Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bigtanks Panther Umbau zum Bergepanther in 1:8
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 9 Gäste und 92 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bigtanks Panther Umbau zum Bergepanther in 1:8

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
03.11.2008, 21:49 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Martin ,

nicht schlecht , aber Kreuzschlitzschrauben !?
Weißte wie groß die in 1:1 gewesen wären ?

Da solltest Du mal lieber was Anderes nehmen.

Du baust doch jetzt diesen Maßstab mit Herz um , Michael , gib Dir eine Ruck und mach es perfekt , dann wir es das erste Modell in dieser Größe , wo sich Einer Mühe geben hat und handwerklich bekommst Du das locker hin , los mach mal , dann biste Martin , mit dem richtigen Maßstab und wir Alle mit unseren 1:16 und 1:10 er müßen endlich mal sagen , top !!!! ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
04.11.2008, 18:59 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Hallo Frank,

...ja, ich mach ja schon :)
Die Sechskant Schrauben sind schon bestellt, hatte ich gerade nicht zur Hand und als Modellbauer
möchte man ja wissen, wie das gerade gefertigte Teil am Modell aussieht. :)
Also bitte noch etwas Geduld wird noch geändert.
Im Moment baue ich die Umlenkrollen-Aufnahme der Seilwinde, diese wird sicher morgen fertig und dann
geht es wieder weiter......


--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
04.11.2008, 20:35 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo,

hab hier mal Originalbilder vom Spielberger-Pantherbuch .
.


Gruß
Stephan
--
Suum cuique
  
05.11.2008, 22:42 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Hallo Leute,

@ Einheitsdiesel - Stephan

Danke für die Bilder. Diese und so ähnliche sind auch in den Heften welche Oli mir freundlicher Weise
ausgeliehen hatte.

@ Oli

die Hefte sollten heute oder morgen wieder bei dir sein. Nochmals vielen Dank für die feundliche
Leihgabe. Wenn ich dir auch einmal helfen kann, sag einfach bescheid :)



Nun geht es wieder ein Stück weiter. Hab heute die Platte für zwei Umlenkrollen fertig gestellt.
Entspricht leider nicht ganz dem Original, wegen fehlender Umlenkrollen die passen könnten und
diverser Platzprobleme in der Tiefe. Aber so aus einem Meter Entfernung fällt das bestimmt nicht so auf.
Die stehende Rolle ist wie beim Original beweglich ausgeführt und soll sich auch später beim Seil
aufrollen mitbewegen, damit sich das Seil auf der Haupttrommel gleichmäßig aufwickelt.
Hergestellt hab ich das wieder aus 1mm Messingblech welches an den entsprechenden Stellen
zusammengelötet wurde. Nun seht selbst:










Außerdem hab ich die Verstelleinrichtung (Spannstab und Kette) des Kranauslegers neu gefertigt.
Jetzt kommt das dem Original doch schon recht nah. :)






Fortsetzung folgt... :)

--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SkorpionTiger am 05.11.2008 22:49.
07.11.2008, 11:13 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



gefällt mir bisher sehr gut..... ganz tolles Ding. Bitte weiter so umsetzen (funktionell) , aber auch an der Lackierung/ Finish arbeiten!!!!! Dann wird das ein einmaliges, superinteressantes Modell!
Oli ;D
  
08.11.2008, 22:35 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Hallo alle Interessierten,

hab mal ein bisschen weiter gebastelt.
Mit viel Fingerspitzengefühl :) hab ich mal einen funktionierenden Flaschenzug für den Kran gebaut.
Die Teile bestehen aus 0,6 mm Kupferblech, welches für diese Zwecke völlig ausreichend ist. Die
Kette und 4 Rollen sind aus dem Modellbaugeschäft meines Vertrauens und werden normalerweise
für Schiffmodelle eingesetzt. Als Last hab ich mal ein Benzinfass angehängt, es wiegt so 400g.
Wenn man die Kette aushackt, kann man den Flaschenzug ganz leicht bedienen.











Am Erdsporn hab ich auch ein wenig weiter gearbeitet, so sind die Halter am Panzer aus 1,5 mm und
1 mm Messing entstanden. Ist immer einen sau Arbeit das Blech zu recht zu schneiden und anschließend
zu feilen :)
Aber nun ist der Erdsporn am Modell angebracht und nimmt langsam Gestalt an. Eh jetzt wieder
Einwende kommen: die Schrauben, die den Erdsporn mit den Haltern verbinden, werden noch
ausgetauscht. Ist nur mal so, um zu sehen wie das alles so zusammen wirkt.











So langsam gefällt mir der Bergepanther immer besser :)

--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
09.11.2008, 08:00 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



superschön und interessant anzuschaun! Vor allem der Flaschenzug ist Sahne... da wird der Vorzug des großen Maßstabes mal ausgenutzt um Details funktionsfähig umzusetzen, was leider viele nicht nutzen. Super!
Oli;D
  
09.11.2008, 10:24 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


Danke Oli

solche Kompliemente gehen runter wie Öl :) und ermutigen zum weiter machen.
--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
09.11.2008, 10:33 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Ihr Zwei,

Martin was du da wieder machst... Klasse!!! - Schade das wir uns in Bremen nicht sehen, aber bis Sinsheim wirst du ihn fertig haben oder? - Auf die Vorführungen bin ich auf jedenfall extrem gespannt. Mein Tiger wird bis dahin hoffentlich auch mit Turm ausgestattet sein und bietet einen Guten Absleppkandidaten :dance1:

Weiter sooooooooooooooooooooooooooooooo

Gruß
Florian
  
09.11.2008, 17:46 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Wow, das Ding möchte ich gerne mal in echt sehen. Klasse Sache so ein Umbau in 1:8 :)
--
"Gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter" - Al Bundy
  
09.11.2008, 23:01 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


@ Florian,

mit Bremen ist uns etwas zu Streßig (das sind ja ca. 750 Km) und wir sind gerade bei den
Vorbereitungen für unseren Umzug im Januar.
Aber bis Sinsheim sollte der soweit fertig sein. Wir habe dann ja auch einen größeren Bastelkeller

@ Kashban

In Sinsheim 2009 ist der hoffendlich soweit fertig und kann begutachtet werden.
--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
11.11.2008, 22:41 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


... so weiter gehts mit den schönen Dingen des Lebens :)

Am Heck der Bergepanthers hab ich nun die Halterung und Spannschlösser verbaut. Jetzt ist der
Erdsporn wie im Original gesichert. Außerdem hab ich die Halterung für die Seile am Heck auch neu
Angebracht. Natürlich alles funktionsfähig mit herausnehmbaren Stiften. Und weil es gerade so
schön war :) , hab ich aus einem Stück Alu die Seilöse am Hauptseil von Hand herausgefeilt und an
das Seil angebracht. Jetzt lässt sich der Erdsporn schon mal mit der Winde auf und ab bewegen.










Die Holzklappen des Aufbaus bekommen Ummantelungen aus Messing U-Profil. Einen Teil hab ich schon
mal fertig gelötet und anschließend zurechtgefeilt. Der Rest kommt morgen dran.
Die zwei Klappen, eine am Heck und eine an der Front, lassen sich wie beim Original nach oben
herausziehen. Die Seitenteile bekommen dann noch Scharniere und können später schön zur Seite.
geklappt werden. Nun macht euch selbst ein Bild :) Ich find den Bergepanther immer schöner, so langsam macht er sich :)











Hoffe euch sagt der Baubericht bis jetzt zu!? :D
--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
11.11.2008, 22:59 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Martin ,

ich würde mal sagen , so langsam haben wir Dich angesteckt :D das wird bestimmt ein Bergepanther mit so richtig schönen Details , der Anfang ist gemacht .
Klasse Sache, weiter so !
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
12.11.2008, 10:06 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Martin,
jetzt geht´s Dir anscheinend wie vielen von uns:
Am Anfang will man ein Modell bauen und denkt,daß man schnell fertig ist und mit jeder neuen Information vom Original entdeckt man auf Einmal Dinge und Detail´s,die man eigentlich vorher nicht beachtet hatte.
Das was dann folgt ist das sogenannte Detailfieber: ;)
Man fängt nämlich automatisch an Kleinteile anzufertigen und am Modell anzubauen und es werden immer mehr und sie werden immer kleiner und feiner.
Das Ergebnis: So ein Umbau,wie Du Ihn hier im Maßstab 1:8 hinstellst und das sieht bis jetzt wirklich klasse aus. :lickout: :lickout: :lickout:
Weiter so,ich freue mich auf die Fortsetzung

Gruß aus Rheinland Pfalz

Michael
  
13.11.2008, 21:39 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


@ Frank und Michael,

angesteckt mit dem Modellbau Virus? Ja und nein, einer seits ist es sicherlich schön ein besonders
Modell zuhaben, welches sehr viele Details aufweist. Anderer seits hab ich nicht die Möglichkeiten, die
Zeit und die Lust bis ins kleinste Detail zugehen und jede Schrauben nachzubauen. An Oli´s Modell
werd ich nicht ran kommen, dennoch versuche ich ein für mich gutes Modell zubauen, sicherlich mit
vielen Kompromissen. Viele Details muss man so nach Plan nachbauen, damit der Umbau überhaupt
weitergeht und man die nächsten Teile anfertigen kann. Positiver Nebeneffekt ist, daß einige diese
Arbeit zu schätzen wiesen (z.B. so wie Ihr) und dies hier auch schreiben. :)
Also ich geb mein bestes :)


@ All

Hab mal ein klein wenig weiter gebastelt (gelötet). Jetzt sind die Scharniere und Seitenteile soweit
fertig, es fehlen nur noch die Ketten, Verschlüsse und ein paar winzige Details.
Die Scharniere sind aus 0,6 mm Kupferblech entstanden und bestehen aus zwei Teilen, die miteinander
verlötet wurden. Anschließend mit der Feile bearbeitet und die winzigen Löcher gebohrt.
(mir tun jetzt noch die Finger weg :) )
Dann hab ich die Scharniere an die Seitenwand geklebt, danach die Löcher gebohrt und mit den kleinen
Schrauben zusätzlich verschraubt.
Die Halterung um das Rammholz aufzunehmen hab ich auch noch fertig gestellt und an das Modell
angebracht. Auch hier hab ich versucht alles funktionsfähig zu machen. Es fehlen nur noch 2mm
Flügelmuttern.

So, für heute wars das...
Jetzt noch ein paar Bilder :)



















--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: