Thema: Elektrik/Elektronik |
[ - Antworten - ] |
20.02.2002, 15:11 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von LaCroix:
Schaltplan der Abschußelektronik ist fertig...
Format ist lxbxh 65 x 55 x ca 25 mm.
Bilder gibts nicht, sonst baut`s noch wer nach...
Werde mal eines davon basteln, sowie der Reichelt die Teile schickt.
--
LaCroix :evil:
Super Sache das!
Mache mir bitte mal nen ungefähren Kostenplan für die Elektronik (ALLES!!) und die Raketenkomponenten fertig und schicks mir mal per Mail.
Danke
-- TOM
|
|
|
|
|
20.02.2002, 17:23 Uhr
 masterboy

|
quote: Original von TOM:
quote: Original von LaCroix:
Schaltplan der Abschußelektronik ist fertig...
Format ist lxbxh 65 x 55 x ca 25 mm.
Bilder gibts nicht, sonst baut`s noch wer nach...
Werde mal eines davon basteln, sowie der Reichelt die Teile schickt.
--
LaCroix :evil:
Super Sache das!
Mache mir bitte mal nen ungefähren Kostenplan für die Elektronik (ALLES!!) und die Raketenkomponenten fertig und schicks mir mal per Mail.
Danke
--
TOM
Hallo zusammen,
würde mich auch mal freuen zu wissen was das Modul so kosten wird!
Kannst mir ja auch mal ne mail schreiben.
Mfg.Markus Nehls
-- Grüsse aus Flensburg wünscht Masterboy!
|
|
|
|
|
21.02.2002, 09:49 Uhr
 LaCroix

|
NACHRUF
Hiermit teilen wir mit großem Bedauern mit, das unser geliebter Lötkolben "Jóse", der allerseits wegen seines feurigen Charmes geliebt und wegen seiner Hitzköpfigkeit gefürchtet war, uns nach nur 6-monatiger Dienstzeit infolge eines Heizspuleninfarkts verlassen hat.
Wir bedauern diesen Verlust zutiefst.
Der Vorstand
P.S: Die Personalabteilung nimmt Bewerbungen für den oben genannten Posten entgegen.
[ Dieser Beitrag wurde von LaCroix am 21.02.2002 editiert. ]
|
|
|
|
|
26.02.2002, 11:59 Uhr
 LaCroix

|
Reichelt hat geliefert , ich schicke dir demnächst die Rechnung zu, Tom! -- LaCroix :evil:
|
|
|
|
|
02.10.2002, 11:26 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
Moin Jungs
Da im Chat die Frage nach dem Akku aufkam, hier die Lösung des problems! :D:D:D
Wir werden den MLRS mit 12 Volt betreiben, aus mehreren Gründen:
1. Die Fahrmotoren erreichen so einen echt guten Speed und Kraft ist auch genug für unseren (schon etwas) schwereren MLRS da!
2. Bei 12 Volt ist auch die Amperezahl bei gleicher Leistung wesentlich geringer!
3. Die Elektronik (regler) sind auf 8-16 Volt ausgelegt, das wollen wir doch nutzen!
Das Akkupack MUß folgende Bauform haben!!!! Sonst kriegen wir es nicht in die Hütte!

Ich habe je ein solches Akkupack im Leo und Bergeleo, Fahrzeiten von ca. 1 h sind kein Problem! Als Zellen nehme ich am liebsten PANASONIC NiMH 3000 mAh, diese sind preislich und technisch OK! Ein Akkupack kostet so etwa 60,- €.
-- TOM
|
|
|
|
|
21.11.2002, 20:17 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi,
ich möchte Morgen Akkus für die ersten Probefahrten MLRS bestellen.
Jetzt die Fragen dazu:
1. hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung, so könnte ich vielleicht bessere Preise rausschlagen ????
2. ich habe mal ein wenig verglichen und hier die Frage an die Spezialisten welche Akkus sind OK, welche nicht, was habt ihr für Preise : (es sind alles NiMH- 26x50mm
Ansmann Baby-3500mAh 6,15€ Stück
Soft -3000mAh 3,90€ Stück
Conrad -4000mAh 10,20 Stück
Gruß Axel
|
|
|
|
|
23.12.2002, 00:22 Uhr
 LaCroix

|
Axels Werfer ist FÄÄÄÄÄRDISCHHHH
(Mein schönstes Weihnachtsgeschenk an mich )
Werde ihn morgen losschicken
Leider musste ich draufkommen, das von den 6 Prozessoren 3 defekt sind ( 1 Total, 2 Andere leider an Pins, die dringend benötigt werden... und Prozessoren sind natürlich vom Umtausch ausgeschlossen... Doppel - )
Also muß ich wohl in den sauren apfel beissen und nochmal bei reichelt nachbestellen... ( naja, ich brauche eh wieder einiges an Nachschub...
Die Platinen werden alle gemacht und verkabelt, aber bei den Prozessoren kanns nochmal 1-3 Wochen dauern, bis ich die nachbekomme...
Also dann, frohes Fest!! -- Gruß,
LC
Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, schiebt man noch Nachtschicht...
Habe derzeit einen Halbtagsjob ( 12 Stunden/Tag)
|
|
|
|
|
23.12.2002, 10:48 Uhr
DANIEL
|
:D
Klasse Herr Barany - und jetzt :
REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER REGLER HER
Sauber LC - schöne Weihnachten wünsche ich Dir
|
|
|
|
|
23.12.2002, 12:24 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Ho Ho Ho
ja ist denn heute schon Weihnachten Ist ja meagamäßig , na das ich doch noch so ein schönes Weihnachtsgeschenk bekomme, da habe ich nicht mehr mit gerechnet
Ich werde mir alle Mühe geben die Restlichen Teile fürn MLRS dann so schnell wie Möglich fertigzustellen um die erste Probefahrt machen zu können
Thomas , dir sage ich dann natürlich als erstem bescheid wenn es soweit ist
Für alle anderen MLRS´ler sei gesagt : NÄCHSTES JAHR WIRD ER FERTIG
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch..............
Gruß Axel
|
|
|
|
|
06.02.2003, 17:37 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi LC,
sag mal ich bin gerade dabei einen Akku zu löten und er würde mit nur 9 Zellen perfekt unter das Heckteil vom Fahrerhaus passen !!!!!!! Jetzt die Frage : kommen wir - ich auch mit 10,8V aus für alle Funktionen !?
Danke Gruß Axel
|
|
|
|
|
07.02.2003, 12:28 Uhr
 LaCroix

|
Die Abschußelektronik kommt mit minimum 8 volt aus, der rest geht auch, ich habe den werfer auch schon mit 7,2 volt in den motoren anheben/drehen können... Wir brauchen dann nur mehr ampere für die selbe leistung... außerdem werden wir langsamer und somit mehr scale
Von mir aus ist es ein OK!
EDIT:
Wegen Nachfrage... Das Abschußmodul rennt sogar noch mit 6 Volt, nur muß man, wenn man mit weniger als 7-8 zellen fährt, den BEC-Transistor rausnehmen, weil der sonst überlastet ist.
Die elektronik läuft dann beim fahrtenregler-BEC mit
Der Transistor bracht nämlcih mindestens 3 volt über der nennspannung, um korrekt zu arbeiten. daher brauchen wir 8 Volt (ein VOLLER 6-Zeller hat ca 7,8-8 Volt, daher wirds da schon eng) daher bitte mindestens 7-8 zellen , sonst ohne BEC )
--
Gruß,
LC
Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, schiebt man noch Nachtschicht...
Habe derzeit einen Halbtagsjob ( 12 Stunden/Tag)
[ Dieser Beitrag wurde von LaCroix am 07.02.2003 editiert. ]
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von LaCroix am 07.02.2003 13:07. |
|
|
10.02.2003, 07:07 Uhr
 seneka

|
Hallo,
verwende für den BEC doch eine LC-Type, die kommt mit ca. 0,6 bis 1,2 Volt aus und kostet auch nicht viel mehr.
Gruss
Markus -- Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt
|
|
|
|
|