wurde eingebaut.Habe ihn vn Fa. Eugen Müller. Ist sauber gearbeitet und wurde promt geliefert, (nicht so wie sein Namensvetter..........!!!).

Di Bedienstation für de Winden habe dann aus Poli gefertigt. Tank ist leider im Maßstab ein wenig zu groß, hatte aber noch drei von meinem voherigen Projekt. Muß so gehen. Die Originalen habe ich verworfen. Maße stimmten auch nicht, sahen einfach Sch... aus.












Das Teil wurde dann leicht grundiert, da ich später sonst Verschattungen habe.


--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.08.2009, 16:59 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,

das sieht mal wieder sehr gut aus bis auf einen Punkt:
Die Druckluftbehälter sind etwas zu klein,das stört die Optik gewaltig.
Schau mal im "Tangograd" nach,da sind Zeichnungen im Maßstab 1:35 drin.
Die Halterungen der Behälter würden mit entsprechenden Bändern (wie beim Original) auch besser aussehen.
Aber trotzdem ein sehr schönes Modell bis jetzt.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.08.2009, 11:04 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hallo Michael,

die Druckluftbehälter sind schon abgesägt !! Kommen Neue rauf.

Danke für den Hinweis.
--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.08.2009, 11:23 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


;( ;( ;( ;(

die Servosteuerung für den Motorlenkantrieb hat nicht funktioniert. Bei vorsichtigen Ausprobieren lief der Getriebemotor an und hat natürlich beim Überdrehen des vorgesehenen Winkels das Gestänge zerlegt. Auch begann das Linearpoti zu glühen..........


Werde jetzt den Getriebemotor der Lenkung durch enen Servoantrieb ersetzen. Habe mir ein Servo vo HITEC ausgesucht (HS 805). Hoffe auf bessere Ergebnisse.
--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.08.2009, 11:39 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Hi,

kleine Fortschritte sind zu vermelden:


Einbau des Empfängermoduls der Fa.BRIXL.

In der Fahrerkabine bot sich unter der Sitzbank die Möglichkeit für den Einbau des Empfängers und der zwei Dongel ( 1x für das Zugfahrzeug und 1x für den Auflieger, der einen eigenen Empfänger bekommt.)



Sitzgruppe ohne Führerhaus






abgehobene Sitzgruppe und darunter liegende Empfängerbox. Die Sitze lassen sich mit dem Fahrerhaus umklappen.



Box mit Empfänger



Unteransicht mit den beiden Dongeln in ihrer Halterung



gekipptes Führerhaus ( Klavierband) mit Sitzunterbau. Die Sitze sind jetzt mit den Fahrerhaus hochgeklappt



seitliche Sicht durch Tür



Selbstgebauter BEC nach Bauvorschlag eines Forumskollegen mit Leistung 3Ampere





Habe schon mal die Hecklichtgruppe montiert. Durch Verwendung der Rücklichter von Veroma sind die Heckleuchten ein bischen groß geraten. Haben aber wunderschöne Lichtgläser dafür.


Als nächstes werde ich die Sitzsituation abformen, damit die Fahrer eine autentische Sitzvorlage haben. Dies braucht mein Spezi um die Figuren anzupassen. Ich hoffe meine Abformideen lassen sich in die Tat umsetzen...........


Bis dann...................





--

mfG

Bosswilli-HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: