Thema: Bigtanks Panther Umbau zum Bergepanther in 1:8 |
[ - Antworten - ] |
21.11.2008, 22:43 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Hallo Martin ,
soweit ganz schön , nur die Seilkautschen der Abschleppseile , die gehen garnicht , da mußt Du Dir mal ein 1:16er als Vorbild nehmen.
Hier mal ein Beispiel , stammt von einem Tiger1 in der Bauphase , die Seile sind aber noch nicht gealtert :
Noch eine Frage , wie ich gesehen habe , ist Dein Stahlseil mit Ummantelung in Klarsicht Kunststoff , wie willst Du das altern oder farblich abstufen , das geht doch garnicht ?
--
Gruß
Frank
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 21.11.2008 22:46. |
|
|
22.11.2008, 10:10 Uhr
 SkorpionTiger

|
Hallo Frank,
die Abschleppseile werden auch noch mal neu gemacht, die sind noch überbleibsel vom ersten
Umbau.
Deine Augen haben dich nicht getäuscht, daß Stahlseil hat eine Kunststoffummantelung.
Das hab ich aus technischen Gründen so machen müssen. Normales Stahlseil verursacht bei
an einander scheuern Funkstörungen die sehr erheblich sind und da ich die Winde auch einsetzen
möchte brauchte ich eine Lösung. Und da blieb mir nur ummanteltes Stahlseil übrig.
Man kann im Modelbau leider nicht alles umsetzen wie es im Original ist. -- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
29.11.2008, 18:59 Uhr
 SkorpionTiger

|
Moin und Hallo,
nicht das hier einige vielleicht noch denken ich würde nicht weiter machen, deshalb jetzt hier wieder
was neues. In den letzten Tagen hab ich wieder stundenlang im Bastelkeller zugebracht (bei meiner Frau
Jessica kann ich das langsam nicht mehr gutmachen ).
Die Winde ist ein gutes Stück weiter fortgeschritten. Ich hab die Zahnräder und Abdeckung montiert.
Die Zahnräder sind von einem Verbrenner-Buggy und die Abdeckung ist aus 0,6 mm Kupferblech
entstanden. Dann hab ich noch ein wenig getüftelt und die Rollenwagen für die Seilführung gebaut.
Eine knifflige Sache
Die Rollenwagen sind auch wieder aus 0,6 mm Kupfer und 1mm Messing zusammengelötet. Die Feder spendierte mir freundlicherweise mein Arbeitgeber
An der Winde hab ich dann noch die Mechanik für die Seilführungsrolle vor der Haupttrommel angebracht.
Diese ist aus ABS Platten und 4mm Messingrohr gebaut worden und bewegt sich beim Seilaufrollen auch
wirklich mit. So nun ist die Wind fast fertig.
Außen am Aufbau bin ich auch soweit fertig. Es sind die Halter für den Kran seitlich hin gekommen.
Die bestehen aus 1 mm Messingblech welches mit Zierschrauben montiert wurde. Jetzt ist der Kran auch
gut am Model aufgehoben. Der Flaschenzug und einige Utensilien sind in den Staukästen innen
untergebracht.
Als letztes hab ich dann mit etwas Kopfschmerzen die Verschlüsse der Seitenwände gebaut.
Die sind voll funktionsfähig und aus Messing U-Profil, 0,6mm Kupfer und 1mm Rundmessing entstanden.
Das war sehr heikel zu löten, ein Tick zu lang und alles ist wieder auseinander gefallen.
So nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, deshalb hier nun ein paar Bilder









-- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
29.11.2008, 19:31 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Martin,
Hut ab und ganz fetten Respekt vor Deiner Arbeit.
Der Umbau ist wie der Baubericht eine Augenweide und ich freue mich sehr,daß endlich mal jemand ein Modell im Maßstab 1:8 in so liebevoller Handarbeit wirklich schön detailiert hat.
Das ist das was ein Modell zum Schluss ausmacht und nicht nur die Grösse.
Bravo und weiter so
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
30.11.2008, 10:21 Uhr
 modellspezi

|
Hallo Ihr zwei,
das Teil wird ja immer besser!! - Hut ab!! - So sieht auch ein alter Big Tanks langsam aus wie ein Panzer!
Gruß
Florian
|
|
|
|
|
30.11.2008, 19:42 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
schönes Ding. Mein Lieblingsmodell momentan hier. Bin mächtig gespannt, das Original in Munster zu sehn!
Oli
|
|
|
|
|
08.12.2008, 21:50 Uhr
 SkorpionTiger

|
Hallo Bergefans
eine kleine Sequenz von der Winde habe ich noch gemacht.
Der Bergepanther zieht sich dank Winde selber und die Getriebe mit Motoren sind nicht entkoppelt!
Für mich reicht das an Zugleistung der Winde.
Viel mehr ist durch den minimalen Platz im Gehäuse der Winde fast nicht zu erreichen.
http://www.youtube.com/watch?v=NWWZXTRC8wY
@ Oli
ja das wird ein schönes Modell und ich bin auch schon gespannt wenn unsere beiden in Munster
neben einander stehen.
So langsam hat es mich gepackt mit den Detail, es kommen nochein paar hinzu. -- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
25.12.2008, 17:19 Uhr
 SkorpionTiger

|
Moin und Hallo
So, daß ist vorläufig mein letzter Beitrag hierzu, denn im Januar steht unser Wohnungsumbau und Umzug an.
Aber im Februar wird es hier weitergehen, so zu sagen das letzte Feintuning und Farbe drauf.
Soweit bin ich wirklich zufrieden mit dem Bergepanther.
Ich habe mich mal Außen an die Details gemacht. Hier sind die Schekelhalter neu entstanden bei denen
kann man die Sicherungsbolzen auch heraus nehmen. Die bekommen später noch kleine Kettchen dran,
damit man sie nicht verliert.
Dann hab ich noch die Halterung für den Holzklotz und die Seilhalterung aus Messing und Kupferblech
neu gelötet. Die waren vorher ja gar nicht vorhanden.
Auch die Kettengliedhalterung am Heck des Bergepanthers ist komplett neu aus Messingblech entstanden.
Die Bolzen lassen sich auch hier heraus nehmen um die Kettenglieder ab montieren zu können.
Und nun speziel für Frank (FN)
Als letztes hab ich die Abschleppseile neu angefertigt. Hierzu hab ich ein paar Teile aus dem Baumarkt
besorgt. Die Hülsen hab ich in meiner neu erstandenen Drehbank gefertigt.(Mein eigenes Weihnachtsgeschenk )
Für die ersten dreh Versuche sehen die doch recht gut aus oder?
Das war eine richtige Fummelei die Stahlseilenden umzubiegen und wieder in die Hülsen zu stecken.
Als alle 4 Enden drin waren wurden die Hülsen noch mit 2K Kleber vergossen.
Und jetzt wie üblich noch ein paar Bilder für euch.








Zum Schluß noch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr
-- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
25.12.2008, 17:57 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Hallo Martin ,
klasse gemacht und die Abschleppseile sehen toll aus keine Frage , bin ich ja froh , das wir Dich überzeugen konnten !! -- Gruß
Frank
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
|
|
|
|
|
25.12.2008, 19:28 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Martin,
sieht wirklich gut aus! Der Feuerlöscher sollte sich doch auch noch etwas "aufmotzen" lasse, oder?
Oli:D
|
|
|
|
|
26.12.2008, 21:44 Uhr
 SkorpionTiger

|
@ Frank
... ja überzeugt habt ihr mich schon längst. Bei so vielen Detail weis man gar nicht wo man zu erst
anfangen soll. Ihr gebt mir ja auch immer neue Anregung um das Modell weiter zu verfeinern.
@ Oli
Der Feuerlöscher wird auch noch "Gepimpt", der bekommt eine richtige Halterung, sowie alle anderen
Teile auch. Aber alles erst im Februar nächsten Jahres. -- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
26.12.2008, 22:31 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Jungs ,
die Nörgelei hat sich gelohnt , Martin ist auf der richtigen Welle .
Dann bis Februar , da wird uns noch so Einiges einfallen. -- Gruß
Frank
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
|
|
|
|
|
21.03.2009, 19:14 Uhr
 SkorpionTiger

|
Moin und Hallo,
so, auf der Modellbaumesse in Sinsheim war es nun soweit. Mein Bergepanther hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Das Modell kam bei den meisten Zuschauern recht gut an, auch wenn noch einige Details fehlen, die ich aber noch Stück
für Stück anbringen werde. Natürlich halt ich euch weiter auf dem laufenden.
Auf dem Gelände unseres Standes hatte ich das Modell ein wenig in Szene gesetzt, damit das Modell besser rüber kommt.
Aber schaut selber:



-- MfG
Martin
http://www.skorpti.de
|
|
|
|
|
21.03.2009, 19:26 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Martin,
sieht klasse aus, der Bergepanther- aber..... du könntest beim Lack noch deutlich nachlegen! Mehr Matt, Altern (sieht ja brandneu aus) und die Seitenwände der Seilwinde aufklappen. So kriegt das ganze mehr "Leben". Zudem fehlt (zumindest mir) das "Cabrioverdeck" über der Fahrerluke. Das kommt gut aus Stoff und ist relativ profan gemacht. Der Berge ist gut, keine Frage, wirkt aber nicht "lebendig", auch die Größe des Modells wird nicht deutlich. Daher manchmal meine "langweiligen Bierkästen" oder Werkzeug oder so etwas...Bitte als konstruktive Kritik verstehen!!!!!!!! Wir sehen uns (und unsere "Panthers") hoffentlich in Munster.
Oli
|
|
|
|
|