Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Anfänger will Tamiya Leopard 2A6 bauen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5239 registrierte Mitglieder
Davon 166 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 12 Gäste und 47 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Anfänger will Tamiya Leopard 2A6 bauen

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) 
27.02.2009, 11:31 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hallo,

schon jemand einen Tipp für mich wegen den Muttern und den E-Motoren?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.02.2009, 11:54 Uhr
PolaR besucht im Moment nicht das Board.PolaR eine private Nachricht schreibenPolaR
Rausschneiden mit dem Seitenschneider ist besser, da beim rausdrehen es passieren kann, das du dir kleine Löcher rein reist und das ist dann nicht so vorteilhaft.

Airbrush würde ich auch empfehlen, Pistolen gibts schon für 20-30 Euro. und wenn du es nicht soviel nutzt bzw keinen Kompressor selber hast, hab ich auch schon so Druckluftfläschchen gesehen. (Kompressor mit Speichertank und Wasser/Öl abscheider ist natürlich am besten :) )

Schrauben anziehnen ist so ne sache, weil ja jeder unterschiedlich kraft hat. Aber immer bedenken, nach fest kommt ab^^ (und das ist ja oft Metal auf Plastik)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.02.2009, 12:55 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Manuel, die Laufrollen vor dem montieren einzeln jede Hälfte lackieren! Danach die Rollen zusammenbaun. Dann oder parallel die Unterwanne lackieren. Wenn alles gut getrocknet ist Rollen an/ in die Wanne montieren!
Um die Teile von den Spritzästen zu bekommen sollte man einen Seitenschneider verwenden. Danach mit einem Tapetenmesser säubern ,alternativ Schmirgelpapier.

@Wie fest zieht Ihr die Schrauben an? Richtig fest oder leicht fest? Das ist natürlich "relativ". Nicht zu fest aber fest genug...... was soll ich sonst schreiben???

@Bei den Motoren ist das Maß 14mm für den Abstand von der Zahnradoberfläche zu der Stirnfläche des Motors angegeben. Hab Ihr die 14mm mit der Papierscheibe gemesen oder ohne? Oli: Mit.....

@ Ohne Scheibe kann ich sowieso nicht weniger als 14mm machen, da die Madenschraube dann an der Welle ansteht. Sol ich für die Madenschraube Schraubensicherung verwenden? Oli: Kann nicht schaden....

@ Wieviel Tuben Fett habt Ihr bis zum Zusammenbau des Getriebes benötigt? Wieviel Fett soll ins Getriebe? Oli: Ich denke, es kommt weniger auf die Menge an (klar, genug...) wichtiger ist mir, alle Zähne sauber einzufetten..... also schön verteilen....

@ Bei dieser Baugruppe habe ich ein Problem, dass ich die Schwarzen Muttern nicht auf die Welle drehen kann. Ich denke das Gewinde in den Muttern ist beschädigt. Oder ist das normal, dass die Muttern nicht anbeißen? Ich werde morgen mal das Gewinde nachschneiden.

- bitte nicht! Abwarten! Ich kann leider das Bild nicht sehn, gucke heute Abend zu Hause nochmal, was du meinst.... Gewinde nachschneiden mußte ich nie.... das ist eher ein Indiz für einen "Fehlverbau"....

Ein Hinweis noch: ich habe immer eine Scheibe (ich schau nachher nochmal nach, welche) am Getriebeausgang links und rechts weggelassen weil sonst das Kettentreibrad auf der Welle kippelt.....

Einen hab ich noch:
Aufpassen, die vorderen Dämpfer li/re sind einzelexemplare (A und D). Ich hab auch schon 2x5 C und D gebaut....Und die Federn in den Dämpfern vorm ankleben nicht vergessen! Dann die Teile des Hecks ankleben. Ausser die Rückstrahler (Klarsichtteile). Die kommen später. Aber vor der Motor/ Getriebeeinheit. Hab ich auch schon vergessen..

Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 27.02.2009 13:08.
27.02.2009, 13:15 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hier der Kniff mit der weggelassenen U- Scheibe (aus meinem Baubericht...):
Immer hat mich geärgert, dass das Kettenrad nicht sauber auf die Abtriebswelle passte. Es hatte Spiel, die Innensechskantschrauben zum befestigen passten nicht sauber. Das Loch im Kettenrad fluchtete nicht mit der Abtriebswelle. Ich hab im Kettenrad gebohrt...besser, aber nicht toll. Dann las ich hier (glaub in dem Bericht von Tom zum Leo2A6, das er einfach die Unterlegscheibe ME2 weggelassen hat, die auf der Abtriebswelle laut Tamiya vebaut werden soll. Das ist die zwischen Mutter und Aluteil auf der Abtriebswelle. In der Anleitung ME2. Auf jeder Abtriebswelle eine. Habs probiert passt!

Das Bild zeigt die Wanne nach dem lackieren...... ich mach sie ja auch (fast immer) innen weiß matt....
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 27.02.2009 13:16.
01.03.2009, 02:50 Uhr
Siam besucht im Moment nicht das Board.Siam eine private Nachricht schreibenSiam
quote:
Das Bild zeigt die Wanne nach dem lackieren...... ich mach sie ja auch (fast immer) innen weiß matt....
Oli

Warum machst du die Wanne innen weiß matt?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.03.2009, 08:35 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



.....einfach weil es dem Original entspricht.... und wie im Original das "dunkel" des Innenraumes etwas aufhellt... sonst gibt es keinen Grund.... ich häng noch ein Bild an von einer Wanne VOR der Lackierung..es ist gut zu sehen, das ich die Stützrollen und Dämpfer schon dran hab, die polierten Dämpferstangen sind abgeklebt.
Oli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.03.2009, 10:07 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi "Siam"

ich habe meine Wanne auf Oli´s anraten hin auch weiß gemattet und muß sagen es sieht echt gut aus.

Gruß
Dirk
--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.03.2009, 11:40 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hallo,

baue heute wieder ein wenig weiter. Da ich bald lackieren will, würde ich gern euere Meinung zu Zubehörteilen von AFV wissen, ob ich das verbauen soll oder ob das nicht notwendig ist.
Was haltet ihr von:
Detailkit 01-b Rohrzurrung
Basickit 01 Leopard 2
Leitkreuz
Fla-MG3 mit Lafette

Bilder folgen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.03.2009, 21:45 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hallo,

macht es Sinn, den Panzer vor dem lackieren einmal komplett zusammen zu bauen?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.03.2009, 23:46 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
So, heute hab ich wieder ein wenig weiter gebaut. Jetzt bin ich am überlegen, was ich vor dem lackieren noch alles zusammenbauen kann, welche Airbrushpistole, welches Zubehör, ob ich den Leo vielleicht lackieren lasse, bei wem und ob ich den Grundton mit der Dose aufbringen soll. Beim lackieren mit dem Grundton, muss ich die Spaten weglassen. Oder? Grundiert ihr die Ätzteile und das Rohr vor dem lackieren?

Als Fernbedienung hab ich mir die Graupner MC 12 besorgt. Diese dürfte ok sein. Oder?

Die Tage will ich dann ein Akku, das passende Ladegerät, ein paar Zubehör-Teile und eine Airbrush bestellen.

Für Tipps, Anregungen und Hinweise bin ich immer sehr dankbar.

Danke

Hier die Bilder:




















































Weitere Bilder folgen die Tage, wenn ich wieder zum bauen komme
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.03.2009, 07:18 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Manuel,

schön, daß du dich ranwagst und das gleich richtig. Ich wünsche dir vollen Erfolg. Ich bin auch mit dem Leo2 eingestiegen.
Aber bitte nicht unbedingt so viele Bilder vom unbearbeitetem Bausatz, die gibt es schon zig-weise. Es bläht nur den Beitrag auf, der doch sonst ziemlich interessant werden könnte. ( Hoffentlich habe ich damit keinen auf die Füße getreten)
Wenn du das Getriebe zusammenbaust, achte beim testen darauf, daß die Zahnräder der Motore etwas Luft haben, die sind oft sehr straff, das gibt dann ein relativ lautes Getriebe. Oft hilft etwas Tesa auf dem Motormantel, damit der Motor etwas wegrückt. Damit sinkt auch der Leerlaufstrom. Probieren lohnt.
Weil mich die komische Tamiya-Schalterei(wegen der nur 4 Kanäle) nervt, habe ich für die Beleuchtung ein Nauticmodul eingesetzt, damit kann man ordentlich alles einzeln schalten.
Falls du noch keinen Fernsteuersender hast, denke bitte unbedingt über eine Anlage mit mehr als 4 Kanälen nach, es lohnt sich! Für spätere Sonderfunktionen oder weitere Modelle ist eine erwiterbare Computeranlage sehr sinnvoll und mittlerweile auch nicht sehr teuer.

Grüße Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.03.2009, 18:17 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hallo heute hatte ich 2 Probleme, welche ich noch nicht gelöst habe. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

1. Mir fehlt eine Schraube MC1. Woher bekomme ich eine?
2. Wie bekomme ich das vordere Teil der AFV-Kettenspanner in die Wanne?

Ich habe auf ein durchsichtiges Plastikteil Kleber bekommen, wie bring ich diesen wieder ab?

Ich glaube ich lasse mir mein Modell lackieren. Kennt ihr eine gute Adresse?

Danke
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.03.2009, 22:06 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hallo als erstes mal vielen Dank für euere Tipps und euere Unterstützung.

Hab die Unterwanne jetzt fertig. Leider ist mir bei Turm ein kleines Mißgeschick passiert. Hab zufällig jeman von euch noch Teile für den Kasten mit den Deckeln am Turm?

Danke

Bilder folgen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.03.2009, 08:28 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Hallo Manuel,

wegen der Lackierung frage doch einfach mal den User Frank Helmling (auch hier im Forum) an. Er macht das richtig professionell. Das hat dann allerdings auch einen gewissen Preis zur Folge. Dessen sollte man sich vorher bewusst sein.

Ansonsten kannst Du eventuell über AFV einen Kontakt zu einem guten Lackierer herstellen. AFV wäre auch für Dich eine gute Adresse, um wegen notwendiger Ersatzteile anzufragen.

Gruß, Jan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Vossi3 am 18.03.2009 13:24.
18.03.2009, 12:43 Uhr
manuel_bo besucht im Moment nicht das Board.manuel_bo eine private Nachricht schreibenmanuel_bo
Hi.
Danke für deinen Tipp. Hab mir die Ersatzteile bei AFV bestellt.
Jetzt muss ich den Leo nur noch fertig bauen.
Zum Lackieren habe ich schon jemanden gefunden. Ich lasse ihn von Marcus Förster lackieren. Den Loe selber zu lackiere war mir dann doch zu schwer. Will mir ja mein schönen Panzer nicht versauen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: