Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Brückenleger Biber im Maßstab 1/10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 19 Gäste und 72 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Brückenleger Biber im Maßstab 1/10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (21) 
13.12.2009, 18:20 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker















ich hechel hinterher. Von wegen "Schnellbaukasten". Da is nix mit Kleben. Das Wannenoberteil ist einfach nur mal draufgelegt.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 13.12.2009 18:21.
13.12.2009, 18:28 Uhr
Andre0077 besucht im Moment nicht das Board.Andre0077 eine private Nachricht schreibenAndre0077
Hallo Oliver

Einfach ein Super Modell
Aus was sind die Laufrollen - Ferern?
Federstahldraht? Durchmesser?

Ich verfolge immer wieder gerne Deine Bauberichte.

Liebe grüsse aus der Schweiz

André

PR-Koordinator
IG RC Panzer Schweiz
http://www.rcpanzer.ch
  
13.12.2009, 18:52 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



hallo Andre, ich glaube, zum Material der Federn kann Frank mehr sagen. Frank.....
  
13.12.2009, 20:31 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hi Frank....
sieht schon super aus!!!
1 Frage: Sind die Stoßdämpferendanschläge funktionstüchtig? Sieht aus als wäre das eine Evolutfeder!
...und zum Antriebsrad! Kann man das bei MP bestellen,oder ist das eine Fremdanfertigung andererseits? ...wenn ja,wieviel würde so ein Antriebspaar kosten,und wo kriegt man die?

Danke im Vorraus!
Mfg Harry
--
http://panzomanie.isthier.de
  
14.12.2009, 06:27 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Andre
Die Ferdern ist ganz normaler Ferderstahldraht aus dem Zubehör D=2mm. Die Laufrollen sind meines Wissens nach Polyamid. Wenn Du es genau wissen möchtest, muß ich nochmal nachfragen beim Michael.
Frank
  
14.12.2009, 18:25 Uhr
Andre0077 besucht im Moment nicht das Board.Andre0077 eine private Nachricht schreibenAndre0077
Hallo Frank

Danke für die schnelle Antwort.
Habe ich mir fast gedacht das es Federstahldraht ist.

Lg André
  
05.02.2010, 17:50 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo
Nach langem hin und her habe ich mich zum Zeichnen am PC überreden lassen. Muß aber sagen, daß hier ein ganz anders Arbeiten entsteht. Die Stützschildkonstruktion mit Antrieb steht nun.

Also: Die Laserteile sind angekommen.


@ Oli
Was wir als erstes brauchen ist die Stahlbuchse der Stützschildlager. email hab ich verstanden.
Frank


  
09.02.2010, 11:09 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Sieht super aus! Mein Teil (die ersten gefrästen Teile) sollte ja auch bald fertig sein. Das zum Zusammenbau erforderliche Teil schiebe ich an. Wird doch....
Oli
  
10.02.2010, 16:24 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Jung´s

bin gespannt,nun wird´s ja langsam Ernst.

Gruß
Michael
  
13.02.2010, 13:06 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo
Laserteile haben schon was.Nicht viel Nacharbeit und es paßt.
Die ersten Teile nur mal zusammen gesteckt.
Frank


  
13.02.2010, 15:06 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


So und dann noch die ganzen Zinken eingepaßt. War eine riesige Schleiforgie. Ist aber jetzt alles spannungsfrei.
Bis denne Frank
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 13.02.2010 15:06.
13.02.2010, 15:07 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Bild vergessen


  
14.02.2010, 13:56 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Und nun nochmal alles beisammen - vorerst.
Frank


  
14.02.2010, 14:05 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Nicht schlecht was Du da hinzauberst , aber sag mal , wie hast Du die Metallteile verbunden
( gelötete/geschweißt)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
14.02.2010, 17:17 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Frank
Die Teile sind nur gesteckt - also Nut/Federprizip. Ich warte noch auf 2 Stahlbuchsen von Oli. Dann wir Alles mit UHU Emdfest verklebt.
Frank
  
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (21) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: