Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M16 Frühe Bundeswehr 50er Jahre / 1:16 Trumpeter
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 23 Gäste und 94 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M16 Frühe Bundeswehr 50er Jahre / 1:16 Trumpeter

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
07.01.2009, 18:53 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Hallo,
ich wage mich mal wieder an einen Baubericht. Zur Abwechlung mal wieder was Antikes aus der Zeit der frühen BW.
Als die Bundeswehr aufgestellt worden ist kamen ein Großteil von Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen von den Amerikanern und Engländern. Auch wurde noch brauchbare Wehrmachtsausrüstung verwendet. Die neue deutsche Rüstungsindustrie steckte noch in den Kindernschuhen.
Das gezeigte Modell mit Vierlingslafette ist ein erster Versuchsträger mit der MK20mm
Auch wenn es nur ein Standmodell und Hartziel ist, viel Spass beim Lesen.

Zum Bausatz:
Der Trumpeter Bausatz ist sehr reichhaltig und äußerst detailgetreu. Da ich schon die Gelegenheit hatte dieses Fahrzeug selbst zu fahren, bzw. mitzufahren, haben mich die Details angenehm überrascht.
Die Pläne sind gut zu lesen und die Symbolik ist eindeutig:





Ansonsten gibt es über die einzelnen Arbeitschritte nichts weiter zu berichten; Baukastenarbeit eben.
Grundiert und Lackiert habe ich je nach "Sektion"
Bilder:








































Die MK20 Rohre von Günter Gäbelein:




Als Fahrer musste halt ein ehemaliger Kübelfahrer herhalten:D




Der Fernmelder entsteht aus einer Verlinden-Vietnam-Figur:








Der Luftraumbeobachter ebenfalls:












Momentaner Stand:








Derzeit warte ich noch auf 3 MG-Verschlußdeckel von AFV, und die Drehlafette muss also noch etwas warten.

Unsere frühen BW-Jungs sind von Amerikanern in die Fahrzeuge eingewiesen worden. Das amerikanische Einweiserteam bekommt als Fahrzeug einen Dogde "Scheunenfund" spendiert:









Und nach vollendeter Restauration:





Derzeitiger Stand:





Sobald die beiden US-Einweiser eingetroffen sind und die Lafette fertig ist, gibt es abschließende Bilder.

Wird fortgesetzt;) ;)

Grüße

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 07.01.2009 18:57.
07.01.2009, 19:21 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



sehr schöne Modelle..... und mal was anderes...... (als das, was auch ich zum Beispiel immer poste....). Seeeehr schön! Meeeeehr.......
Oli
  
07.01.2009, 19:45 Uhr
steini besucht im Moment nicht das Board.steini eine private Nachricht schreibensteini


Hi

gefällt mir auch ausserordentlich gut.Besonders die Figuren haben was.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
  
08.01.2009, 12:38 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hallo Peter,
sehr schön gemacht. Allerdings ist der M16 nicht so in der Bundeswehr gefahren. Einige Dinge wurden für die Bundeswehr Version geändert, wie zum Beispiel die Bordwände, die für die BW höher und nicht klappbar waren. Das Geschütz wurde mit einem zusatzlichen Sockelring höher gesetzt und mit einem großen Schutzschild versehen. Die Stoßstange war gerade und davor eine Bugrolle angebracht. Eine Seilwinde hatte die BW Version nicht. Außerdem befanden sich am Heck zusätzliche Staukästen. Der Bausatz von Trumpeter stellt die ursprüngliche amerikanische Version dar.

Gruß Jan
--
Jan-Steffen< Der meistens Standmodelle baut
  
08.01.2009, 19:49 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Peter,

sehr schönes Modell! :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Nach den Anmerkungen von Jan wird es wohl doch ein Hartziel ;D ;D ;D
--
Gruß

Günter



cg-model.de/cg-shop/start.php
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 08.01.2009 19:50.
08.01.2009, 20:02 Uhr
Speedy besucht im Moment nicht das Board.Speedy eine private Nachricht schreibenSpeedy
Alleinfahrer



Hallo Peter,

wie sicher bist Du Dir eigentlich, was die Grüne Farbe des Motors Deines M16 betrifft? Der Bauplan ist dahingehend ja leider nicht sehr aussagekräftig.?(

Das ist auch der Grund, warum ich mit meinem M16 noch nicht begonnen habe. Ich habe mir daher noch ein schlaues Buch mit Detailaufnahmen des M16 bestellt und hoffe, danach etwas schlauer zu sein.

Ich wünsche Dir jedenfalls noch Viel Spaß beim weiterbauen, die Fotos machen jedenfalls Appetit auf mehr.

Gruß Peter:) ;)
  
08.01.2009, 20:41 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Danke für die positiven Meldungen.
@ Jan,
es ist evtl. nicht so klar von mir geschrieben worden, aber es handelt sich um eines der ersten Fahrzeuge für die BW; desswegen auch die beiden US-Einweiser. Die Änderungen für die BW kamen im Anschluß.
Deine Einwände sind vollkommen richtig, die Fahrzeuge für die Truppe hatten die Modifizierungen wie von Dir beschrieben ;)

@ Günter,
auf Deinen Hartziel-Kommentar warte ich schon die ganze Zeit:-p :-p Denke an meine Wieselfüße... ;D

@ Peter,
ich habe eine Reihe von Bildern vom Motor:

















Wenn Du vor dem Altern "Battleship Grey" für den Motorblock und -Deckel nimmst liegst Du also sicher nicht verkehrt.

Ich habe mich für einen Mittelweg entschieden:




Wenn am Modell die Motorraumabdeckung drauf ist wird eh alles abgedunkelt und verschwindet (leider)

Grüße

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 08.01.2009 20:45.
08.01.2009, 20:48 Uhr
Speedy besucht im Moment nicht das Board.Speedy eine private Nachricht schreibenSpeedy
Alleinfahrer



Hallo Namensvetter,

Vielen Dank für die Fotos, das hilft mir schon wieder etwas weiter.

Gruß Peter:) ;)
  
02.03.2009, 14:50 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


So Leute,
weiter geht es.

Als Nächstes habe ich mir den Luftraumbeobachter nochmal vorgenommen, und ihm eine Warnflagge verpasst.
Der Leiter der Einweistruppe ist auch eingetroffen:





Ebenso sein Adjutant mit dem neuesten Kartenmaterial vom Übungsgebiet:





Den habe ich auch gleich zu GG geschickt, um die neuen geäzten Nummerschilder abzuholen :p :p :p





Angeschraubt habe ich die dann selbst:








Leider etwas unscharf, sorry!

Weiter geht es, sobald es neue Bilder gibt.

Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 02.03.2009 15:07.
02.03.2009, 15:28 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Peter,
ein sehr schönes Sahneteil hast Du da auf die Ketten bzw. Räder gestellt.
Die Bilder incl. Figuren sind auch klasse.

Gruß aus Rheinland Pfalz an den Pfälzer

Michael
  
02.03.2009, 16:08 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hi Peter,

sieht ja richtig gut aus, gefällt mir sehr und wie ich immer sage, Panzer bauen, kann jeder.:teufel:
Schön, das es so etwas auch gibt ;)

:dance1:
--
Servus

Jochen
Kanal 88/92
  
02.03.2009, 16:34 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Peter,

ich kann mich den anderen nur anschließen : wirklich echte Sahnestücke !!!

Erstklassige Modelle und sehr schöne Figuren.

Besonderst der amerikanische Adju der frisch vom deutschen Straßenverkehrsamt kommt ;D

Ach ja, danke für die schriftliche Niederlegung meiner Gedanken ;) ;D ;)

Gruß
Dirk
--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
  
02.03.2009, 21:11 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


So,
es gibt weitere Bilder:

Nachdem die fehlenden Verlußdeckel für die MK's endlich da waren (Tom und AFV vielen Dank für die Hilfe) konnte die Lafette mit den Waffengondeln endlich fertig gemacht werden:





Hier mal ein erstes Probesitzen der Lafette:





Danach war mir sofort klar: viel Platz damals hatten unsere Jungens nicht auf der Kiste........

Danach kam eine frühe Variante des ersten Splitterschutzes an die Reihe:





Die MK-Munition verdanke ich ChristianB, vielen Dank nochmals!





Im Prinzip ist das Fahrzeug nun fertig:




Noch einige Details:








Das war es mal für's Erste. Sobald es das Wetter zulässt mache ich noch einige Outdoor-Bilder vom gesamten "Szenario" zusammen mit dem Einweiserduo.

Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 02.03.2009 21:12.
02.03.2009, 23:31 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hallo Peter,

sehr schön geworden, Dein M16. 8o

Nichts für ungut wegen meiner Motzerei am Anfang Deines Berichtes.:x

Was man halt so redet, wenn man getrunken hat.:drink:

Die Umsetzung mit den Figuren ist echt klasse.

Gruß Jan
--
Jan-Steffen< Der meistens Standmodelle baut
  
03.03.2009, 09:19 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Jan,
Du weisst ja, Kinder und Betrunkene sagen die Wahreit................. ;D ;D ;D ;D

Danke für Dein Lob. Aus berufenem Munde tut das immer gut ;)

Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: