Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Geschwingigkeit Aluminium/ Messing Bohren
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 162 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 8 Gäste und 144 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Geschwingigkeit Aluminium/ Messing Bohren

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
17.04.2009, 17:53 Uhr
matze77 besucht im Moment nicht das Board.matze77 eine private Nachricht schreibenmatze77


Hallo Leute,
ich würde gerne mal wissen, mit welcher Geschwindigkeit ich am besten
a) Messing
b) Aluminium
bohren sollte.

Gehen wir mal von einem kleineren Durchmesser aus, 2mm.

Gruß Matze:dance1:
--
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...

Kanal 58

http://www.matze-modellbau.de

http://www.panzer-team.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.04.2009, 18:02 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Matze,

ich hab die persönliche Erfahrung gemacht, daß langsam bohren dafür aber mit mehr Drehkraft manchmal schneller geht :D

Mittlerweile bohre ich bis ca. 6mm sowohl Alu als auch Messing mit nem Akku-Schrauber.
Nur wenns größer, tiefer oder präzieser werden soll, nehme ich nen Bohrständer und bohre mit niedrigster Geschwindigkeit, die die Bohrmaschine hergibt.

Wichtig dabei ist aber ein scharfer Bohrer ... und bei Alu auch etwas Öl an den Bohrer, sonst schmiert er.


Bei zu schnellen Drehzahlen erhitzt sich nur der Bohrer unnötig und wird schnell stumpf I)


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 17.04.2009 18:11.
17.04.2009, 18:05 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

ohne die Frage nach dem Werkzeug, dem Schmiermittel, der Legierung und der Schnittgeschwindigkeit zu erweitern,
nimm die Faustformel

6400 : Ø Bohrer

[6.400 ist das gerundete Ergebnis bei einer "normalen" Schnittgeschwindigkeit [20 x 318,4]

Bei Messing entsprechend weniger, bei Alu das schmieren beachten....



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.04.2009, 18:11 Uhr
matze77 besucht im Moment nicht das Board.matze77 eine private Nachricht schreibenmatze77


quote:
Original von chris_at:
Hi,

ohne die Frage nach dem Werkzeug, dem Schmiermittel, der Legierung und der Schnittgeschwindigkeit zu erweitern,
nimm die Faustformel

6400 : Ø Bohrer

[6.400 ist das gerundete Ergebnis bei einer "normalen" Schnittgeschwindigkeit [20 x 318,4]

Bei Messing entsprechend weniger, bei Alu das schmieren beachten....



Gruss

Chris


Jupp,
das ist doch schonmal was. Also bei 2mm sind das den 3200 U/Min. . Das gibt meine Standbohrmaschine aber auch nicht her.
Das ist genau das Gegenteil von dem was Robert geschrieben hat. Aber so hat halt jeder seine Erfahrungen gemacht und wenn es klaappt ist es auch in Ordnung.
Mal sehen was die anderen dazu sagen.


--
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...

Kanal 58

http://www.matze-modellbau.de

http://www.panzer-team.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.04.2009, 18:31 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Erfahrungen sind eins, techn. Vorgaben was anderes;

Davon abgesehen hat ein spezieller Alu- Bohrer nicht den Standard- Spitzenwinkel von 118°;
Google mal...

Ich würde Dir raten entweder mit der mittleren Schnittgeschwindigkeit von 20m/min, das sind die "6.400" : Ø zu arbeiten oder alternativ eine Drehzahlgrafik auszudrucken und danebenzulegen;

Hier mal n schneller Link

Die Frage der Qualität Deiner Werkzeuge entscheidet letztendlich die Bohrleistung;
Meine These ;-)

Mit einem Tizit- Bohrer kannst sicherlich anderst arbeiten als ein Bohrer aus dem Baumarktsortiment...
Diese Tatsache und die vielen Einflussfaktoren erklären die unterschiedlichen "Erfahrungswerte"


Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.04.2009, 20:48 Uhr
deckelfp1 besucht im Moment nicht das Board.deckelfp1 eine private Nachricht schreibendeckelfp1
Hallo Matze,

Chris hat recht, grundsätzlich ist der entscheidende Parameter bei der Zerspanung die Schnittgeschwindigkeit, beim Bohren also die Umfangsgeschwindigkeit der Schneiden.

Dabei gilt: kleiner Durchmesser, weiches Material = hohe Drehzahl.

Sicherlich kann man da auch experimentieren, allerding neigt der Metaller dazu, systematisch vorzugehen. Und da sind nunmal die technischen Vorgaben der Werkzeuge entscheidend.

Zu bedenken ist vielleicht noch, dass die aus der Industrie stammenden Parameter im Hobbybereich nicht so genau eingehalten werden können (müssen).

Viele Grüße. Steven.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.04.2009, 21:02 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

@Steven
Danke für die Ergänzungen;


mir ist grad aufgefallen, dass dies zwar stimmen mag,
quote:
Original von Robert:
ich hab die persönliche Erfahrung gemacht, daß langsam bohren dafür aber mit mehr Drehkraft manchmal schneller geht :D


dennoch zumindest gefährlich sein kann, da der Bohrer zum verhaken kurz vor Durchbruch neigt
Ist mir auch schon oft passiert *Geständnis


Ich gestehe weiter bei jeder Theorie;
Egal ob ich einen Senker, einen 1,5er Bohrer oder einen 10er Bohrer im Futter habe, ich lass die Ständerbohrmaschine aus Faulheit immer auf mittlerer Geschwindigkeit laufen, da ich sonst die Riemen wechseln müsste... aber psst :dance1:

Nur wenn ich wirklich viele Bohrungen habe stelle ich die korrekte Drehzahl ein;
Auch sollte man bei bereits stumpfen Bohrern mit der Drehzahl runter...



Gruss

Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 17.04.2009 21:03.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: