Thema: LARS, der zweite .... |
[ - Antworten - ] |
15.03.2009, 21:08 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
.... oder eher der erste aus der Produktionsschmiede von Joachim Seidel, denn ich hab den Prototyp des MAN 7 t gl SF 110 - LARS in einem bekannten Auktionshaus bekommen .
Also angefangen hat alles im Januar, als ich den Lars gekauft habe. Meiner kam im Gegensatz zu Dirk seinem schon "fertig" aufgebaut bei mir an.
Als erstes mußten neue Räder her, denn die Robbe Reifen fand ich nicht so schön. Dank AFV war das auch garkein Problem und schon nach kurzer Zeit sah er dann so aus.


Nachdem ich auch alles an Material aus dem Netz gesogen hab, gings dann langsam los mit den Detailierungen .
Als erstes mal die Türgriffe :

An der Front habe ich mal versucht, die Frontplatte zu bauen, aber ich werde da wohl auch
auf die Platte von Roman zurück greifen.

Weiter gehts mal mit den Schutzblechen und dem Heck







Dann durfte auch schonmal der Fahrer einmal Probesitzen

Paar Staukisten mußten zwischenzeitig ja auch gebaut werden.
Rechte Seite:

Linke Seite:

Und dann der Auspuff:


Fahren tut er ja auch schon
Akku:

Schalter für den Schwenkantrieb:

Und mal ein Video
http://www.youtube.com/watch?v=6um2EyhwtN8
Nachdem vor einigen Tagen von der Y-Zulassungsstelle meine Kennzeichen kamen, wurde heute mal mit den Rückleuchten angefangen.



So, das wars für erste .
Mal schauen, wann's weiter geht. Auf alle Fälle nicht in dem Tempo von Dirk.
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
15.03.2009, 21:30 Uhr
 spot01

|
Hai Nobbs,
ein schöner LARS ist das geworden. No doubt about!
Hat sich also gelohnt die Zulassungsstelle am Sonntag zu öffnen;D
Zugelassende grüße
Peter
-- "Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
|
|
|
|
|
16.03.2009, 08:18 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Norbert,
Dein Modell und der Baubericht gefallen mir sehr gut.
Ich freue mich schon auf Deine weiteren Fortschritte und neue Bilder.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
16.03.2009, 18:07 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Norbert,
na endlich kommst du auch mit deinem raus
Tja, leider warst du an dem besagten Tag ein paar winzige Minuten vor mir und somit schneller im Besitz des "Proto-LARS"
Egal, hab ja dann doch noch einen bekommen
Okay Okay, ich muß ehrlich zugeben das die Füße von deinem LARS schöner sind und auch wesentlich besser aussehen !!!
Na mal schaun, hab die Lohnsteuer gerade weggeschickt
So, dann werde ich mir jetzt deinen Baubericht mal reinziehen.
Wenn ich dir irgendwie Helfen kann - sag es mir bitte.
Gruß
Dirk -- kristen@freenet.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
20.03.2009, 16:30 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
So, mal ganz laaaaaaaangsaaaaaaam weitergemacht.
Als erstes kam ein Druckbehälter auf der Beifahrerseite an seinen Platz.
Enstanden aus dem Oberteil eines Kugelschreibers - Das Unterteil hab ich ja schon bei den Heckstützen verbaut

Und dann haben die Rückleuchten samt SMDs noch ihren Platz gefunden.

Vielen Dank an dieser stelle nochmal an Christian
Hier der Funtionstest.
http://www.youtube.com/watch?v=Zj-3_pFzOAI
So, bis zum nächsten Update .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
20.03.2009, 17:09 Uhr
 Erbse0815

|
Mahlzeit!
Schönes Teil.
Habe mal ne Frage: In deinem Video ist das heben und senken der Raketen, sehr ruckelig.
Hast bestimmt über einen Servo die Funktion verwirklicht! Oder?
Was hälst du von nem Spindelantrieb, zum heben und senken mit Endschalter, oben / unten.
Meine ..... Da du an sehr feine Detail rangest, siehe Druckbehälter.
Ist nur eine Anregung von meiner Seite her.
Die Numernschilder sind die von Stehr (oder ich muss mal den Scenic99 Threat noch mal genau durchlesen. Vieleicht steht es auch dort und ich habe es übersehen.)?
Gruß Helmut
|
|
|
|
|
20.03.2009, 17:17 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Norbert,
alle Achtung - es geht vorran.
Hey, den Druckluftbehälter hättest du weg lassen können - meiner war auch überflüssig - sieht man nachher nicht mehr !
Aber sonst, super !!!
@ Helmut,
sorry - auch in meinem Thread wirst du nichts über die Nummernschilder finden - ich habe sie von Norbert
Gruß
Dirk -- kristen@freenet.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
20.03.2009, 18:45 Uhr
 Erbse0815

|
Abend!
Aaah jetzt ja!
Thx scenic99 und spot01 für die Info`s.
Gruß Helmut
|
|
|
|
|
20.03.2009, 21:14 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Norbert,
das geht ja ganz gut voran und sieht zudem auch richtig gut aus .
Mach weiter so,das wird ein schönes Modell.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
20.03.2009, 23:34 Uhr
 deckelfp1
|
Guten Abend,
also, für mich hat Dein Fahrzeug eindeutig zu viel Luft in den Reifen und zu wenig Kettenglieder.
Aber was ich absolut genial finde, ist das hier:
"Enstanden aus dem Oberteil eines Kugelschreibers - Das Unterteil hab ich ja schon bei den Heckstützen verbaut "
Wieso geht mir das nie so???
Wirklich sehr gelungen das Ganze.
Viele Grüße. Steven.
|
|
|
|
|
22.03.2009, 18:17 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Moin, moin,
wie man hier so sagt
Erstmal danke für das Lob und die Anregungen.
@Helmut Ein Spindelantrieb wäre bestimmt die optimale Lösung, vorallem da die Geschwindigkeit dann wohl auch realistischer wäre. Immerhin wurde der Werfer nur mit Muskelkraft gerichtet und nicht via Hydraulik. Aber immerhin war das alles so schon aufgebaut und irgendwie bin ich jetzt zu faul, das umzurüsten .
@Dirk Den Luftdruckbehälter sieht man schon

@Steven Ich hab lange hier gesucht, bis mir die Idee kam, einfach nen Kugelschreiber zu nehmen
So, nun aber bischen weiter.
Nachdem ich ja hinten nun die Beleuchtung drin hatte mußten nun auch vorne die Scheinies ran. Als Leuchtmittel nutze ich ganz normal 6V Birnchen.

Und dann kam heute noch hinten das Gitter dran. Im Gegensatz zu Dirks Lars aber nicht beweglich.



Das Messinggitter ist übrigens von der Firma Steba mit 0,25mm Draht und 1,0mm Weite. Paßt super und man kannst sogar mir einer Schere schneiden
So, das wars erstmal. Nächste Wochen kommen dann endlich die Teile von Roman und dann gehts wieder weiter .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
31.03.2009, 20:37 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
So, nun gehts mal wieder weiter.
Vor ca. 2 Wochen kamen paar Teile von Roman

Der Kanister ist aber nicht von Roman. War nur mal ein Test, ob er auch paßt .
Nun mußte erstmal die alte Frontplatte entfernt werden Über 2 Stunden hat das gedauert, aber das Ergebniss belohnt die Mühe .


Weiterhin wurde die Reserveradhalterung montiert und die Kanisterhalter.



Das war's auch schon wieder.
Fortsetzung folgt .......
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|