Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tamyia Panther G mit leichtem Tuning
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 163 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 15 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamyia Panther G mit leichtem Tuning

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) 
07.05.2008, 21:03 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Hallo Oliver!

Laut dem mitgelieferten Lackierungsplan ist die Wanne entweder in beige mit dreifarbig getarnten Laufrädern (die gleichen Farben wie für das Oberteil: Tamiya TS1, TS2, TS3 bzw. die entsprechenden Malfarben, Panther 301) oder Wanne und Laufräder in grün (Panther 333 und 122). Falls Dir der Plan fehlt kann ich ihn auch fotografieren und Dir schicken.

Graue Panther (nicht die Partei ;D ) gab es später im Stadtkampf um Deutschland, da dürfte es Einheitsgrau gewesen sein (wie auch von Tiger und Panzer IV bekannt).

Ich werde wohl bei der beigen Variante bleiben und das gesamte Fahrwerk "verschmutzen".

Viele Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2008, 20:03 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Hello again!

Ich habe nun die Tarnung aufgebracht. Bei Sonnenlicht besehen muss ich bei Braun noch nachbessern, ansonsten finde ich es schon gut gelungen für meine erste Airbrush-Arbeit:




Wenn das geschafft ist, geht es an die Abzeichen und Zahlen. Diese werde ich auch mit der Airbrush aufbringen.

Viele Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2008, 19:48 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Nun hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit und habe das Highlighting aufgebracht. Es soll das Ausbleichen der Farbe an exponierten Stellen simulieren. Dabei habe ich mich an Felix Ratschläge gehalten und jede Tarnfarbe extra behandelt. Außerdem habe ich zwei der drei Turmnummern per Airbrush aufgebracht. Da die Maskierfolie auf dem "Zimmerit" nicht überall deckend lag, musste ich hier und da mit dem Pinsel nachhelfen.

Das Ergebnis:



Als nächstes kommen die Turmnummer auf der rechten Seite und die Balkenkreuze an den Seiten und am Heck. Danach folgt das Washing.

Dazu habe ich eine Frage: Macht es Sinn, das Washing vor dem Anbringen der noch fehlenden Werkzeuge und Ersatzkettenglieder zu machen? Diese würde ich später mit einem Teilwashing nachbehandeln.

Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.06.2008, 20:35 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Jürgen,
schönes Ding dein Panther... ich "spicke" immer mal für meinen Bergepanther.... ich sehe, du hast ähnliche Unzulänglichkeiten am Bausatz wie ich- die Heckplatte ist im linken Bereich "eine Banane".... ich hab eine Messingleiste von innen dahinter geklebt.... sieht schon besser aus, jetzt sieht man allerdings, das sich die Motorraumabdeckung von der Mitte aus links und rechts nach oben wölbt.... grrrrr...... wenn ich Poly- Eigenbauten mache, bau ich immer "Kästen"..... warum nicht hier?????
Oli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.06.2008, 20:38 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



das mein ich...............wie bei mir............


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.06.2008, 22:04 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Hallo Oliver!

Ja, das ist tatsächlich ein Konstruktionsproblem, weil hinten nur die Feststellschraube die Haube auf der Wanne hält. Ich habe mir dazu noch keine Gedanken gemacht, da ich zurzeit voll mit Abzeichen zu tun habe. Danach geht es erst mal ans Washing und Highlighting.

Wenn Du da eine gute Lösung gefunden habt, bin ich natürlich sehr interessiert :D

Ich bin jetzt aber noch unschlüssig, ob ich die in der Originaltarnung vorhandenen dreifarbigen Tupfen noch drauf mache oder nicht. Ich finde, er sieht auch so schon gut aus.

Die Abzeichen sind inzwischen drauf, Fotos liefere ich in Kürze.

Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Kashban am 06.06.2008 22:07.
06.06.2008, 22:18 Uhr
dori besucht im Moment nicht das Board.dori eine private Nachricht schreibendori


Hallo,

ich denke da scheiden sich die Geister. Ich habe bis jetzt immer mit der kompletten Ausrüstung "gealtert!. Die aufgebrachte Lackierung sieht sehr gut aus und wird mit dem Altern noch realistischer. Ich würde auf Hinterhalttarnung oder Zerrtarnung verzichten. Dieses ist aber meine persönliche Meinung. Ich bin auf die Bilder nach dem "Altern" gespannt.

Gruß Dori
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2008, 12:30 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Zumindest das Rätsel der links hinten hochstehenden Ecke habe ich gelöst: Das lag an der nicht ganz reingedrehten Befestigungsschraube der Funkantenne. Die habe ich erst mal entfernt, da ich die Antenne vorerst eh nicht verbaue.

Was noch bleibt, ist die rechts nach außen gebogene Heckplatte, die da eine Lücke lässt. Das kriege ich vielleicht durch Nachjustierung der rechten Halteschraube der Platte hin. Die ist nur schlecht erreichbar, solange Kette und Ausgleichsrad montiert sind.

Ich werde vor dem Washing doch erst mal alle Ausrüstungsteile anbringen, die müssen ja mitgealtert werden. Bevor ich das tue, muss ich diese aber noch so gut wie möglich bemalen. Das wird auch noch so eine neue Herausforderung für mich. Bin gespannt.

Hier sind die Bilder von den Abzeichen:





Alle Abzeichen wurden mit Masken und Airbrush aufgebracht. Da das mit dem Maskieren auf Zimmerit ohne Silikon-Maske so eine Sache ist, musste ich hier und da mit dem Pinsel nacharbeiten. Ich sehe gerade, dass ich am linken Balkenkreuz noch was zu tun habe.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Kashban am 07.06.2008 12:42.
07.06.2008, 13:09 Uhr
dori besucht im Moment nicht das Board.dori eine private Nachricht schreibendori



Hallo,

Damals wurden als Markierung und Abzeichen mit dem Pinsel aufgetragen und dieses war dann je nach Zeitdruck mehr oder weniger "schön". Daher finde ich nicht so gleichmäßigere Markierungen um so interessanter.

Gruß Dori
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2008, 19:10 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Ja, super adrett werde ich die Markierungen auch nicht machen. Aber ein bisschen ordentlicher darf das linke Kreuz noch werden.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.06.2008, 10:09 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Hier ist noch ein Video des Panthers beim ersten Ausritt in freier Wildbahn. Das Video ist schon einige Wochen alt und dementsprechend die Tarnung noch unvollständig.

http://www.youtube.com/watch?v=H_01Wx90n7o


Das Original-Getriebe macht es sehr schwer, im Gelände ein gleichmäßiges Fahrbild hinzulegen. Geht es mal schwerer, bleibt der Panzer stehen, gibt man mehr Gas, stocht er plötzlich los.

Es wird mir mangels eigener Fertigkeiten und Werkzeuge wohl nichts übrig bleiben, als den Umbau des Getriebes durch Wecohe vornehmen zu lassen, ein nicht gerade billiger Spaß.

Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.06.2008, 22:34 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Heute gibt es ein paar Bilder von dem fertiggestellten Werkzeug und was sonst noch so am Panther hängt.


Werkzeug vorne links


Werkzeug vorne rechts


Werkzeug hinten rechts


Der ganze Panther von links


und von rechts

Hier und da muss ich die Befestigungen noch nachpinseln.

Der nächste Schritt ist nun endlich das Washing. Dazu werde ich die Kabel noch mal runternehmen und das Werkzeug mit Holzgriff muss ich vorher lackieren, da das Washing wie das Holz mit Ölfarbe gemacht wird.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kashban am 13.06.2008 22:40.
13.06.2008, 23:27 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Hallo Kashban,

hmm was mir gerade aufgefallen ist... Ich glaube dur hast die Ketten falschherum aufgezogen! Wenn ich das so mit meinem Bildern vom Original vergleiche?!

Ich kann mich auch täuschen, aber schau dir das nochmal genau an.

Viele Grüße Florian



--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2008, 08:57 Uhr
Kashban besucht im Moment nicht das Board.Kashban eine private Nachricht schreibenKashban


Hallo Florian!

Ich habe das mal überprüft: Der Panther auf der Verpackung des Bausatzes zeigt dieselbe Ausrichtung, Bilder von einigen Modellen aus dem Internet ebenfalls:

http://www.panther1944.de/Bilder/Modelle/panther_g_man/panther_g_man_020.jpg


Hier aber auch Bilder von Museums-Panthern, wo die Ketten teilweise andersherum drauf sind:

http://www.waffenhq.de/panzer/panther.html

Ich hab noch ein paar PDFs, wo viele Originalbilder drin sind. Da schaue ich gleich auch mal nach.

EDIT: Ich habe inzwischen meine Quellen geprüft (u.a. Waldemar Trojca, Panther Variants in Color), dort sind in fast Originalaufnahmen die Ketten so aufgezogen wie bei mir.

In ein oder zwei Abbildungen sieht man einen Panther A, der die Ketten andersherum hat. Ob das ein Fehler der Crew war oder irgendeinen Sinn hatte, weiß ich nicht.

Die breite Seite der Stege in Laufrichtung vorne zu haben macht jedoch Sinn, weil nur so die Verstärkungen auf der Rückseite der Stege voll wirken können.

Viele Grüße,
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von Kashban am 14.06.2008 10:34.
15.06.2008, 14:16 Uhr
Grauer-Baron besucht im Moment nicht das Board.Grauer-Baron eine private Nachricht schreibenGrauer-Baron


Hallo Kashban,

hmm, da war ich wohl ein bischen voreilig. Hab mir auch nochmal die Bilder vom Original genauer angeschaut. Die Kette gibt es so und andersrum- aber einen wirklichen Unterschied von dem es abhängig sein könnte hab ich nicht gefunden.

Hab aber ein Bikld entdeckt aus dem MAN-Werk wo gerade die Kette aufgezogen wird und da war sie auch so wie bei dir drauf! ;) Dann wird das schon stimmen.

Viele Grüße Florian


--
Griesgrämig plagt sich nur der Tor- der Tigermann lernt mit Humor!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: